Der Fokus der Folgenden Hausarbeit liegt auf dem Konzept der Unternehmenskultur. Es soll die Relevanz und Bedeutung einer Unternehmenskultur aufgezeigt werden. Weiterhin ist das Ziel dieser Hausarbeit, die Vielschichtigkeit des Modells der Unternehmenskultur nach Schein anhand des Praxisbeispiels darzustellen. Das Unternehmensbeispiel erfolgt anhand eines Traditionsunternehmens der Milchproduktion. Nachfolgend ist zu erörtern, inwieweit eine Veränderung der Unternehmenskultur maßgeblich für das langfristige Überleben am Markt des Unternehmens ist. Für die Argumentation ist zudem das Modell der Veränderung einer Unternehmenskultur nach Johnson, Scholes und Whittington heranzuziehen, welches die strategische Veränderung inkludiert.
Mit dem zweiten Kapitel beginnt die Hausarbeit und die Ausarbeitung grundlegender Aspekte der Unternehmenskultur. Beginnend mit dem Kulturbegriff im Allgemeinen und einer Hinleitung zu der Unternehmenskultur. Die Unterpunkte des zweiten Kapitels behandeln das Modell der Unternehmenskultur nach Schein, sowie einer tiefergehenden Betrachtung des Modells als vielschichtiges Phänomen. Das darauffolgende dritte Kapitel behandelt die Veränderung der Unternehmenskultur.
In dem ersten Unterpunkt wird das langfristige Überleben am Markt thematisiert, welches durch die Veränderung der Unternehmenskultur gesichert werden soll. Die Darstellung und Beschreibung des Modells der Veränderung einer Unternehmenskultur nach Johnson, Scholes und Whittington schließt dieses Kapitel ab. Beginnend mit dem vierten Kapitel erfolgt ein direkter Bezug zu dem Praxisbeispiel anhand des Traditionsunternehmens. Zunächst erfolgt eine Unternehmensvorstellung. Die Unterpunkte des vierten Kapitels behandeln die verschiedenen Ansätze der Kapitel zwei und drei und werden mit Bezug auf das Unternehmen angewendet. Das letzte Kapitel umfasst sowohl die Analyseergebnisse als auch das Fazit dieser Hausarbeit, welche auf einer Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit beruht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlegendes zur Unternehmenskultur
- Unternehmenskultur nach Schein
- Unternehmenskultur nach Schein als vielschichtiges Phänomen
- Die Veränderung der Unternehmenskultur
- Langfristiges Überleben am Markt
- Das kulturelle Netz der Veränderung der Unternehmenskultur nach Johnson, Scholes und Whittington
- Unternehmenskultur am Beispiel Nordmilch
- Unternehmenskultur nach Schein am Beispiel Nordmilch
- Phänomen der Vielschichtigkeit am Beispiel Nordmilch
- Das Überleben am Markt am Beispiel Nordmilch
- Modell der Veränderung der Organisationskultur nach Johnson/Scholes/Whittington am Beispiel Nordmilch
- Handlungsempfehlung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Konzept der Unternehmenskultur und deren Bedeutung für das langfristige Überleben am Markt. Anhand des Beispiels von Nordmilch wird die Vielschichtigkeit des Modells von Schein veranschaulicht und die strategische Veränderung der Unternehmenskultur nach Johnson, Scholes und Whittington analysiert.
- Relevanz und Bedeutung der Unternehmenskultur
- Vielschichtigkeit des Modells der Unternehmenskultur nach Schein
- Einfluss der Unternehmenskultur auf das langfristige Überleben am Markt
- Strategische Veränderung der Unternehmenskultur nach Johnson, Scholes und Whittington
- Anwendung der theoretischen Konzepte am Praxisbeispiel Nordmilch
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmenskultur ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel zwei behandelt grundlegende Aspekte der Unternehmenskultur, fokussiert auf das Modell von Schein und dessen vielschichtige Natur. Kapitel drei befasst sich mit der Veränderung von Unternehmenskulturen und dem Einfluss auf das langfristige Markterfolg. Hier wird insbesondere das Modell von Johnson, Scholes und Whittington vorgestellt. Kapitel vier wendet die in den vorherigen Kapiteln vorgestellten Konzepte auf das Unternehmen Nordmilch an.
Schlüsselwörter
Unternehmenskultur, Schein, Johnson/Scholes/Whittington, Nordmilch, strategische Veränderung, langfristiges Überleben, Markterfolg, Organisationskultur.
- Arbeit zitieren
- Denise Madeheim (Autor:in), 2022, Veränderung und Vielschichtigkeit der Unternehmenskultur. Analyse anhand praktischer Beispiele unter Berücksichtigung der Modelle von Schein und Johnson/Scholes/Whittington, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1504533