Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Didaktik

Inklusion und Behinderungen sehen und verstehen mithilfe von Comics (8. Klasse Spanisch)

Titel: Inklusion und Behinderungen sehen und verstehen mithilfe von Comics (8. Klasse Spanisch)

Unterrichtsentwurf , 2024 , 20 Seiten

Autor:in: Niklas Richter (Autor:in)

Romanistik - Didaktik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist ein fiktiver Unterrichtsentwurf über die Arbeit mit Comics in einer 8. Klasse eines Gymnasiums, der eingebettet in eine Unterrichtsreihe zum inklusiven Lernen stattfindet. Das Grobziel des Entwurfs ist, dass die Schüler*innen durch die Unterrichtsreihe „Mit uns, nicht über uns/Con nosotros, no sobre nosotros)“ eine umfassende und empathische Perspektive auf die Lebensrealitäten und Herausforderungen von Menschen mit (un-)sichtbaren Behinderungen entwickeln. Das Feinziel ist, dass die Schüler*innen Texte zum Thema Inklusion und Behinderung bearbeiten; sie extrahieren gezielt wesentliche Informationen mittels audio-visuellem Material; vermitteln wesentliche Inhalte und berücksichtigen kulturelle Nuancen zwischen spanischen und deutschen Texten; werden durch genaue Impulse in ihrer kritischen Reflexion angeregt; diskutieren ihre Beiträge mündlich und verfassen eigene schriftliche Auseinandersetzungen über das Thema Behinderung und Barrierefreiheit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Organisatorisches
  • Lerngruppe und Lernvoraussetzungen
  • Stundenthema und -gegenstand in der Reihe
    • „Veo, veo – ¿qué ves? Nada II“
    • Themenfeld: Gesellschaft und öffentliches Leben
    • Grobziel
    • Feinziel
  • Stundenschwerpunkt
    • Grobziel
    • Feinziel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schüler*innen einen kritischen Blick auf Barrierefreiheit für blinde Personen zu vermitteln und ihre Fähigkeiten zur Beschreibung und Interpretation visueller Inhalte zu verbessern. Die Schüler*innen sollen lernen, visuelle Informationen präzise und verständlich in Textform umzusetzen, kulturelle Nuancen zwischen spanischen und deutschen Texten zu berücksichtigen und ihre kritische Reflexion anzuregen.

  • Beschreibung und Interpretation visueller Inhalte (Comics)
  • Barrierefreiheit und Inklusion
  • Interkulturelle Kommunikation (Spanisch-Deutsch)
  • Alternative Textbeschreibungen
  • Kritische Reflexion gesellschaftlicher Themen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit organisatorischen Informationen und der Beschreibung der Lerngruppe. Es folgt eine Einführung in das Stundenthema, das die Weiterarbeit an einem Comic beinhaltet, mit dem Ziel, visuelle Inhalte für blinde Personen verständlich zu beschreiben. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung detaillierter Textbeschreibungen, angelehnt an Alt-Text-Beschreibungen, und der interpretativen Präsentation dieser Beschreibung an einen imaginären blinden Brieffreund. Die Schüler*innen arbeiten mit einem Arbeitsblatt (AB V1), das Übungen zur Beschreibung und Interpretation des Comics "El dilema del erizo" umfasst. Die Zusammenfassung der Übungen und die Beschreibung der Comic-Elemente sind ebenfalls Teil der Stunde.

Schlüsselwörter

Inklusion, Barrierefreiheit, visuelle Kommunikation, alternative Texte (Alt-Text), interkulturelle Kompetenz, Comic-Interpretation, Beschreibungstechniken, Behinderung, Schopenhauer-Fabel, spanische Sprache.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inklusion und Behinderungen sehen und verstehen mithilfe von Comics (8. Klasse Spanisch)
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
El uso de cómics en la clase de ELE
Autor
Niklas Richter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
20
Katalognummer
V1508793
ISBN (eBook)
9783389082201
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trabajar con un cómic Dilema del erizo Alt-Text Inclusión
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Niklas Richter (Autor:in), 2024, Inklusion und Behinderungen sehen und verstehen mithilfe von Comics (8. Klasse Spanisch), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1508793
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum