Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Exegese Perikope "Die Frage nach der Steuer/Der Zinsgroschen" aus Markus 12, 13-17

Titel: Exegese Perikope "Die Frage nach der Steuer/Der Zinsgroschen" aus Markus 12, 13-17

Seminararbeit , 2019 , 28 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Aylin Sayin (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Exegese behandelt die Perikope „Die Frage nach der Steuer/Der Zinsgroschen“ aus Markus 12, 13-17. Die Ausarbeitung erfolgt auf Grundlage einer eigenen Übersetzung aus dem Novum Testamentum Greace. Die Perikope erzählt das Gespräch zwischen den Pharisäern und Herodianern, die Jesus fragen, ob man dem Kaiser Steuern zahlen sollte. Jesus antwortete, dass man dem Kaiser das geben soll, was ihm gehört und Gott das, was sein ist.

Ich habe mich für die Perikope entschieden, da ich die Fragestellung sehr interessant finde und mir gleich Assoziationen in Zusammenhang zu der nationalsozialistischen Zeit eingefallen sind. Nach dem ersten Lesen der Perikope Mk 12,13-17 kommen viele Fragen auf. Warum kommen Pharisäer und Herodianer zusammen zu Jesus? Warum loben sie ihn zuerst? Warum antwortet Jesus nicht mit einer deutlichen Antwort? Steht ein theologisches Problem hinter der Steuerfrage? Was bedeutete die Steuer für die Menschen in dieser Zeit? Wie ist Jesus Antwort aufzufassen und gibt es eine heutige Relevanz? Daran anknüpfend wird die Perikope in dieser Exegese unter Berücksichtigung der folgenden Forschungsfrage zu untersuchen:
Welche Interpretationsmöglichkeiten gibt es für die Antwort Jesu und wie groß ist ihre heutige Relevanz?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Historische Verortung des Evangeliums
  • 3. Eigene Übersetzung
  • 4. Kontextanalyse
    • 4.1 Gliederung des Gesamtevangeliums
    • 4.2 Verhältnis zur vorausgehenden und nachfolgenden Perikope
  • 5. Textanalyse
    • 5.1 Gliederung der Perikope
    • 5.2 Linguistische Textanalyse
  • 6. Form- und Gattungskritik
  • 7. Einzelexegese
  • 8. Synoptischer Vergleich
  • 9. Redaktionskritik
  • 10. Hermeneutische Besinnung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Exegese untersucht die Perikope „Die Frage nach der Steuer/Der Zinsgroschen“ aus Markus 12, 13-17 und deren heutige Relevanz. Die Arbeit befasst sich mit der Interpretation von Jesu Antwort auf die Frage nach der Steuerpflicht gegenüber dem Kaiser. Die Forschungsfrage lautet: Welche Interpretationsmöglichkeiten gibt es für die Antwort Jesu und wie groß ist ihre heutige Relevanz?

  • Interpretation der Perikope Markus 12, 13-17
  • Historischer Kontext und die Bedeutung der Steuerfrage
  • Linguistische und textanalytische Untersuchung der Perikope
  • Synoptische Vergleiche und redaktionskritische Aspekte
  • Heutige Relevanz der Antwort Jesu

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 beleuchtet die historische Einordnung des Markusevangeliums, indem es die Fragen nach Autor, Adressaten, Entstehungszeit und -ort unter Berücksichtigung verschiedener Quellen untersucht. Der Fokus liegt dabei auf der Diskussion um den möglichen Verfasser und die Adressaten des Evangeliums. Weitere Kapitel behandeln die Übersetzung, Kontextanalyse, Textanalyse, Form- und Gattungskritik, Einzelexegese, synoptischen Vergleich und Redaktionskritik. Die Hermeneutische Besinnung wird im letzten Kapitel behandelt, welches hier jedoch nicht zusammengefasst wird.

Schlüsselwörter

Markusevangelium, Perikope Markus 12,13-17, Steuerfrage, Jesus, Kaiser, Pharisäer, Herodianer, Textanalyse, Kontextanalyse, Hermeneutik, historische Verortung, Exegese, Interpretation, heutige Relevanz.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exegese Perikope "Die Frage nach der Steuer/Der Zinsgroschen" aus Markus 12, 13-17
Hochschule
Universität Paderborn  (Theologische Fakultät)
Note
1,7
Autor
Aylin Sayin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
28
Katalognummer
V1508384
ISBN (eBook)
9783389074213
ISBN (Buch)
9783389074220
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese Markus Steuern Zinsgroschen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aylin Sayin (Autor:in), 2019, Exegese Perikope "Die Frage nach der Steuer/Der Zinsgroschen" aus Markus 12, 13-17, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1508384
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum