Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Einfluss der deutschen Regionalpolitik auf die Wirtschaft Thüringens. Eine Analyse der GRW-Förderung seit der Wiedervereinigung

Title: Einfluss der deutschen Regionalpolitik auf die Wirtschaft Thüringens. Eine Analyse der GRW-Förderung seit der Wiedervereinigung

Term Paper , 2021 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Finn Bischoff (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 traten die ostdeutschen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland bei und übernahmen das westdeutsche Wirtschaftssystem, was zu einem Transformationsschock führte. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der deutschen Regionalpolitik, insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW), auf die Wirtschaft Thüringens. Trotz langjähriger Fördermaßnahmen bleibt die ostdeutsche Wirtschaft strukturschwach. Zunächst wird der Begriff "Regionalpolitik" definiert und auf die deutsche Regionalpolitik konkretisiert, gefolgt von einer detaillierten Vorstellung der GRW. Anschließend wird die spezifische Situation Thüringens analysiert, um die landesspezifischen Auswirkungen der GRW-Förderung aus einer wirtschaftsgeographischen Perspektive zu beleuchten. Die Arbeit geht von der Annahme aus, dass die nationale Regionalpolitik die wirtschaftliche Entwicklung Thüringens seit der Wiedervereinigung entscheidend beeinflusst hat, und untersucht die Art und Weise sowie die Ausmaße dieser Einflüsse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Regionalpolitik
    • 2.1 Begriffsbestimmung „Regionalpolitik“
    • 2.2 Regionalpolitik in Deutschland - Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
  • 3. Auswirkungen der Regionalpolitik auf die Wirtschaft des Freistaats Thüringen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der deutschen Regionalpolitik, insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW), auf die Wirtschaft Thüringens nach der Wiedervereinigung. Der Fokus liegt auf einer wirtschaftsgeographischen Perspektive und der Analyse der räumlichen Auswirkungen der Fördermaßnahmen.

  • Begriffsbestimmung und Einordnung von Regionalpolitik
  • Die Gemeinschaftsaufgabe GRW als zentrales Instrument der deutschen Regionalpolitik
  • Analyse der landesspezifischen Auswirkungen der GRW-Förderung in Thüringen
  • Wirtschaftsgeographische Betrachtung der räumlichen Verteilung der Fördermittel und deren Wirkung
  • Bewertung des Einflusses der Regionalpolitik auf die wirtschaftliche Situation Thüringens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung legt den Fokus auf den Transformationsschock der ostdeutschen Wirtschaft nach der Wiedervereinigung und die Notwendigkeit regionalpolitischer Maßnahmen. Das zentrale Forschungsinteresse der Arbeit wird formuliert.

Kapitel 2: Regionalpolitik umfasst eine Begriffsbestimmung von „Regionalpolitik“, die Einordnung in die Wirtschafts- und Raumordnungspolitik und eine detaillierte Beschreibung der Gemeinschaftsaufgabe GRW, einschließlich ihrer Ziele, Maßnahmen und der organisatorischen Struktur. Der Fokus liegt auf der Anwendung in den ostdeutschen Bundesländern.

Kapitel 3: Auswirkungen der Regionalpolitik auf die Wirtschaft des Freistaats Thüringen analysiert die konkreten Auswirkungen der GRW-Förderung auf die Wirtschaft Thüringens aus wirtschaftsgeographischer Sicht. Hier werden die landesspezifischen Umsetzungen der GRW-Förderung dargestellt und untersucht.

Schlüsselwörter

Regionalpolitik, Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW), Thüringen, Ostdeutschland, Wirtschaftsgeographie, Raumordnungspolitik, Strukturwandel, Fördermittel, regionale Disparitäten, Wirtschaftsentwicklung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss der deutschen Regionalpolitik auf die Wirtschaft Thüringens. Eine Analyse der GRW-Förderung seit der Wiedervereinigung
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Course
Humangeographie
Grade
1,3
Author
Finn Bischoff (Author)
Publication Year
2021
Pages
12
Catalog Number
V1503167
ISBN (eBook)
9783389070819
ISBN (Book)
9783389070826
Language
German
Tags
Regionalpolitik Thüringen GRW Wirtschaftsgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Finn Bischoff (Author), 2021, Einfluss der deutschen Regionalpolitik auf die Wirtschaft Thüringens. Eine Analyse der GRW-Förderung seit der Wiedervereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1503167
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint