Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Klima- und Umweltpolitik

Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich

Titel: Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich

Hausarbeit (Hauptseminar) , 1993 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Helmut Schäfer (Autor:in)

Politik - Klima- und Umweltpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Die Frage lautet nicht mehr, ob wir aus Qualitätsbewußtsein eine mehr oder weniger schöne und saubere Umwelt schaffen oder auch zugunsten anderer Ziele darauf verzichten wollen. Die Umweltfrage ist selbst zur Überlebensfrage der Menschheit geworden."

In den hochentwickelten Industrienationen der heutigen Zeit ist die Frage nach der Legitimität eines ungebremsten Forschungsfortschritts sehr entscheidend geworden. Wieweit kann der Mensch die Technik zu seinen Gunsten entwickeln und nutzen, ohne sich seine eigene Existenzgrundlage zu zerstören?

Japan ist ein Land, das innerhalb der letzten Jahrzehnte in rasantem Tempo an die Spitze der Wirtschaftsmächte aufgestiegen ist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den ökologischen Auswirkungen, die aus dieser ökonomischen Entwicklung resultieren.

Hierzu werden zunächst die naturgegebenen Voraussetzungen in diesem Land beleuchtet (Kapitel 2). Geologie, Klima und Vegetation sind hierbei Indikatoren wie das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Verstädterung.

Neben dieser Bestandsaufnahme sollen die umweltpolitischen Handlungsmöglichkeiten des Landes untersucht werden (Kapitel 3). Hierbei werden vor allem die Politik der Nachkriegszeit und noch offene Problembereiche aufgezeigt.

Am Ende steht ein internationaler Vergleich der Umweltpolitik (Kapitel 4). Es werden unter anderem gesetzliche Regelungen und staatliche Initiativen zum Umweltschutz verglichen, aber auch die diesbezügliche internationale Kooperation soll untersucht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITENDE VORBEMERKUNG
  • ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN
    • NATURGEOGRAPHIE JAPANS
      • Geologie
      • Klima
      • Vegetation
    • BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG
      • Bevölkerungswachstum
      • Urbanisation und Landflucht
  • DIE UMWELTPOLITISCHEN HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN UND DIE ÖKONOMISCHE KALKULATION IN JAPAN
    • ENTWICKLUNG DER UMWELTPOLITIK
      • Die drei Stufen japanischer Umweltpolitik in der Nachkriegszeit bis 1975
      • Die ungelösten Problembereiche
    • DIE AKTUELLE UMWELTPOLITIK UND INNOVATIONSMÖGLICHKEITEN JAPANISCHER (ÖKO-)TECHNOLOGIE
  • INTERNATIONALER VERGLEICH DER UMWELTPOLITIK
    • GESETZLICHE REGELUNGEN
    • AKTIVITÄTEN MIT BÜRGERBETEILIGUNG
    • STAATLICHE INITIATIVEN
    • INTERNATIONALE KOOPERATIONEN
  • ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIEBENDE STELLUNGNAHME

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die ökologischen Auswirkungen der rasanten Wirtschaftsentwicklung Japans. Im Vordergrund steht die Analyse der umweltpolitischen Handlungsmöglichkeiten und deren Wirksamkeit im Kontext der naturgegebenen Bedingungen und der Bevölkerungsentwicklung.

  • Naturgeographie Japans und deren Einfluss auf die Umweltproblematik
  • Entwicklung der japanischen Umweltpolitik und deren Herausforderungen
  • Ökologische Auswirkungen der Wirtschaftsentwicklung und des Bevölkerungswachstums
  • Internationaler Vergleich der Umweltpolitik mit Fokus auf gesetzliche Regelungen, Bürgerbeteiligung und staatliche Initiativen
  • Bewertung der Chancen und Grenzen einer effektiven Umweltpolitik in Japan

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Allgemeine Voraussetzungen

Dieses Kapitel beleuchtet die naturgegebenen Bedingungen Japans, indem es die Geologie, das Klima und die Vegetation des Landes analysiert. Es wird deutlich, dass die spezifische Geographie des Landes, insbesondere die tektonische Labilität, einen bedeutenden Einfluss auf die Umweltproblematik hat. Weiterhin wird die Bevölkerungsentwicklung Japans, insbesondere das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Verstädterung, im Kontext der ökologischen Herausforderungen diskutiert.

Kapitel 3: Die umweltpolitischen Handlungsmöglichkeiten und die ökonomische Kalkulation in Japan

Das Kapitel analysiert die Entwicklung der japanischen Umweltpolitik, insbesondere die drei Stufen der Politik in der Nachkriegszeit bis 1975. Es beleuchtet auch die ungelösten Problembereiche und skizziert die aktuelle Umweltpolitik sowie die Innovationspotenziale der japanischen (Öko-)Technologie.

Kapitel 4: Internationaler Vergleich der Umweltpolitik

Dieses Kapitel vergleicht die japanische Umweltpolitik mit der anderer Länder. Es analysiert gesetzliche Regelungen, Aktivitäten mit Bürgerbeteiligung, staatliche Initiativen und die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Umweltschutzes. Es zeigt die Stärken und Schwächen der japanischen Umweltpolitik im internationalen Kontext auf.

Schlüsselwörter

Umweltpolitik, Japan, Wirtschaftsentwicklung, Naturgeographie, Bevölkerungswachstum, Urbanisation, Ökologie, Nachhaltigkeit, Internationale Kooperation, Gesetzesgebung, Bürgerbeteiligung, Innovation, (Öko-)Technologie

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Das Innenleben einer Wirtschaftsmacht
Note
1,7
Autor
Helmut Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1993
Seiten
18
Katalognummer
V150683
ISBN (eBook)
9783640621255
ISBN (Buch)
9783640621811
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Umweltschutz Umweltpolitik Internationale Politik Vergleich Japan Ökologie Professor Korte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Helmut Schäfer (Autor:in), 1993, Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150683
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum