Diese Facharbeit untersucht den Einfluss sozialer Medien auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen und beleuchtet sowohl Chancen als auch Risiken, die sich durch die Nutzung digitaler Plattformen wie "Instagram" und "Snapchat" ergeben. Basierend auf den Identitätstheorien von Erik H. Erikson und James E. Marcia bietet die Arbeit einen theoretischen Rahmen, um die komplexen Prozesse der Identitätsentwicklung zu verstehen. Dabei wird der Einfluss sozialer Medien in Bezug auf Selbstentfaltung, Identitätsexperimente und potenzielle Gefahren wie soziale Vergleiche und Cybermobbing analysiert. Im Fokus steht zudem die Rolle der sozialpädagogischen Fachkräfte in Jugendhilfe-Einrichtungen, um praxisorientierte Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen in der digitalen Welt zu entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Hinführung zum Thema
- 2. Adoleszenz
- 2.1 Begriff Adoleszenz
- 2.2 Entwicklung Jugendlicher mittels Havighurst
- 2.3 Sozialisation in der Adoleszenz
- 3. Identität
- 3.1 Identitätstheorie nach Erik H. Erikson
- 3.2 Identitätstheorie nach James E. Marcia
- 4. Soziale Medien
- 4.1 Definition soziale Medien
- 4.2 Beschreibung von Instagram und Snapchat
- 4.3 Beeinflussung der Identitätsentwicklung durch soziale Medien
- 5. Einflussfaktoren für die Identitätsentwicklung
- 5.1 Chancen für Jugendliche
- 5.2 Gefahren und Risiken für Jugendliche
- 6. Aufgaben der pädagogischen Fachkraft in Jugendhilfe-Einrichtungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht den Einfluss sozialer Medien auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen im Kontext der Jugendhilfe. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Chancen und Gefahren ergeben sich durch die Nutzung sozialer Medien für die Identitätsentwicklung von Jugendlichen?
- Die Adoleszenz als transformative Phase und ihre Herausforderungen
- Identitätstheorien von Erikson und Marcia als theoretischer Rahmen
- Soziale Medien: Definition, Beschreibung (Instagram, Snapchat) und Auswirkungen
- Chancen und Risiken sozialer Medien für die Identitätsentwicklung Jugendlicher
- Rolle der pädagogischen Fachkraft im Umgang mit diesem Phänomen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Hinführung zum Thema führt in die Thematik ein und formuliert die Forschungsfrage. Kapitel 2: Adoleszenz definiert den Begriff und beleuchtet die Entwicklung Jugendlicher nach Havighurst sowie die Sozialisation im Kontext sozialer Medien. Der Fokus liegt auf den Entwicklungsaufgaben und der Bedeutung der Peergroup. Kapitel 3: Identität legt die theoretischen Grundlagen der Identitätsentwicklung nach Erikson und Marcia dar. Kapitel 4: Soziale Medien definiert soziale Medien, beschreibt Plattformen wie Instagram und Snapchat, und analysiert deren Einfluss auf die Identitätsentwicklung.
Kapitel 5: Einflussfaktoren für die Identitätsentwicklung behandelt Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Medien für Jugendliche.
Schlüsselwörter
Adoleszenz, Identitätsentwicklung, Soziale Medien, Instagram, Snapchat, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Chancen, Risiken, Peergroup, Erik H. Erikson, James E. Marcia, Havighurst.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2024, Der Einfluss von sozialen Medien auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Eine sozialpädagogische Herausforderung für den Alltag in der Jugendhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1505970