Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Mechanik der Paarbildung im Fokus des Erzählens in "L'Arrabbiata" von Paul Heyse

Titel: Die Mechanik der Paarbildung im Fokus des Erzählens in "L'Arrabbiata" von Paul Heyse

Hausarbeit , 2009 , 9 Seiten , Note: 2.7

Autor:in: Tatjana Stuhlmann (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Text, der sich mit der Liebe und Paarbildung beschäftigt, kann die unterschiedlichsten Probleme thematisieren, denn es gibt wohl kaum ein Thema, das so viele mögliche Konflikte birgt. In Paul Heyses „L’Arrabbiata“ geht es um einen Konflikt, der sich in der Psyche der Hauptfigur abspielt. Somit hat der Text die Aufgabe, diesen inneren Konflikt nach außen und an die Oberfläche zu tragen, um ihn für den Leser nachvollziehbar zu machen.
L´Arrabbiata tut dies auf eine sehr spezielle Art und Weise, mit der ich mich konkret auseinander setzen möchte. Es spielen verschiedene Faktoren zusammen, welche die Novelle zu dem machen, was sie ist, doch welche sind die entscheidenden, welche sind für die Übermittlung des Konfliktes und dessen Lösung wichtig?
Es tun sich einige interessante Fragen auf, wenn man sich mit dem Text beschäftigt. Man kann vieles aus ihm gewinnen, weil er viele Menschen anspricht und der Konflikt, in dem sich die Hauptfigur befindet, nicht weltfremd, sondern lebensnah ist. Dass zwei Menschen, die sich lieben, es nicht schaffen ein Paar zu werden, weil eine Person von einem innerlichen Konflikt zurückgehalten wird, ist ein interessantes Thema. Es gibt wohl einige mögliche Erlebnisse und Erfahrungen in dem Leben einer Person, die einen inneren Konflikt zur Folge haben können. Bei L´Arrabbiata ist es die traumatische Beobachtung der Eltern, welche die Hauptfigur in der Kindheit gemacht hat, die sie dazu bringt sich gegen die Liebe zu sträuben.
Wie kommt es, dass nach der anfänglichen totalen Ablehnung am Ende doch noch ein Paar aus den Hauptfiguren wird? Was ereignet sich, dass die Hauptfigur den inneren Konflikt durchbrechen kann und der Liebe eine Chance gibt? Wie wird dieser Prozess dargestellt, durch den Fokus des Erzählens?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Laurellas innerer Konflikt und dessen Bewältigung
    • Laurellas Abwehr der Liebe und die Gründe
    • Der Wendepunkt
    • Die Wandlung von Laurella
  • L'Arrabbiata als Novelle des Realismus
    • Einordnung in den Realismus
    • Die besondere Vermittlung durch die Form einer Novelle
    • L'Arrabbiata als Umsetzung der Falkentheorie
  • Schlussfolgernde Beurteilung der Darstellungsweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Novelle L'Arrabbiata von Paul Heyse befasst sich mit dem inneren Konflikt einer jungen Frau, Laurella, und ihrer Abwehr von Liebe und Zuneigung. Der Text analysiert die Ursachen für Laurellas Verhalten und beleuchtet die Prozesse, die zu ihrer Wandlung führen.

  • Der Einfluss traumatischer Kindheitserlebnisse auf die Entwicklung von Laurellas Persönlichkeit
  • Die Darstellung von Liebe und Abwehr als zentrale Konflikte in der Beziehung zwischen Laurella und Antonino
  • Die Rolle der männlichen Figuren im Leben von Laurella und ihre Auswirkungen auf ihre Entscheidungen
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Verständnis für die Überwindung von inneren Konflikten
  • Die literarische Einordnung der Novelle in den Realismus und die Analyse ihrer Merkmale

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Novelle vor und führt den Leser in die Psyche der Hauptfigur Laurella ein. Sie erläutert die Besonderheiten der Darstellung des inneren Konflikts und die relevanten Fragen, die sich aus der Geschichte ergeben.

Das zweite Kapitel untersucht Laurellas Abwehr von Liebe und die Gründe dafür. Es wird deutlich, wie ihre traumatische Kindheitserfahrungen ihren Umgang mit Männern prägen und sie dazu bringen, Liebe zu verweigern. Der Leser erhält Einblick in Laurellas seelische Verfassung und ihre Angst vor einer Beziehung, die sie verletzlich macht.

Im dritten Kapitel wird der Wendepunkt in Laurellas Verhalten beschrieben. Ein unerwartetes Ereignis führt zu einer Eskalation der Situation und bewirkt schließlich eine Veränderung in Laurellas Denken. Die Unantastbarkeit, die sie sich aufgebaut hat, bricht zusammen und die Liebe zu Antonino tritt in den Vordergrund.

Das vierte Kapitel zeigt die Wandlung von Laurella nach dem Wendepunkt. Sie zeigt sich offen und offenbart ihre wahren Gefühle für Antonino. Die Novelle endet mit ihrer Versöhnung und dem Beginn einer neuen Beziehung.

Schlüsselwörter

Die Novelle L'Arrabbiata befasst sich mit den Themen Liebe, Abwehr, innerer Konflikt, Trauma, Kindheitserfahrungen, Beziehung, Kommunikation, Verständnis, Realismus, Novelle, Falkentheorie, und die literarische Einordnung der Novelle in die Epoche des Realismus.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Mechanik der Paarbildung im Fokus des Erzählens in "L'Arrabbiata" von Paul Heyse
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Germanistisches Institut)
Veranstaltung
Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur
Note
2.7
Autor
Tatjana Stuhlmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
9
Katalognummer
V150822
ISBN (eBook)
9783640624430
ISBN (Buch)
9783640624331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Novelle Realismus Falkentheorie Paul Heyse; L´Arrabbiata;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tatjana Stuhlmann (Autor:in), 2009, Die Mechanik der Paarbildung im Fokus des Erzählens in "L'Arrabbiata" von Paul Heyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150822
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum