Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Sylvia Plaths Gedicht "Lady Lazarus"

Interpretation und Einordnung in die Englische Lyrik des 20. Jahrhunderts

Title: Sylvia Plaths Gedicht "Lady Lazarus"

Seminar Paper , 2004 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Nadine Stahlberg (Author)

English Language and Literature Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sylvia Plath war eine der produktivsten amerikanischen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem recht kurzen Leben von nur 30 Jahren schrieb sie rund 230 Gedichte, von denen viele einen großen Erfolg erzielten. Während ihrer letzten Lebensjahre entstand die Gedichtsammlung „Ariel“, die später von ihrem Ehemann Ted Hughes veröffentlicht wurde und auch das 1962 verfertigte Gedicht „Lady Lazarus“ enthält. Wie die meisten ihrer Gedichte zu dieser Zeit verfasste Sylvia Plath es innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums, zwischen dem 23. und 29. Oktober, andere Gedichte aus der Sammlung entstanden sogar im Verlaufe eines einzigen Tages.
Wie ist das Gedicht „Lady Lazarus“ aufgebaut und was wird in ihm beschrieben? Welchen Eindruck erweckt es beim Leser und welche Stimmungslage verbreitet es?
Um auf dieses und ähnliche Fragen Antwort zu finden, stütze ich mich im Wesentlichen auf eine textimmanente Interpretation des Gedichts unter weitgehendem Ausschluss biographischer Aspekte der Dichterin. Aber auch erkennbare Tendenzen und Parallelen zu den Grundzügen englischer Lyrik des 20. Jahrhunderts sollen abschließend auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • II.1. Textgrundlage
      • II.1.1. Gedicht im Original
      • II.1.2. Übersetzung des Gedichts
    • II.2. Metrische Analyse und Reimschema
    • II.3. Interpretation
    • II.4. Züge der englischen Lyrik des 20. Jahrhunderts
  • III. Schluss
  • IV. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einer textimmanenten Interpretation des Gedichts „Lady Lazarus“ von Sylvia Plath. Ziel ist es, den Aufbau des Gedichts, seine zentrale Aussage und die Stimmungslage, die es beim Leser erzeugt, zu analysieren. Dabei werden biographische Aspekte der Dichterin weitestgehend ausgeklammert. Zusätzlich soll untersucht werden, inwiefern das Gedicht typische Merkmale der englischen Lyrik des 20. Jahrhunderts aufweist.

  • Die Thematik des Todes und der Wiedergeburt
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft
  • Die Auseinandersetzung mit dem Trauma
  • Die Verwendung von Metaphern und Symbolen
  • Die Verbindung von persönlicher Erfahrung und gesellschaftlicher Kritik

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird das Gedicht „Lady Lazarus“ im Original und in deutscher Übersetzung präsentiert. Das zweite Kapitel analysiert die Metrik und das Reimschema des Gedichts und bietet eine Interpretation der einzelnen Strophen. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Merkmale der englischen Lyrik des 20. Jahrhunderts beleuchtet und auf ihre Relevanz für das Gedicht „Lady Lazarus“ untersucht.

Schlüsselwörter

Sylvia Plath, „Lady Lazarus“, englische Lyrik des 20. Jahrhunderts, Todesmetaphorik, Wiedergeburt, Trauma, Frauendarstellung, Metaphern, Symbole, gesellschaftliche Kritik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sylvia Plaths Gedicht "Lady Lazarus"
Subtitle
Interpretation und Einordnung in die Englische Lyrik des 20. Jahrhunderts
College
University of Göttingen
Grade
1
Author
Nadine Stahlberg (Author)
Publication Year
2004
Pages
19
Catalog Number
V151024
ISBN (eBook)
9783640626656
ISBN (Book)
9783640626960
Language
German
Tags
Sylvia Plath Lady Lazarus Ariel Ted Hughes englische Lyrik des 20. Jahrhunderts Juden Unterdrückung Befreiung Instrumentalisierung Verdinglichung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Stahlberg (Author), 2004, Sylvia Plaths Gedicht "Lady Lazarus", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151024
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint