Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg"

Titel: Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg"

Seminararbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Luca Sebastiani (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg" erzählt die Geschichte des jungen Jägers Christian, der aufgrund einer unerklärlichen Sehnsucht die Heimat verlässt, um sein Glück im Gebirge zu finden. Nach einer surrealen nächtlichen Erfahrung am Runenberg lässt sich der Protagonist in einem nahegelegenen Dorf in der Ebene nieder, gründet eine Familie und führt ein ruhiges, glückliches Leben. Dieses wird allerdings von der mystischen Anziehungskraft des rätselhaften Runenbergs gestört, die Christian schlussendlich in den Wahnsinn treibt und dazu bringt, den Rest seiner Tage allein in den Bergen zu verbringen.

Dieses typisch romantische Werk dreht sich um eine zur Obsession gewordenen Sehnsucht nach der Natur und zeigt somit ein sehr ambivalentes Bild der Berglandschaft: Auf einer Seite verspricht das Gebirge ein freies, abenteuerliches und spannendes Leben, während es auf der anderen Seite auch große Gefahren birgt. Die vorliegende Seminararbeit wird sich in diesem Zusammenhang mit der Darstellung der Alpen in Tiecks Runenberg befassen und dabei den Fokus auf die verschiedenen Gegensätze legen, die diese Märchennovelle charakterisieren. In diesem Rahmen soll auch ein genauerer Blick auf die Beschreibung der Gesellschaft geworfen werden, da diese selbst den Gegenpol zur fantastischen und geheimnisvollen Bergwelt darstellt.

Details

Titel
Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg"
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
SE Neuere deutsche Literatur: Das Erschreiben der Berge
Note
1,0
Autor
Luca Sebastiani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1503462
ISBN (eBook)
9783389066683
ISBN (Buch)
9783389066690
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ludwig Tieck Der Runenberg Alpen Gesellschaft Romantik Schwarze Romantik Natur als Kunstraum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luca Sebastiani (Autor:in), 2021, Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1503462
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum