Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Gute Personalführung im Zeitalter der Digitalisierung. Anforderungen und Wandel des Führungsverständnisses

Titel: Gute Personalführung im Zeitalter der Digitalisierung. Anforderungen und Wandel des Führungsverständnisses

Einsendeaufgabe , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung und des Homeoffice-Trends auf die Personalführung in der modernen Arbeitswelt. Externe Einflussfaktoren wie Digitalisierung und Globalisierung haben den Wunsch nach mehr Flexibilität bei Arbeitnehmer:innen verstärkt, insbesondere durch die Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Die Forschung konzentriert sich auf die Frage, was eine gute Personalführung im digitalen Zeitalter ausmacht, und analysiert die Veränderungen im Führungsverständnis sowie die steigenden Anforderungen an Führungskräfte. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen virtueller Teams beleuchtet und die notwendigen digitalen Kompetenzen herausgearbeitet, um eine proaktive und verbindliche Führungskultur zu fördern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Führung und digitale Transformation
    • 2.1 Definition von Führung
    • 2.2 Definition der digitalen Transformation im Kontext der Führung
  • 3 Führungsinstrumente in der Digitalisierung
    • 3.1 Mitarbeiteraktivierung aus der Distanz
    • 3.2 Förderung von Loyalität und Identifikation zum Team und Unternehmen
      • Stärkung des Zusammenhalts und Kommunikationsmaßnahmen
  • 4 Fazit
    • 4.1 Kritische Betrachtung und Würdigung
    • 4.2 Rolle der Führung in der Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Führung im Kontext der digitalen Transformation. Sie erforscht, wie Führungskräfte die sich verändernden Anforderungen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt bewältigen können und wie sie die Loyalität und Identifikation von Mitarbeitern im Unternehmen fördern können.

  • Definition und Entwicklung des Führungsverständnisses im digitalen Zeitalter
  • Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Führungspraxis
  • Relevante Kompetenzanforderungen an Führungskräfte im digitalen Kontext
  • Strategien zur Mitarbeiteraktivierung und Steigerung der Identifikation im digitalen Arbeitsumfeld
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenhalt in virtuellen Teams

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den aktuellen Wandel in der Arbeitswelt, der durch die Digitalisierung und die Corona-Pandemie geprägt ist. Es zeigt auf, dass die Einführung von Homeoffice und virtueller Zusammenarbeit sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen und Führungskräfte birgt.

Kapitel 2 definiert die Begriffe Führung und digitale Transformation und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den sich verändernden Bedürfnissen der Arbeitnehmer ergeben.

Kapitel 3 konzentriert sich auf Führungsinstrumente in der Digitalisierung, insbesondere die Mitarbeiteraktivierung aus der Distanz und die Förderung von Loyalität und Identifikation im Team und Unternehmen. Es werden verschiedene Strategien und Ansätze vorgestellt, um die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in virtuellen Teams zu stärken.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Führung, Loyalität, Identifikation, Mitarbeiteraktivierung, virtuelle Teams, Kommunikation, Zusammenhalt, Kompetenzanforderungen, digitale Kompetenzen, Homeoffice, Corona-Pandemie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gute Personalführung im Zeitalter der Digitalisierung. Anforderungen und Wandel des Führungsverständnisses
Hochschule
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
MBA
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1499310
ISBN (eBook)
9783389063316
ISBN (Buch)
9783389063323
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitale Transformation Identifikation Mitarbeiterführung Digitalisierung Loyalität Mitarbeiterzufriedenheit Demographischer Wandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Gute Personalführung im Zeitalter der Digitalisierung. Anforderungen und Wandel des Führungsverständnisses, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1499310
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum