Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Vor- und Nachteile der Einbindung des Vermögens zur Bemessung der Leistungsfähigkeit im Rahmen der Besteuerung

Title: Vor- und Nachteile der Einbindung des Vermögens zur Bemessung der Leistungsfähigkeit im Rahmen der Besteuerung

Term Paper , 2024 , 23 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Lynn Matthay (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über die Wiedereinführung der Vermögenssteuer wird schon seit 1997 debattiert. In Deutschland erfährt die Wiedereinführung der Vermögenssteuer eine breite Zustimmung der Masse. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass die Vermögenssteuer nur einen geringen Prozentteil der Bevölkerung betrifft.

Das Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer ein sinnvolles Umverteilungsinstrument bezüglich des Vermögens in Deutschland sein kann. Zur Beantwortung der Frage wird die Literaturrecherche angewendet.

Im zweiten Kapitel wird eine Definition der Steuern vorangestellt und im Weiteren auf die Vermögenssteuer differenziert. Das dritte Kapitel beruht auf den Prinzipien des deutschen Steuersystems nach dem Äquivalenz- und dem Leistungsfähigkeitsprinzip und den daraus entstandenen Theorien. Danach wird im vierten Kapitel die Vermögensverteilung der Deutschen angeführt und analysiert. Folgend im fünften Kapitel wird ein Fallbeispiel eines mittelständigen Unternehmens analysiert. Das sechste Kapitel stellt die Argumente für und gegen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer gegenüber. Das letzte Kapitel zieht ein Fazit in Anbetracht aller Argumente, ob die Wiedereinführung der Vermögenssteuer in Deutschland sinnvoll, rentabel und umsetzbar ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Steuern
    • Definition
    • Arten von Steuern
    • Vermögenssteuer
  • Prinzipien des deutschen Steuersystems
    • Äquivalenzprinzip
    • Leistungsfähigkeitsprinzip
      • Fundierungstheorie
      • Vermögensbesitztheorie
      • Theorie des mühelosen Ertrags
  • Vermögensverteilung in Deutschland
    • Vermögen Definition
    • Vermögensverteilung Prognose
  • Steuerbelastung für mittelständige Unternehmen
  • Kritische Betrachtung der Vermögenssteuer
    • Argumente für die Vermögenssteuer
      • Argumente für die Gerechtigkeit der Steuerbelastung
      • Verteilung des Vermögens in Deutschland
      • Steuereinbußen nach Abschaffung der Vermögenssteuer
    • Argumente gegen die Vermögenssteuer
      • Wirtschaftliche Auswirkungen
      • Erhöhter Verwaltungsaufwand
      • Verfassungsrechtliche Argumente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer ein sinnvolles Umverteilungsinstrument bezüglich des Vermögens in Deutschland sein kann. Die Literaturrecherche dient als Grundlage für die Beantwortung dieser Frage.

  • Definition und Arten von Steuern
  • Prinzipien des deutschen Steuersystems (Äquivalenzprinzip und Leistungsfähigkeitsprinzip)
  • Vermögensverteilung in Deutschland
  • Argumente für und gegen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer
  • Bewertung der Sinnhaftigkeit, Rentabilität und Umsetzbarkeit der Wiedereinführung der Vermögenssteuer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer in Deutschland sinnvoll ist.
  • Steuern: Dieses Kapitel definiert Steuern und differenziert die Arten von Steuern, mit besonderem Fokus auf die Vermögenssteuer.
  • Prinzipien des deutschen Steuersystems: Dieses Kapitel beschreibt die Prinzipien des deutschen Steuersystems, das Äquivalenzprinzip und das Leistungsfähigkeitsprinzip, und analysiert die daraus entstandenen Theorien.
  • Vermögensverteilung in Deutschland: Dieses Kapitel stellt die Vermögensverteilung in Deutschland vor und analysiert diese.
  • Steuerbelastung für mittelständische Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert ein Fallbeispiel eines mittelständigen Unternehmens.
  • Kritische Betrachtung der Vermögenssteuer: Dieses Kapitel diskutiert Argumente für und gegen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Steuern, Vermögenssteuer, Vermögensverteilung, Leistungsfähigkeitsprinzip und der Wiedereinführung der Vermögenssteuer in Deutschland.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile der Einbindung des Vermögens zur Bemessung der Leistungsfähigkeit im Rahmen der Besteuerung
Grade
1,2
Author
Lynn Matthay (Author)
Publication Year
2024
Pages
23
Catalog Number
V1498913
ISBN (eBook)
9783389059609
ISBN (Book)
9783389059616
Language
German
Tags
VWL
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lynn Matthay (Author), 2024, Vor- und Nachteile der Einbindung des Vermögens zur Bemessung der Leistungsfähigkeit im Rahmen der Besteuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1498913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint