Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Sprechen und Zuhören - Entwicklung der kommunikativen Kompetenz

Titel: Sprechen und Zuhören - Entwicklung der kommunikativen Kompetenz

Seminararbeit , 2007 , 11 Seiten , Note: 2

Autor:in: Dennis Scholze (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, ist Sprechen und Zuhören – Entwicklung der kommunikativen Kompetenz weites und interessantes Wissensfeld, dessen Erschließung man sich von verschiedensten Seiten her nähern kann.
Diese Hausarbeit ist in drei Teile gegliedert.

Das Anliegen des ersten Teils ist es, einen Überblick über die seit den 70er-Jahren des 20.Jahrhunderts vollzogene kommunikative Wende im Bildungsbereich zu geben.
Im zweiten Teil soll ein Einblick in die Formen der Vermittlung und Entwicklung der Sprachkompetenz an deutschen Schulen im 21.Jahrhundert ermöglicht werden.
Der dritte Teil wird einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen wagen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die kommunikative Wende
    • 1.1 Zusammenfassung und Problemstellung
  • 2. Entwicklung der Sprachhandlungskompetenz im aktuellen schulischen Kontext
    • 2.1 Lernen durch Lehren
    • 2.2 Elementare Gesprächerziehung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Bildungsbereich. Sie beleuchtet die kommunikative Wende, die im 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle im Sprachunterricht einnahm, und analysiert die Entwicklung der Sprachhandlungskompetenz im aktuellen schulischen Kontext.

  • Die kommunikative Wende im Bildungsbereich
  • Die Bedeutung von Sprachkompetenz für die Gesellschaft
  • Methoden und Ansätze zur Förderung der Sprachhandlungskompetenz
  • Die Rolle des Lehrers bei der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz
  • Die Bedeutung von authentischer Kommunikation im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen kurzen historischen Abriss zur Bedeutung von Sprechen und Zuhören in der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Sie stellt die Relevanz der Rhetorik in der Antike heraus und führt in die Thematik der Hausarbeit ein.

1. Die kommunikative Wende

Dieses Kapitel beleuchtet die kommunikative Wende im Bildungsbereich, die in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts stattfand. Es werden die Ursachen und Auswirkungen dieser Wende auf den Sprachunterricht sowie die Bedeutung von Sprachverwendung in sozialen Kontexten diskutiert.

2. Entwicklung der Sprachhandlungskompetenz im aktuellen schulischen Kontext

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Sprachhandlungskompetenz im aktuellen schulischen Kontext. Es werden verschiedene Ansätze zur Förderung der Sprachhandlungskompetenz, wie z.B. „Lernen durch Lehren“ und „Elementare Gesprächerziehung“, vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der kommunikativen Kompetenz, Sprachhandlungskompetenz, kommunikative Wende, Sprachunterricht, Gesprächserziehung, Lernen durch Lehren, Authentizität, Sozialisation, Schichtspezifischer Sprachgebrauch.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprechen und Zuhören - Entwicklung der kommunikativen Kompetenz
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
2
Autor
Dennis Scholze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
11
Katalognummer
V150192
ISBN (eBook)
9783640614998
ISBN (Buch)
9783640615698
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spracherziehung Sprechen und Zuhören Rhetorik Sprachkompetenz Kommunikation Zuhören
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dennis Scholze (Autor:in), 2007, Sprechen und Zuhören - Entwicklung der kommunikativen Kompetenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150192
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum