Im Rahmen dieser Projektarbeit werden zwei Aufgaben zur Thematik "Online Markeing" der Fachhochschule des BFI Wien bearbeitet. Die vorliegende Aufgabenstellung fordert die Erstellung eines Briefingdokuments, das ausführlich die zentralen Aspekte und Entwicklungen rund um das Metaverse darlegt. Dabei sollen Fragen beantwortet werden, die insbesondere die Definition und die Chancen sowie Risiken des Metaverse betreffen. Des Weiteren ist die Formulierung von drei Fragen vorgesehen, die von Mark Zuckerberg als Repräsentant von Meta beantwortet werden sollen. Im Rahmen der zweiten Aufgabe geht es darum, das Konzept der Corporate Diplomacy zu erläutern und aufzuzeigen, ob und wie dieses Konzept für das eigene Unternehmen von Relevanz ist.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- AUFGABENSTELLUNG
- ZIELSETZUNG, NUTZEN
- DAS METAVERSE
- BEGRIFFSERKLÄRUNG UND TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES METAVERSE
- CHANCEN UND RISIKEN DES METAVERSE
- ZENTRALE FRAGEN AN MARK ZUCKERBERG
- CORPORATE DIPLOMACY
- WAS IST CORPORATE DIPLOMACY?
- RELEVANZ VON CORPORATE DIPLOMACY FÜR PEAKBOARD
- ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken des Metaverse und untersucht die Bedeutung von Corporate Diplomacy für Unternehmen in der digitalen Welt. Sie wurde im Rahmen des Masterstudiengangs "Digital Marketing und Data Management" der Fachhochschule des BFI Wien verfasst.
- Definition und technologische Grundlagen des Metaverse
- Chancen und Risiken des Metaverse für Gesellschaft und Unternehmen
- Die Rolle von Corporate Diplomacy im digitalen Zeitalter
- Die Bedeutung von Corporate Diplomacy für das eigene Unternehmen
- Potenzielle Auswirkungen des Metaverse auf das digitale Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung der Hausarbeit führt in die Thematik des Metaverse und Corporate Diplomacy ein und definiert die Aufgabenstellung sowie die Zielsetzung. Kapitel 2 widmet sich dem Metaverse und erläutert den Begriff, seine technologischen Grundlagen sowie Chancen und Risiken. In Kapitel 3 wird das Konzept der Corporate Diplomacy vorgestellt und deren Relevanz für das eigene Unternehmen diskutiert.
Schlüsselwörter
Metaverse, Corporate Diplomacy, Digitalisierung, Chancen, Risiken, technologische Entwicklung, Social Media, Geschäftsmodelle, Online Marketing, Unternehmenskommunikation, digitale Transformation.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Chancen und Risiken des Metaverse und die Bedeutung von Corporate Diplomacy, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1499576