Die vorliegende Projektarbeit betrifft die luftgestützte Waldbrandbekämpfung durch den Löschmittelabwurf aus Löschflugzeugen. In einem ersten Teil werden Grundlagen von Wald- und Vegetationsbränden auch unter der Berücksichtigung von Wind, Hangneigung, Topografie des Geländes, Brennstoffe und Flugfeuer behandelt. Ein Schwerpunkt beinhaltet Grundlagen und Erfolgsfaktoren für den Löschmittelabwurf, nämlich der Anwendung des richtigen Löschmittels und der angemessenen Löschmitteltiefe, der Durchdringung des Löschmittels durch das Kronendach hindurch und der gewünschten Platzierung der Benetzung.
Inhaltsverzeichnis
- I. Abstract
- II. Glossar
- III. Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeines Verhalten von Waldbränden
- 2.1 Beschreibung des Brandherds
- 2.2 Spotting
- 2.3 Ausbreitung, Wachstum und Beschleunigung
- 2.4 Temperatur und Intensität des Feuers
- 3 Ausbreitungs- und Intensitätsverhalten durch brandfördernde Faktoren
- 3.1 Wind und Konvektion
- 3.2 Steigung und Topografie
- 3.3 Vegetation als Brennstoff und nächtliches Brandverhalten
- 3.4 Entstehung und Verhalten eines Kronenbrands
- 4 Betrachtungen zum Löscherfolg bei der luftgestützten Brandbekämpfung
- 4.1 Direkter Angriff auf den Feuersaum
- 4.2 Grundlagen des Benetzungsmusters
- 4.3 Koordination und Kooperation
- 4.4 Sicherheitstechnische Aspekte
- 4.5 Faktoren des Abwurferfolgs
- 4.5.1 Löschmittel für Löschflugzeuge und erforderliche Löschmitteltiefe
- 4.5.2 Kronendurchdringung
- 4.6 Direkter Angriff auf eine Flammenzone mit starker Feuerintensität
- 4.7 Indirekter Angriff und Bedeutung für den Abwurf aus amphibischen Löschflugzeugen
- 4.8 Positionierung, Verkettung und Überlagerung von Benetzungsmustern
- 5 Fazit
- 6 Literaturverzeichnis
- 7 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit untersucht die Effektivität der luftgestützten Waldbrandbekämpfung. Die Arbeit analysiert die Faktoren, die den Erfolg des Löschmittelabwurfs beeinflussen.
- Grundlagen von Waldbränden und deren Verhalten
- Erfolgsfaktoren des Löschmittelabwurfs (Löschmittelwahl, -tiefe, Kronendurchdringung)
- Einfluss von Wind, Topografie und Vegetation auf die Brandausbreitung
- Koordination und Kooperation bei der luftgestützten Brandbekämpfung
- Sicherheitsaspekte beim Löscheinsatz
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 beschreibt das allgemeine Verhalten von Waldbränden, inklusive Spotting, Ausbreitung und Intensität. Kapitel 3 behandelt die Ausbreitung und Intensität von Waldbränden unter Berücksichtigung von Wind, Topografie und Vegetation. Kapitel 4 fokussiert auf den Löscherfolg bei der luftgestützten Brandbekämpfung, einschliesslich des direkten und indirekten Angriffs, der Koordination und der Sicherheitsaspekte. Die Kapitel 4.5.1 und 4.5.2 beleuchten genauer die Wahl des Löschmittels und die notwendige Löschmitteltiefe sowie die Kronendurchdringung.
Schlüsselwörter
Luftgestützte Waldbrandbekämpfung, Löschmittelabwurf, Löschmitteltiefe, Kronendurchdringung, Wind, Topografie, Vegetation, Spotting, Löscherfolg, Brandausbreitung, Koordination, Sicherheit.
- Arbeit zitieren
- Andreas Thurn (Autor:in), 2024, Luftgestützte Waldbrandbekämpfung und Löscherfolg durch Löschflugzeuge, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1512067