Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen. Psychologische Auswirkungen auf die mentale Gesundheit

Titel: Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen. Psychologische Auswirkungen auf die mentale Gesundheit

Hausarbeit , 2024 , 39 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Denise Madeheim (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie beeinflussen flexible Arbeitszeitmodelle die mentale Gesundheit der Mitarbeiter und welche Rolle spielen Führung und Motivation in hybriden Arbeitsumgebungen bei der Bewältigung psychologischer Herausforderungen?

Das vorliegende Praxisprojekt behandelt das Thema „Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen - Psychologische Auswirkungen auf die mentale Gesundheit“ und dient der Untersuchung von psychologischen Auswirkungen von hybriden Arbeitsumgebungen auf die mentale Gesundheit eines Menschen. Die Vielzahl an Vorteilen, welche hybride Arbeitsumgebungen zur Folge haben, inkludiert beispielsweise eine verbesserte Work-Life-Balance, erhöhte Flexibilität sowie eine gesteigerte Arbeitszufriedenheit und Motivation. Die Kehrseite der Medaille beinhaltet jedoch auch potenzielle Herausforderungen, welche insbesondere negative Folgen für die mentale Gesundheit der Mitarbeiter bedeuten könnten. Beispiele für mögliche Herausforderungen sind unter anderem die räumliche Isolation, welche durch einen Mangel an direkter und persönlicher sozialer Interaktion auftreten kann. Auch das Verschwimmen der Grenze zwischen Arbeits- und Privatleben fällt in die Kategorie der Herausforderungen, da auch die Grenze zwischen Arbeitszeit und Freizeit unscharf werden kann. Eine ganzheitliche Analyse zielt darauf ab, potenzielle Herausforderungen sowie Risiken zu identifizieren. Zudem sollen Möglichkeiten zur Förderung des psychischen Wohlbefindens innerhalb hybrider Arbeitsumgebungen anhand bewährter Praktiken und Strategien aufgezeigt werden. Die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen dient der Schaffung gesunder und produktiver Arbeitsumgebungen, welche die mentale Gesundheit von Mitarbeitern fördern und unterstützen soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1: Einleitung
  • Teil 2: Theoretischer Teil
    • 2.1. Definitionen und Darstellung der theoretischen Grundlagen
    • 2.2. Präzisierung: Ableitung von Hypothesen und Spezifikation der Fragestellung
  • Teil 3: Methodischer Teil
    • 3.1. Empirisches Vorgehen mittels eines Interviews
      • 3.1.1. Stichprobe und Personenkreis
      • 3.1.2. Forschungsdesign und Erhebungsinstrument
      • 3.1.3. Aufbau des Fragebogens
      • 3.1.4. Durchführung der Untersuchung
  • Teil 4: Ergebnisse
    • 4.1. Darstellung der Ergebnisse
    • 4.2. Ergebnisinterpretation mit Hinblick auf die Forschungsfrage
    • 4.3. Methodendiskussion
  • Teil 5: Diskussion
  • Teil 6: Fazit
  • Teil 7: Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Praxisprojekt untersucht die psychologischen Auswirkungen hybrider Arbeitsumgebungen auf die mentale Gesundheit. Ziel ist es, einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen dieser Arbeitsmodelle zu gewinnen.

  • Auswirkungen hybrider Arbeit auf die mentale Gesundheit
  • Analyse der Vor- und Nachteile hybrider Arbeitsmodelle
  • Methodische Untersuchung mittels Interviews
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Forschungsfrage
  • Diskussion der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Teil 1: Einleitung: Einführung in das Thema hybride Arbeitsumgebungen und deren zunehmende Relevanz im Kontext der Digitalisierung und der COVID-19-Pandemie.

Teil 2: Theoretischer Teil: Definition und Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Thema hybride Arbeit und mentale Gesundheit. Ableitung von Hypothesen und Spezifikation der Forschungsfrage.

Teil 3: Methodischer Teil: Beschreibung der empirischen Vorgehensweise, einschließlich der Stichprobenauswahl, des Forschungsdesigns, des verwendeten Erhebungsinstruments und der Durchführung der Untersuchung.

Teil 4: Ergebnisse: Darstellung und Interpretation der Ergebnisse der durchgeführten Interviews, mit Fokus auf die Forschungsfrage.

Teil 5: Diskussion: Diskussion der Ergebnisse im Kontext der Literatur und der Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Hybride Arbeitsumgebungen, Mentale Gesundheit, Psychologische Auswirkungen, Fernarbeit, Work-Life-Balance, Empirische Forschung, Interviews.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen. Psychologische Auswirkungen auf die mentale Gesundheit
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,0
Autor
Denise Madeheim (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
39
Katalognummer
V1504531
ISBN (eBook)
9783389071052
ISBN (Buch)
9783389071069
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hybride Arbeitsumgebung Arbeitszufriedenheit soziale Isolation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denise Madeheim (Autor:in), 2024, Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen. Psychologische Auswirkungen auf die mentale Gesundheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1504531
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum