Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Sciences - Artificial Intelligence

Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?

Title: Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 3

Autor:in: Charlotte Liebhold (Author)

Computer Sciences - Artificial Intelligence

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erleben Sie eine tiefgehende Analyse der ethischen und moralischen Herausforderungen des autonomen Fahrens in dieser umfassenden Seminararbeit. Die Arbeit beleuchtet zentrale Fragen zur Verantwortungsübergabe von selbstfahrenden Fahrzeugen von Mensch zu Maschine. In einem innovativen Ansatz werden klassische ethische Dilemmata wie das Trolley-Problem sowie moderne Herausforderungen im Bereich der Verkehrssicherheit und der rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Diese Arbeit bietet ein fundiertes Verständnis der ethischen, rechtlichen und ökonomischen Dimensionen des autonomen Fahrens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Überblick Autonomes Fahren
  • 3. Ethische und moralische Herausforderungen
  • 4. Voraussetzungen und Potenziale
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert ethische Aspekte des autonomen Fahrens, insbesondere Lösungsansätze für die Programmierung autonomer Fahrzeuge und deren gesellschaftliche Akzeptanz. Sie bietet zudem einen kurzen Einblick in rechtliche und ökonomische Perspektiven. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Autonomes Fahren - Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?“

  • Ethische Herausforderungen bei der Programmierung autonomer Fahrzeuge
  • Technologischer Fortschritt und der aktuelle Stand der Forschung im autonomen Fahren
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und zukünftige Regulierung
  • Ökonomische Implikationen und Marktpotenziale
  • Gesellschaftliche Akzeptanz und potenzielle Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik des autonomen Fahrens und seiner Vorteile, aber auch in die damit verbundenen ethischen Bedenken, insbesondere im Falle von Unfällen. Die Arbeit stellt die zentrale Forschungsfrage vor.

Kapitel 2 (Überblick Autonomes Fahren): Definition und Erläuterung des Begriffs „autonomes Fahren“, historische Entwicklung, aktuelle Forschungsstände und verschiedene Automatisierungsstufen nach SAE. Beispiele für aktuelle Entwicklungen und Markteinführungen werden genannt.

Kapitel 3 (Ethische und moralische Herausforderungen): (Der Inhalt dieses Kapitels wird hier nicht zusammengefasst, um keine Spoiler zu verursachen.)

Kapitel 4 (Voraussetzungen und Potenziale): (Der Inhalt dieses Kapitels wird hier nicht zusammengefasst, um keine Spoiler zu verursachen.)

Schlüsselwörter

Autonomes Fahren, Ethik, Moral, Künstliche Intelligenz, Recht, Ökonomie, Verantwortung, Automatisierungsstufen (SAE), Gesellschaftliche Akzeptanz, Unfallvermeidung, Programmierung, Forschungsstand.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Betriebswirtschaftslehre)
Course
Ethisch, rechtliche und ökonomische Aspekte Künstlicher Intelligenz
Grade
3
Author
Charlotte Liebhold (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1501595
ISBN (eBook)
9783389070208
ISBN (Book)
9783389070215
Language
German
Tags
Autonomes Fahren Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence ethik moral ethische und moralische Herausforderungen Programmierung autonomer Fahrzeuge ethische prinzipien moralische dilemmata trolley-problem utilitarismus soziodemographische merkmale verkehrssicherheit technologieentwicklung automatisierung fahrassistenzsysteme rechtslage verkehrsinfrastruktur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Liebhold (Author), 2023, Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1501595
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint