Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese von Markus 1,40-45. Textkritik, Analyse und theologische Interpretation

Title: Exegese von Markus 1,40-45. Textkritik, Analyse und theologische Interpretation

Term Paper , 2023 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Biblical Theology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie lassen sich scheinbare Widersprüche und Unklarheiten in der Perikope Markus (PMk) erklären, wie zum Beispiel der Bezug der Zeugnisformel in Vers 44, der Subjektwechsel in Vers 45, der Inhalt des Schweigegebots und der Verkündigung des Hautkranken? Liegt eine Reinigung oder Heilung vor und wie wird diese bewirkt? Wie wird Jesus in der PMk dargestellt, sowie die Beziehungen der Akteure? Ist Markus (Mk) eine intendierte Textwirkung zu unterstellen, und welche sozialgeschichtliche Bedeutung haben Reinheit und Aussatz? Bedient sich Mk alttestamentlicher Motive?

Die Exegese lohnt ich für diejenigen, die einen Überblick über die angewandte Methodik der Exegese haben wollen. Sie eignet sich als Beispiel, wie diese auf Mk 1,40-45 angewendet werden kann, da die Methodenschritte nach einander erfolgen. Natürlich ist die Arbeit auch für diejenigen interessant, die sich für Mk 1,40-45 interessieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Übersetzung von Mk 1,40-45
  • III. Textkritik
    • III.1 Äußere Kritik
    • III.2 Innere Kritik
  • IV. Textanalyse
    • IV.1 Textabgrenzung
    • IV.2 Texteinordnung
    • IV.3 Syntaktische Analyse
    • IV.4 Semantische Analyse
    • IV.5 Narrative Analyse
      • IV.5.1 Handlungsablauf
      • IV.5.2 Beziehungen und Funktionen
    • IV.6 Pragmatische Analyse
  • V. Synoptischer Vergleich
  • VI. Gattungsanalyse
  • VII. Motivkritik
  • VIII. Sozialgeschichte
  • IX. Redaktionskritik
  • X. Hermeneutische Reflexion und Ausblick
  • XI. Anhang
    • XI.1 Abkürzungsverzeichnis
    • XI.2 Wortanalyse und Syntax von Mk 1,40-45
  • XII. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Exegese analysiert den Text Markus 1,40-45 und untersucht dessen textkritische, sprachliche und narrative Struktur. Sie zielt darauf ab, scheinbare Widersprüche und Unklarheiten im Text zu klären und Jesu Darstellung in der Perikope, sowie die Beziehungen der Akteure zu untersuchen. Die Exegese befasst sich mit den sozialen und historischen Aspekten des Textes und erörtert die Relevanz alttestamentlicher Motive.

  • Textkritische Analyse der Perikope Mk 1,40-45
  • Untersuchung der sprachlichen Besonderheiten des Textes
  • Narrative Analyse der Handlungsstruktur und der Beziehungen der Akteure
  • Sozialgeschichtliche Kontextualisierung der Perikope
  • Relevanz alttestamentlicher Motive im Text

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die Leitfragen der Exegese ein und erläutert die verwendete Methodik. Die Übersetzung des Textes Markus 1,40-45 wird im zweiten Kapitel präsentiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der textkritischen Analyse des Textes, wobei insbesondere das Wort "σπλαγχνισθεὶς" in Vers 41 untersucht wird.

Die Textanalyse in Kapitel IV umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Textabgrenzung, die Texteinordnung, die syntaktische und semantische Analyse, sowie eine narrative Analyse des Handlungsablaufs und der Beziehungen der Akteure. Kapitel V bietet einen synoptischen Vergleich des Textes mit parallelen Stellen in den anderen Evangelien. Kapitel VI analysiert die Gattung des Textes und Kapitel VII erörtert die relevanten Motive.

Kapitel VIII behandelt die sozialgeschichtliche Bedeutung des Textes, während Kapitel IX die Redaktionskritik diskutiert. Die Hermeneutische Reflexion und der Ausblick, die in Kapitel X präsentiert werden, runden die Exegese ab.

Schlüsselwörter

Die Exegese zu Markus 1,40-45 konzentriert sich auf die textkritische Analyse, die Untersuchung der sprachlichen Struktur, die narrative Analyse, die sozialgeschichtliche Kontextualisierung und die Relevanz alttestamentlicher Motive. Wichtige Schlüsselbegriffe sind "σπλαγχνισθεὶς", "Reinigung", "Aussatz", "Schweigegebot", "Verkündigung" und "Mitleid".

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese von Markus 1,40-45. Textkritik, Analyse und theologische Interpretation
College
Church University Wuppertal
Course
Einführung in das NT
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
32
Catalog Number
V1500955
ISBN (eBook)
9783389064429
ISBN (Book)
9783389064436
Language
German
Tags
Mk 1,40-45, Exegese, Neues Testament
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Exegese von Markus 1,40-45. Textkritik, Analyse und theologische Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1500955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint