Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Solon von Athen als Gesetzgeber oder Tyrann? Eine kritische Untersuchung

Titel: Solon von Athen als Gesetzgeber oder Tyrann? Eine kritische Untersuchung

Hausarbeit , 2024 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Finn Drossel (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Solon, der berühmte Gesetzgeber Athens, als Tyrann betrachtet werden kann. Die Arbeit beginnt mit einer Kontextualisierung der agrarischen Krise im archaischen Griechenland, die zur Ernennung Solons als Vermittler mit weitreichenden Befugnissen führte. Im weiteren Verlauf werden Solons Reformen, insbesondere seine Rolle als Gesetzgeber und seine Beiträge zur athenischen Gesellschaft, eingehend beleuchtet. Ein zentraler Punkt ist dabei seine Reform, die sogenannte Seisachtheia, welche die Schuldknechtschaft aufhob.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob Solons Handlungen, obwohl sie nicht offen tyrannisch waren, doch Elemente eines Tyrannen aufwiesen, wie zum Beispiel autokratische Kontrolle. Es wird ein Gegensatz zwischen Solons Selbstbild als gerechter Reformer und der These gezogen, dass seine außergewöhnlichen Befugnisse und die Manipulation der öffentlichen Wahrnehmung ihn als eine Art „nomokratischen Tyrannen“ kennzeichnen könnten. Dabei werden die Quellen kritisch hinterfragt, unter anderem Solons Gedichte, und sowohl traditionelle als auch kritische Sichtweisen auf sein Vermächtnis untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass Solon, obwohl er durch seine Reformen die Grundlagen der athenischen Demokratie schuf, dennoch Merkmale aufwies, die die Grenzen zwischen einem weisen Gesetzgeber und einem potenziellen Tyrannen verwischen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prolog
    • Archaische Agrarkrise
    • Biographie
  • Solonische Reformen
  • Solon als Reformer und Schlichter?
  • Gegenperspektive
    • Die archaische Tyrannis
    • Solon als Tyrann?
  • Solon als nomokratischer Tyrann?
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle Solons in Athen und beleuchtet die Frage, ob er als Tyrann betrachtet werden kann. Die Analyse stützt sich auf die Quellenlage, die einschliesslich der Gedichte Solons selbst, kritisch gewürdigt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gegenüberstellung zweier Perspektiven: Solon als Reformer und Solon als Tyrann.

  • Die archaische Agrarkrise in Athen und ihre Auswirkungen
  • Solons Leben und seine politischen Aktivitäten
  • Die solonischen Reformen und ihre Bedeutung
  • Das Konzept der Tyrannis im archaischen Griechenland
  • Die Bewertung Solons aus verschiedenen historischen Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Der Prolog beleuchtet die archaische Agrarkrise als historischen Hintergrund und gibt einen Überblick über Solons Leben. Es folgt eine Betrachtung der solonischen Reformen. Die Gegenperspektive diskutiert das Konzept der Tyrannis und untersucht, ob Solon als Tyrann bezeichnet werden kann. Die Arbeit endet (ohne Zusammenfassung des Resümees).

Schlüsselwörter

Solon, Athen, archaische Tyrannis, Agrarkrise, Reformen, Nomokratie, Quellenkritik, Herodot, Athenaion Politeia, Plutarch, antike Lyrik.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Solon von Athen als Gesetzgeber oder Tyrann? Eine kritische Untersuchung
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Alte und Ältere Geschichte)
Veranstaltung
Die archaische Tyrannis
Note
1,0
Autor
Finn Drossel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
26
Katalognummer
V1512012
ISBN (eBook)
9783389079515
ISBN (Buch)
9783389079522
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Solon Demokratie Tyrann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Finn Drossel (Autor:in), 2024, Solon von Athen als Gesetzgeber oder Tyrann? Eine kritische Untersuchung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1512012
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum