Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

"Freiheit und Postmoderne im Geiste Z. Bauman" und "Vom Schuhputzer zum Millionär - Ist der Mythos noch erfüllbar?"

Zwei Essays

Title: "Freiheit und Postmoderne im Geiste Z. Bauman" und "Vom Schuhputzer zum Millionär - Ist der Mythos noch erfüllbar?"

Anthology , 2006 , 21 Pages

Autor:in: Konrad Krzeminski (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Essay 1: Wenn man heute irgendjemanden auf der Straße fragt, was die Freiheit für ihn bedeutet, würde er wahrscheinlich antworten: die Freiheit ist für mich die Möglichkeit das zu machen, was ich will. Ein solches Verständnis von der Freiheit ist derzeit zweifellos sehr populär. Der heutige Mensch könnte sich selbst fragen, ob ein anderes Verständnis überhaupt vorhanden ist? Vielleicht einst, aber das ist bestimmt lange her. Wenn man aber das Problem im historischen Kontext betrachtet, dann ergibt sich daraus, dass dieses Begreifen in der Tat etwas ganz Neues ist. Freiheit erscheint in diesem Zusammengang vielmehr als ein sozialer und historischer Begriff als ein universalistischer Teil der menschlicher Natur. +++ Essay 2: Wovon hängen Lebenschancen ab? Ist wirklich so unentschieden, ob Welt wirklich offen steht im Gegensatz zu alten Indien oder dem Mittelalter (feudalistische Gesellschaft), in dem alles von oben herab geplant war. Warum also benutzen Soziologen, wenn sie über heutige Probleme sprechen, den Bezeichnung „die Vererbung der Armut“? In dieser Arbeit geht es um die Chancen, die Menschen bekommen (oder nicht), abhängig von den Milieus, aus denen sie stammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Freiheit und Postmoderne im Geiste Z. Bauman
  • Die Genese der Freiheit im alltäglichen Denken
  • Individualisierung und die Entstehung des "ewigen Wanderers"
  • Postmoderne Lebensstrategien und die Freiheit im Konsum
  • Die Ambivalenz des Konsums und die Bedeutung von Erfahrung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Freiheit und Postmoderne im Geiste des Soziologen Zygmunt Bauman. Sie untersucht, wie die Vorstellung von Freiheit in der heutigen Gesellschaft geprägt ist und welche Rolle der Konsum dabei spielt.

  • Die Genese der Freiheit im alltäglichen Denken
  • Der Prozess der Individualisierung
  • Postmoderne Lebensstrategien und die Freiheit im Konsum
  • Die Ambivalenz des Konsums
  • Die Bedeutung von Erfahrung und Kontext für die Wahrnehmung von Freiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Freiheit und Postmoderne im Geiste Z. Bauman

Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und stellt Bauman als zentralen Denker für die Auseinandersetzung mit Freiheit und Postmoderne vor.

Die Genese der Freiheit im alltäglichen Denken

Dieses Kapitel untersucht, wie die Vorstellung von Freiheit im alltäglichen Denken geprägt ist, insbesondere durch die juristische Praxis und die Internalisierung äußerer Kontrolle.

Individualisierung und die Entstehung des "ewigen Wanderers"

Dieses Kapitel analysiert den Prozess der Individualisierung als zentrale Triebkraft der modernen und postmodernen Gesellschaft und stellt die Figur des "ewigen Wanderers" als Ausdruck der heutigen Lebensweise vor.

Postmoderne Lebensstrategien und die Freiheit im Konsum

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene postmoderne Lebensstrategien und argumentiert, dass die Freiheit in der grenzlosen Welt des Konsums verwirklicht wird.

Die Ambivalenz des Konsums und die Bedeutung von Erfahrung

Dieses Kapitel beleuchtet die Ambivalenz des Konsums und betont die Bedeutung von Erfahrung und Kontext für die Wahrnehmung von Freiheit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Freiheit, Postmoderne, Individualisierung, Konsum, Lebensstrategien, Erfahrung und Kontext. Sie analysiert die Ideen des Soziologen Zygmunt Bauman und setzt sich mit seiner Kritik am Konsum auseinander. Die Arbeit beleuchtet die Ambivalenz des Konsums und die Bedeutung von Erfahrung für die Wahrnehmung von Freiheit in der heutigen Gesellschaft.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
"Freiheit und Postmoderne im Geiste Z. Bauman" und "Vom Schuhputzer zum Millionär - Ist der Mythos noch erfüllbar?"
Subtitle
Zwei Essays
College
University of Freiburg
Author
Konrad Krzeminski (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V150670
ISBN (eBook)
9783640620661
ISBN (Book)
9783640620326
Language
German
Tags
Freiheit Postmoderne Geiste Bauman Schuhputzer Millionär Mythos Zwei Essays
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Konrad Krzeminski (Author), 2006, "Freiheit und Postmoderne im Geiste Z. Bauman" und "Vom Schuhputzer zum Millionär - Ist der Mythos noch erfüllbar?", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150670
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint