Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel

Title: Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel

Term Paper , 2024 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jennifer Britner (Author)

Theology - Biblical Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich der exegetischen Analyse von Ex 2,1-10, die die Geburt und Errettung Mose behandelt. Mithilfe literarkritischer, formgeschichtlicher sowie redaktionskritischer Methoden wird die Perikope umfassend untersucht. Neben einem Übersetzungsvergleich und der Untersuchung der Textgestalt stehen der literarische Zusammenhang und die sprachliche Gestaltung im Fokus. Darüber hinaus wird die Traditionsgeschichte der Erzählung erforscht. Die Interpretation des Textes legt besonderen Wert auf das Thema der Hoffnung inmitten von Unterdrückung und Angst, wie es durch die Taten der Mutter Moses und der Pharaotochter symbolisiert wird. Abschließend wird die theologische und religionsdidaktische Relevanz für die heutige Zeit beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ersteindruck
  • Übersetzungsvergleich
  • Untersuchungen zur Textgestaltung
    • Der literarische Zusammenhang
    • Aufbau, Gliederung, Szenenfolge
    • Sprachliche Analyse
  • Untersuchung zu geprägten Sprachformen und Inhalten des Textes
    • Untersuchung geprägter Formen und die Frage der Gattung (Form- und Gestaltungskritik)
    • Untersuchung geprägter Inhalte (Traditionskritik)
    • Religionsgeschichtlicher Vergleich
    • Untersuchung geschichtlicher Traditionen
    • Untersuchung geographischer, sozialer, wirtschaftlicher, rechtlicher und alltagspraktischer Gegebenheiten (Realien)
  • Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte des Textes
    • Prüfung der literarischen Einheitlichkeit
    • Prüfung mündlicher Vorstufen
    • Überlegungen zur Redaktion und Komposition
  • Der historische Ort (Entstehungskontext und Datierung)
  • Gesamtinterpretation als historische Sinnbestimmung eines Textes
  • Bedeutungspotentiale für gegenwärtiges theologisches und religionsdidaktisches Nachdenken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Perikope Exodus 2,1-10, die die Geburt und Rettung Moses beschreibt. Ziel ist es, mittels exegetischer Methoden den Text zu analysieren und dessen Entstehungsgeschichte, sprachliche Gestaltung und Bedeutung im Kontext der alttestamentlichen Theologie zu beleuchten. Die Arbeit verzichtet auf die Darstellung der Gesamtinterpretation und der Bedeutung für gegenwärtiges theologisches Denken, um Spoiler zu vermeiden.

  • Analyse der literarischen Einbettung des Textes im Pentateuch
  • Untersuchung der sprachlichen Gestaltung und des Übersetzungsvergleichs verschiedener Bibelübersetzungen
  • Anwendung literarkritischer, traditionskritischer und redaktionskritischer Methoden
  • Erforschung des historischen und kulturellen Hintergrunds der Erzählung
  • Identifizierung der zentralen Themen und Motive (Angst, Unterdrückung, Liebe, Hoffnung, Rettung)

Zusammenfassung der Kapitel

Der Ersteindruck beschreibt die Bekanntheit und die emotionale Wirkung der Geschichte der Geburt Moses. Der Übersetzungsvergleich analysiert semantische und syntaktische Unterschiede zwischen drei Bibelübersetzungen (Zürcher Bibel, jüdische Übersetzung von Leopold Zunz, IEKAT). Die Untersuchung zur Textgestaltung beleuchtet den literarischen Zusammenhang im Pentateuch und analysiert den Aufbau, die Gliederung und die sprachliche Gestaltung. Der Abschnitt zur Entstehungsgeschichte prüft die literarische Einheitlichkeit und untersucht mögliche mündliche Vorstufen und die Redaktion des Textes.

Schlüsselwörter

Exodus 2,1-10, Mose, Geburt, Rettung, Pentateuch, Exegese, Übersetzungsvergleich, Literarkritik, Traditionskritik, Redaktionskritik, hebräische Bibel, alttestamentliche Theologie, Formkritik, Gattungsforschung, historischer Kontext.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Jennifer Britner (Author)
Publication Year
2024
Pages
28
Catalog Number
V1506060
ISBN (eBook)
9783389073773
ISBN (Book)
9783389073780
Language
German
Tags
exegese geburt errettung mose kontext bibel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Britner (Author), 2024, Exegese von Ex 2,1-10. Die Geburt und Errettung Mose im Kontext der Bibel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1506060
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint