Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Political Science - Universal basic income

Mögliche Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland

Title: Mögliche Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland

Term Paper , 13 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Political Science - Universal basic income

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht die potenziellen Auswirkungen der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland, eine Idee, die durch die Folgen der Corona-Pandemie an Relevanz gewonnen hat. Im Fokus steht, wie das BGE die finanzielle Sicherheit in Krisenzeiten gewährleisten und Existenzängste lindern könnte. Zunächst werden die Begrifflichkeit des BGE sowie seine historische Entwicklung beleuchtet. Anschließend widmet sich die Arbeit den möglichen sozialen, wirtschaftlichen und individuellen Folgen, die das BGE mit sich bringen könnte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen für den Arbeitsmarkt, das Sozialwesen und die persönliche Freiheit der Bürger:innen. Abschließend werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das bedingungslose Grundeinkommen
    • Definition
    • Historie des Grundeinkommens
  • Mögliche Folgen
    • Gesellschaftliche Folgen
      • Freiheit
      • Bildung
      • Migration
      • Geschlechterverhältnis
    • Sozialpolitische Folgen
      • Armut
      • Soziale Ungleichheit
    • Arbeitsmarktpolitische Folgen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die potenziellen Folgen der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet zunächst den Begriff des BGE und seine historische Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse möglicher gesellschaftlicher, sozialpolitischer und arbeitsmarktpolitischer Auswirkungen.

  • Definition und historische Entwicklung des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Gesellschaftliche Auswirkungen des BGE (Freiheit, Bildung, Migration, Geschlechterverhältnis)
  • Sozialpolitische Implikationen (Armut und soziale Ungleichheit)
  • Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
  • Zusammenfassende Bewertung der diskutierten Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ein und erläutert die Aktualität der Debatte im Kontext der Corona-Pandemie. Sie beschreibt den Zweck der Hausarbeit, der darin besteht, die möglichen Folgen eines BGE zu untersuchen.

Das bedingungslose Grundeinkommen - Definition: Dieses Kapitel definiert das BGE anhand verschiedener Definitionen und beleuchtet die zentralen Aspekte wie die Auszahlung an alle Mitglieder der Gesellschaft, ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Gegenleistung.

Das bedingungslose Grundeinkommen - Historie: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des BGE-Gedankens, beginnend bei Thomas Morus und Juan Luis Vives bis hin zu den Debatten des 20. und 21. Jahrhunderts.

Mögliche Folgen - Gesellschaftliche Folgen: Dieses Kapitel wird sich voraussichtlich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen befassen, wie sie sich auf Freiheit, Bildung, Migration und das Geschlechterverhältnis auswirken könnten.

Mögliche Folgen - Sozialpolitische Folgen: Dieser Abschnitt wird voraussichtlich die Auswirkungen auf Armut und soziale Ungleichheit untersuchen.

Mögliche Folgen - Arbeitsmarktpolitische Folgen: Dieser Abschnitt wird voraussichtlich die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt analysieren.

Schlüsselwörter

Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), Mindesteinkommen, Armut, Soziale Ungleichheit, Arbeitsmarkt, Gesellschaftliche Folgen, Sozialpolitische Folgen, historische Entwicklung, Freiheit, Bildung, Migration, Geschlechterverhältnis.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Mögliche Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland
College
University of Applied Administrative Sciences Wiesbaden
Author
Anonym (Author)
Pages
13
Catalog Number
V1504335
ISBN (eBook)
9783389081631
ISBN (Book)
9783389081648
Language
German
Tags
BGE bedingungsloses Grundeinkommen Deutschland Gastro Corona-Pandemie Existenzängste
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), Mögliche Folgen eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1504335
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint