Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Outsourcing Grundlagen

Für Einsteiger und Profis

Title: Outsourcing Grundlagen

Textbook , 2010 , 125 Pages

Autor:in: Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Outsourcing ist ein sehr intensiv diskutiertes Thema in deutschen Unternehmen. Dadurch wollen die Führungskräfte in erster Linie dem Kosten- und Wettbewerbs-druck entgegenwirken. Gleichzeitig befürchten die Arbeitnehmer den Verlust ihrer Arbeitsplätze. Der Anteil der Personalkosten an der Gesamtwertschöpfung ist in Deutschland viel höher als in vielen anderen europäischen Ländern. Ferner sind die Personalkostenanteile in IT- und Dienstleistungs-Branchen höher als z. B. in der Fertigungsbranche. In diesem Zusammenhang wird in der Fertigungs-Branche die „Fertigungstiefe“ ständig reduziert und in der IT-Branche die „Leistungstiefe“.

Die Outsourcing-Landschaft hat sich in den letzten 5 Jahren stark verändert. Der Outsourcing-Prozess ist noch komplexer geworden und gewann zusätzlich an strategischer Bedeutung. Es gibt neue Risiken durch Rohstoff- und Energie-Knappheit, sowie Klimawandel und Umweltprobleme. Green IT ist ein beherrschendes Thema. Ferner wird das strategische Management unerlässlich. Nichtbeachtung der „Soft Factors“ kann zum Misserfolg von Outsourcing-Projekten führen. Das Thema „nachhaltige Entwicklung“ (sustainable Development) wird immer bedeutungsvoller und hat somit einen hohen Stellenwert in den internationalen, politischen und wirtschaftlichen Diskussionen eingenommen. Im Wettlauf mit der Zeit können nur diejenigen Unternehmen erfolgreich sein, welche neue Technologien, Entwicklungen und Innovationen am schnellsten umsetzen und konsequent Positionen am Markt besetzen.

Diese Publikation empfiehlt sich für diejenigen Unternehmen, die aus Gründen des Kostendrucks und der Erreichung der Wettbewerbsvorteile die Outsourcing-Strategie einsetzen wollen, um ihre Unternehmensziele effizient und nachhaltig zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Definition und Abgrenzung
  • 3. Outsourcing-Strategien
  • 4. Outsourcing-Prozess
  • 5. Outsourcing-Risiken
  • 6. Outsourcing-Verträge
  • 7. Outsourcing-Management
  • 8. Erfolgsfaktoren
  • 9. Nachhaltigkeit
  • 10. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Publikation „Outsourcing Grundlagen“ von Dr.-Ing. Vinod Talgeri bietet eine umfassende Einführung in das Thema Outsourcing für Einsteiger und Profis. Sie beleuchtet die Definition und Abgrenzung des Begriffs, verschiedene Outsourcing-Strategien und den komplexen Outsourcing-Prozess. Darüber hinaus werden die Risiken und Herausforderungen des Outsourcings sowie die Bedeutung von Verträgen und Management beleuchtet. Die Publikation legt einen besonderen Fokus auf die Erfolgsfaktoren und die Nachhaltigkeit von Outsourcing-Projekten.

  • Definition und Abgrenzung von Outsourcing
  • Outsourcing-Strategien und -Prozesse
  • Risiken und Herausforderungen des Outsourcings
  • Vertragsgestaltung und Management von Outsourcing-Projekten
  • Erfolgsfaktoren und Nachhaltigkeit im Outsourcing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Publikation „Outsourcing Grundlagen“ bietet eine umfassende Einleitung in das Thema Outsourcing. Es beleuchtet die Bedeutung des Outsourcings im Kontext des globalen Wettbewerbs und der sich verändernden Wirtschaftslandschaft. Das Kapitel erläutert die verschiedenen Formen des Outsourcings und die wichtigsten Treiber für die Entscheidung zum Outsourcing.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Outsourcing. Es werden verschiedene Definitionen des Outsourcings vorgestellt und die wichtigsten Merkmale des Outsourcings herausgearbeitet. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Formen des Outsourcings, wie z. B. Offshoring, Nearshoring und Insourcing.

Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Outsourcing-Strategien. Es werden verschiedene Strategien vorgestellt, die Unternehmen zur Auswahl stehen, um ihre Outsourcing-Aktivitäten zu planen und zu steuern. Das Kapitel beleuchtet auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien und die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Strategie zu berücksichtigen sind.

Kapitel 4 beschreibt den komplexen Outsourcing-Prozess. Es werden die verschiedenen Phasen des Outsourcing-Prozesses vorgestellt, von der Planung und Vorbereitung bis zur Implementierung und dem Management des Outsourcings. Das Kapitel beleuchtet auch die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure im Outsourcing-Prozess.

Kapitel 5 befasst sich mit den Risiken und Herausforderungen des Outsourcings. Es werden die verschiedenen Risiken und Herausforderungen vorgestellt, die Unternehmen bei der Durchführung von Outsourcing-Projekten beachten müssen. Das Kapitel beleuchtet auch die wichtigsten Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die Risiken zu minimieren und die Herausforderungen zu bewältigen.

Kapitel 6 widmet sich der Gestaltung von Outsourcing-Verträgen. Es werden die wichtigsten Elemente von Outsourcing-Verträgen vorgestellt und die Bedeutung von klaren und präzisen Vertragsbedingungen hervorgehoben. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Arten von Outsourcing-Verträgen und die wichtigsten rechtlichen Aspekte, die bei der Vertragsgestaltung zu berücksichtigen sind.

Kapitel 7 befasst sich mit dem Management von Outsourcing-Projekten. Es werden die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Outsourcing-Managements vorgestellt und die Bedeutung von klaren Strukturen und Prozessen hervorgehoben. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Tools und Methoden, die Unternehmen zur Steuerung von Outsourcing-Projekten einsetzen können.

Kapitel 8 widmet sich den Erfolgsfaktoren von Outsourcing-Projekten. Es werden die wichtigsten Faktoren vorgestellt, die zum Erfolg von Outsourcing-Projekten beitragen. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und einer klaren Definition der Ziele und Erwartungen.

Kapitel 9 befasst sich mit der Nachhaltigkeit von Outsourcing-Projekten. Es werden die wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit im Kontext des Outsourcings vorgestellt und die Bedeutung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten hervorgehoben. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Möglichkeiten, wie Unternehmen die Nachhaltigkeit ihrer Outsourcing-Aktivitäten verbessern können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Outsourcing, Definition, Abgrenzung, Strategien, Prozess, Risiken, Verträge, Management, Erfolgsfaktoren, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Wettbewerbsvorteile, Kostensenkung, Effizienzsteigerung, Unternehmenszielerreichung, nachhaltige Entwicklung, Green IT, Soft Factors, Fertigungstiefe, Leistungstiefe, asiatischer Wirtschaftsraum, empirische Studie, Risikomanagement, Vertragsgestaltung, Erfolgsmessung, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 125 pages  - scroll top

Details

Title
Outsourcing Grundlagen
Subtitle
Für Einsteiger und Profis
Author
Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Author)
Publication Year
2010
Pages
125
Catalog Number
V150009
ISBN (eBook)
9783640610747
ISBN (Book)
9783640610532
Language
German
Tags
Outsourcing Produktionsveralgerung Produktion im Ausland Grundlagen des Outsourcing Auslagerung Wirtschaft Kostendruck Wettbewerb Outsourcing in Asien Produktion in Asien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Author), 2010, Outsourcing Grundlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/150009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  125  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint