Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Nadja Einzmanns Kurzgeschichte "An manchen Tagen"

Erarbeitung einer handlungs- und produktionsorientierten Aufgabe für den Literaturunterricht

Titel: Nadja Einzmanns Kurzgeschichte "An manchen Tagen"

Seminararbeit , 2022 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer handlungs- und produktionsorientierten Aufgabe zur Kurzgeschichte „An manchen Tagen“ von Nadja Einzmann. Nachdem zunächst Potenziale des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts betrachtet wurden, widmete sich die Lehrveranstaltung der Analyse und Reflexion von Aufgabenstellungen zu ausgewählten literarischen Texten. Abschließend sollten eigene handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben entworfen und gemeinsam erprobt werden. Erarbeitet wurde eine Aufgabenstellung zur Kurzgeschichte „An manchen Tagen“ von Nadja Einzmann, da diese durch Motive wie Liebeskummer, Depression oder den Übergang ins Erwachsenenalter eine besondere Nähe zur Lebensrealität der Schüler:innen aufweist. Der Aufgabenpräsentation ist eine komprimierte Sach- und didaktische Analyse vorangestellt. Daran anschließend werden die mit der Aufgabenbearbeitung verbundenen kognitiven und kreativ-individuellen Leistungen der Schüler:innen expliziert sowie potenzielle „Gefahren“ erörtert, die mit der Aufgabe einhergehen. Zum Schluss soll ein Gesamtfazit mit Blick auf die eigene Professionalisierung gezogen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. Sachanalyse.........
  • 3. Didaktische Analyse .....
  • 4. Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellung.
    • 4.1 Vorstellung der Aufgabe
    • 4.2 Verstehensleistungen der Schüler:innen…........
    • 4.3 Reflexion ....
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit widmet sich der Entwicklung einer handlungs- und produktionsorientierten Aufgabe für den Literaturunterricht, basierend auf der Kurzgeschichte „An manchen Tagen“ von Nadja Einzmann. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung eines methodischen Ansatzes, der Schüler:innen aktiv und kreativ am Text arbeiten lässt.

  • Potenziale des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
  • Analyse und Reflexion von Aufgabenstellungen zu literarischen Texten
  • Entwicklung eigener handlungs- und produktionsorientierter Aufgaben
  • Thematisierung von Lebensrealität und Schüler:innen-Nähe in der Literatur
  • Kognitive und kreative Leistungen der Schüler:innen in der Aufgabenbearbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung

    Die Arbeit stellt die handlungs- und produktionsorientierte Aufgabe vor und erläutert den methodischen Ansatz. Der Fokus liegt auf der Motivation und der persönlichen Teilnahme am Seminar. Die Wahl der Kurzgeschichte „An manchen Tagen“ wird begründet durch die Relevanz ihrer Motive für die Lebensrealität der Schüler:innen.

  • Kapitel 2: Sachanalyse

    Die Kurzgeschichte „An manchen Tagen“ wird anhand der Kategorien der Erzähltextanalyse nach Silke Lahn und Jan Christoph Meister analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Erzählperspektive, die erzählten Inhalte und die Erzählweise. Die Interpretation beleuchtet die Themen der Realitätsflucht, Depression und der Angst vor dem Erwachsenwerden.

  • Kapitel 3: Didaktische Analyse

    Die didaktische Analyse der Kurzgeschichte „An manchen Tagen“ bezieht sich auf Klafkis didaktische Grundfragen. Die exemplarische Bedeutung des Textes für den Literaturunterricht liegt in der Auseinandersetzung mit den Themen Zukunftsangst, Überforderung und Depression. Die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung werden im Kontext der Lebensrealität der Schüler:innen erläutert.

  • Kapitel 4: Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellung

    Die Kapitel 4.1, 4.2 und 4.3 konzentrieren sich auf die Vorstellung der Aufgabe, die Verstehensleistungen der Schüler:innen und die Reflexion der Aufgabenstellung. Sie fokussieren auf die konkrete Umsetzung des methodischen Ansatzes und die Förderung von kognitiven und kreativ-individuellen Leistungen der Schüler:innen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Kurzgeschichte, Nadja Einzmann, „An manchen Tagen“, Sachanalyse, didaktische Analyse, Verstehensleistungen, kreative Leistungen, Schüler:innen, Depression, Zukunftsangst, Überforderung, Lebensrealität, Erwachsenwerden.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nadja Einzmanns Kurzgeschichte "An manchen Tagen"
Untertitel
Erarbeitung einer handlungs- und produktionsorientierten Aufgabe für den Literaturunterricht
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
12
Katalognummer
V1499389
ISBN (eBook)
9783389063699
ISBN (Buch)
9783389063705
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nadja Einzmann An manchen Tagen Handlungsorientierung Produktionsorientierung handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht Literaturunterricht Deutschdidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Nadja Einzmanns Kurzgeschichte "An manchen Tagen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1499389
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum