Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Wie kann eine erfolgreiche Beteiligung gelingen?

Titel: Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Wie kann eine erfolgreiche Beteiligung gelingen?

Seminararbeit , 2024 , 18 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit werden zunächst die beiden zentralen Begriffe Partizipation und stationäre Jugendhilfe näher beleuchtet. Im Anschluss wird auf die förderlichen Faktoren für eine gelingende Partizipation in der stationären Jugendhilfe eingegangen.

Der Begriff Partizipation gewinnt seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Während es früher gang und gäbe war, dass ein autoritärer Erziehungsstil von Eltern, Erziehungsberechtigten und Fachkräften ausgeübt wurde, gilt mittlerweile eine kindbezogene Pädagogik mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als erstrebenswert. Es soll ihnen die Möglichkeit gegeben werden, sich frei entfalten zu können, um eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln und zu mündigen Bürgern und Bürgerinnen heranzuwachsen. So schön und einfach es sich in der Theorie anhört, sieht die Realität leider oftmals noch ganz anders aus. Kinder und Jugendliche sehen sich Strukturen und Bedingungen ausgesetzt, in denen sie sich gar nicht oder nur beschränkt beteiligen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Partizipation
    • 2.1 Begriffserklärung
    • 2.2 Bedeutung für Kinder und Jugendliche
  • 3. Stationäre Jugendhilfe
    • 3.1 Begriffserklärung
    • 3.2 Rechtliche Grundlage von Partizipation in der stationären Jugendhilfe
  • 4. Förderliche Faktoren für eine gelingende Partizipation
    • 4.1 Die Sicherung auf der institutionellen Ebene
    • 4.2 Haltung der Fachkräfte
    • 4.3 Sozialpolitische Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Beteiligung zu identifizieren und zu analysieren.

  • Begriffserklärung und Bedeutung von Partizipation
  • Rechtliche Grundlagen der Partizipation in der stationären Jugendhilfe
  • Förderliche Faktoren auf institutioneller, personeller und sozialpolitischer Ebene
  • Herausforderungen bei der Umsetzung von Partizipation in der Praxis
  • Analyse der Bedeutung von Partizipation für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Erfolgsfaktoren gelingender Partizipation in der stationären Jugendhilfe. Die Einleitung verdeutlicht den Bedeutungswandel hin zu kindbezogener Pädagogik und zeigt Herausforderungen in der Umsetzung auf.

Kapitel 2: Partizipation bietet eine Begriffserklärung von Partizipation im allgemeinen und pädagogischen Kontext. Es wird die Bedeutung von Partizipation für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen herausgestellt, mit Betonung auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

Kapitel 3: Stationäre Jugendhilfe klärt den Begriff der stationären Jugendhilfe und beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Partizipation in diesem Bereich.

Kapitel 4: Förderliche Faktoren für eine gelingende Partizipation untersucht Faktoren auf institutioneller, personeller und sozialpolitischer Ebene, die eine erfolgreiche Partizipation von Kindern und Jugendlichen unterstützen.

Schlüsselwörter

Partizipation, Kinder, Jugendliche, stationäre Jugendhilfe, Beteiligung, Mitbestimmung, Selbstbestimmung, Eigenverantwortung, kindbezogene Pädagogik, Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), Förderfaktoren, institutionelle Ebene, Haltung der Fachkräfte, sozialpolitische Rahmenbedingungen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Wie kann eine erfolgreiche Beteiligung gelingen?
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1509854
ISBN (eBook)
9783389077900
ISBN (Buch)
9783389077917
Sprache
Deutsch
Schlagworte
partizipation kindern jugendlichen jugendhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Wie kann eine erfolgreiche Beteiligung gelingen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1509854
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum