Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. Konzept zur Nachwuchsgewinnung und nachhaltigen Lösungsansätzen

Titel: Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. Konzept zur Nachwuchsgewinnung und nachhaltigen Lösungsansätzen

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ann-Christin Hoppe (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit, der in den letzten Jahren spürbar zugenommen hat und erhebliche Auswirkungen auf die Praxis hat. Am Beispiel der Berliner Jugendhilfe wird verdeutlicht, wie überlastete Einrichtungen, Personalmangel und fehlende Aufnahmekapazitäten zu gravierenden Einschnitten in der Betreuung von Klient*innen führen. Anstelle einer umfassenden Analyse struktureller Probleme konzentriert sich diese Arbeit auf die Nachwuchsgewinnung als einen Lösungsansatz. Es wird ein Konzept für einen Messestand auf Berufsmessen entwickelt, das sich auf die Ansprache einer spezifischen Zielgruppe fokussiert. Abschließend wird der Beitrag reflektiert und ein Fazit gezogen, wobei anerkannt wird, dass weiterreichende Maßnahmen erforderlich sind, um die Zustände im deutschen Sozialsystem nachhaltig zu verbessern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzept
  • Arbeitsproben
    • Arbeitsprobe 1
    • Arbeitsprobe 2
    • Arbeitsprobe 3
    • Arbeitsprobe 4
  • Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio soll einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Sozialen Arbeit leisten, indem es ein Konzept für einen Stand auf einer Berufsmesse präsentiert. Der Fokus liegt auf der Nachwuchsgewinnung, indem eine junge Zielgruppe angesprochen und für die Soziale Arbeit als Beruf begeistert werden soll.

  • Konzept für einen Stand auf einer Berufsmesse
  • Rekrutierung von Nachwuchs für die Soziale Arbeit
  • Spielerisches Lernen als Methode zur Interessenweckung
  • Attraktivität und Niedrigschwelligkeit des Standkonzepts
  • Relevanz für die Zielgruppe: Jugendliche und Heranwachsende

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Darstellung des Fachkräftemangels in der Sozialen Arbeit und der Notwendigkeit von Nachwuchsgewinnung.
  • Konzept: Vorstellung des Standkonzepts für eine Berufsmesse, Zielgruppe, Methoden und Vorgehen.
  • Arbeitsproben: Beispiele für spielerische Aktivitäten und Interaktionsmöglichkeiten am Stand, die einen Einblick in die Soziale Arbeit geben.
  • Reflexion: Analyse der Arbeitsproben und des Standkonzepts, Bewertung der Effektivität und der Attraktivität für die Zielgruppe.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Fachkräftemangel, Nachwuchsgewinnung, Berufsmesse, Spielerisches Lernen, Interaktion, Zielgruppe, Jugendliche, Heranwachsende, Berufsbild, Studium, Praxis, Standkonzept, Arbeitsproben, Reflexion, Fazit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. Konzept zur Nachwuchsgewinnung und nachhaltigen Lösungsansätzen
Hochschule
Hochschule Fresenius; Köln
Note
1,0
Autor
Ann-Christin Hoppe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1499104
ISBN (eBook)
9783389062470
ISBN (Buch)
9783389062487
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Social work berufsmesse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ann-Christin Hoppe (Autor:in), 2024, Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. Konzept zur Nachwuchsgewinnung und nachhaltigen Lösungsansätzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1499104
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum