Bei der Entstehung dieser Arbeit haben mich viele Menschen begleitet und in vielfältiger Weise unterstützt, wofür ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchte. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Wagner und Frau Dr. Harms für die Zustimmung, dieses Thema für meine Magisterarbeit verwenden zu dürfen.
Herrn Prof. Uszkoreit danke ich für meine Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft am DFKI, die mir den für den Abschluss der Arbeit notwendigen finanziellen Rückhalt gegeben hat.
Des Weiteren gilt mein Dank allen meinen Freunden, die mir durch Tipps, Kritik, Korrekturen und die bereitwillige moralische Unterstützung hilfreich zur Seite standen.
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- EINLEITUNG
- FORSCHUNGSSTAND
- MÜNDLICHKEIT / SCHRIFTLICHKEIT
- KULTUR
- COMPUTERVERMITTELTE KOMMUNIKATION (CVK)
- KOMMUNIKATION
- Definitionen
- Sprache und Zeichen
- Kommunikationskanäle
- DAS NEUE AN DER COMPUTERVERMITTELTEN KOMMUNIKATION
- Kommunikationsformen
- Aufhebung der räumlichen und zeitlichen Beschränkungen
- Formen sozialer Organisation im Internet
- Spielen mit Identitäten
- Anonymität
- Fehlen von nonverbaler Kommunikation
- KOMMUNIKATIONSDIENSTE
- Mailingliste
- Newsgroup
- Chat
- MUD
- KONZEPTIONELLE MÜNDLICHKEIT IN DER COMPUTERVERMITTELTEN KOMMUNIKATION
- MÜNDLICHKEIT VS. SCHRIFTLICHKEIT
- KOMMUNIKATIONSBEDINGUNGEN DER NEWSGROUPS
- Privatheit vs. Öffentlichkeit
- Vertrautheit vs. Fremdheit der Partner
- Starke vs. geringe Situations- und Handlungseinbindung
- Origo-naher vs. origo-ferner Referenzbezug
- Räumliche und zeitliche Nähe vs. Distanz
- Dialogizität vs. Monologizität
- Starke vs. geringe emotionale Beteiligung
- Intensive vs. geringe Kooperation
- Spontanität vs. Reflektiertheit
- Freie Themenentwicklung vs. starke Themenfixierung
- Zusammenfassung der Parameterwerte in den Newsgroups
- ELEMENTE KONZEPTIONELLER MÜNDLICHKEIT IN DER SPRACHE DER NEWSGROUPS
- Emotikons
- Emulierte Prosodie
- Lexik
- Syntax
- Besonderheiten des Französischen
- KULTURELLE FAKTOREN IN DER CVK
- DEFINITION DER KULTUR
- KULTURELLE DIMENSIONEN
- Hall
- Hofstede
- Trompenaars/Hampden-Turner
- Vergleich von Kulturdimensionen
- KULTURELLE DIMENSIONEN IN DER CVK
- Hall
- Hofstede
- Trompenaars/Hampden-Turner
- UNTERSUCHUNG
- UNTERSUCHUNGSHYPOTHESEN
- UNTERSUCHUNGSMETHODE
- UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
- DISKUSSION DER ERGEBNISSE
- Quote paper
- M.A. Carmen Görl (Author), 2003, Computervermittelte Kommunikation unter kulturellen und sprachwissenschaftlichen Aspekten., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15078