Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Fitness and Health Management

Effektive Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Maßnahmen zur Leistungssteigerung und Verletzungsprävention

Titel: Effektive Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Maßnahmen zur Leistungssteigerung und Verletzungsprävention

Hausarbeit , 2024 , 20 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Fitness and Health Management

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Trainingsplan beschreibt die Diagnose und Trainingsplanung für einen 42-jährigen Probanden, der seine Beweglichkeit und Koordination nach fünfjähriger Inaktivität verbessern möchte, um wieder Fußball (Altherren) zu spielen. Der Trainingsplan umfasst drei wöchentliche Einheiten à 60-75 Minuten und zielt darauf ab, Verspannungen aus einer sitzenden Tätigkeit zu lindern sowie die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Plan beinhaltet eine gezielte Auswahl von Dehnmethoden, darunter statisches und dynamisches Dehnen, um die Beweglichkeit zu fördern. Ergänzt wird das Programm durch Koordinationsübungen, die auf die fußballspezifischen Anforderungen des Probanden abgestimmt sind. Eine Analyse des Belastungsgefüges stellt sicher, dass die Intensität des Trainings schrittweise gesteigert wird. Zudem wird im Dokument auf die wissenschaftlich belegten Effekte von Dehnübungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit eingegangen. Ein Literatur- und Tabellenverzeichnis vervollständigen die Ausführungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
  • 2 TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • 2.1 Übungsauswahl und Dehnmethoden Beweglichkeitstraining
    • 2.2 Belastungsgefüge Beweglichkeitstraining
    • 2.3 Begründung zur Trainingsplanung
  • 3 TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • 3.1 Übungsauswahl Koordinationstraining
    • 3.2 Belastungsgefüge Koordinationstraining
    • 3.3 Begründung zur Trainingsplanung für das Koordinationstraining
  • 4 EFFEKTE DES DEHNENS AUF DIE SPORTLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 42-jährigen Mann, der seine Beweglichkeit und Koordination verbessern möchte. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des aktuellen Fitnesszustands, der Auswahl geeigneter Übungen und Dehnmethoden sowie der Begründung der gewählten Trainingsplanung.

  • Diagnose des aktuellen Fitnesszustands
  • Planung des Beweglichkeitstrainings
  • Planung des Koordinationstrainings
  • Effekte des Dehnens auf die sportliche Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten des Kunden. Es werden Informationen wie Alter, Körpergröße, Gewicht, BMI, Trainingsmotive, berufliche Tätigkeit, aktuelle und frühere sportliche Aktivitäten, sowie orthopädische und internistische Probleme zusammengefasst. Die Daten zeigen, dass der Kunde keine gesundheitlichen Einschränkungen hat und im Normalgewicht liegt.

2 Trainingsplanung Beweglichkeitstraining

Dieses Kapitel behandelt die Planung des Beweglichkeitstrainings. Es werden verschiedene Dehnmethoden und Übungsauswahl für die Verbesserung der Beweglichkeit vorgestellt. Dabei werden die jeweiligen Zielmuskulatur, Dehnformen und Bewegungsbeschreibungen erläutert.

3 Trainingsplanung Koordinationstraining

Dieses Kapitel widmet sich der Planung des Koordinationstrainings. Es werden verschiedene Übungsauswahl und Belastungsgefüge für die Verbesserung der Koordination vorgestellt. Die Auswahl und Begründung der Übungen erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Ziele des Kunden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Dehnmethoden, Übungsauswahl, Belastungsgefüge, Fitnesszustand, Sportliche Leistungsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effektive Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Maßnahmen zur Leistungssteigerung und Verletzungsprävention
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Studiengang: Fitnesstraining)
Veranstaltung
Trainingslehre 3
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
20
Katalognummer
V1498957
ISBN (eBook)
9783389065563
ISBN (Buch)
9783389065570
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fitnesstraining trainingslehre 3 trainingsplanung beweglichkeitstraining koordinationstraining dhfpg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Effektive Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Maßnahmen zur Leistungssteigerung und Verletzungsprävention, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1498957
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum