Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik

Eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Satzgliedern. Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch

"Den Satzgliedern auf der Spur mit Denni Detektiv"

Titel: Eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Satzgliedern. Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch

Unterrichtsentwurf , 2019 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der Unterrichtsstunde im Fach Deutsch lautet folgendermaßen: "Die Detektivarbeit beginnt – Wir erforschen Wörter und Sätze." Das Thema des übergreifenden Zusammenhangs lautet außerdem: "Den Satzgliedern auf der Spur mit Denni Detektiv“ – eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Satzgliedern."

Die Lernaufgabe der Stunde besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler entdecken, dass innerhalb eines Satzes unterschiedliche Wortgruppen existieren, die gemeinsam umgestellt werden können, indem sie mithilfe der Umstellprobe zusammengehörige und alleinstehende Wörter finden und in Gruppen ihre Erkenntnisse auf einem Plakat festhalten.

Die vorliegende Stunde ist durch den Lehrplan legitimiert und ist im Bereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" mit dem Schwerpunkt "Grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden" angesiedelt. Die Schülerinnen und Schüler entdecken, dass einzelne Wörter im Satz stets untrennbar zusammenstehen, wofür sie den Begriff "Satzglied" kennenlernen. Zudem können einzelne Elemente der Stunde in weitere Bereiche des Lehrplans eingeordnet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung der Stunde in den übergeordneten Zusammenhang
    • Verlauf der Unterrichtsreihe
    • Übergreifender und unterrichtlicher Zusammenhang
    • Einordnung der Stunde in den Lehrplan
  • Sachanalyse
    • Der Satz
    • Das Satzglied
  • Didaktischer Kommentar
  • Bedingungsanalyse
    • Kompetenzorientierte Vorüberlegungen
    • Anforderungsbereiche
    • Entwicklung der übergreifenden Kompetenzen
  • Verlaufsplanung der Stunde
  • Quellenangaben
    • Literatur und Online-Quellen
    • Bildquellen und genutzte Cliparts
  • Anhang
    • Einordnung der Stunde in weitere Bereiche des Lehrplans
    • Arbeitsauftrag
    • Arbeitsmaterial für die Ich-Phase
    • Arbeitsmaterial für die Du-Phase
    • Denni Detektiv

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsstunde fokussiert auf die Einführung des Begriffs „Satzglied“ und die Erarbeitung der grundlegenden Satzglieder. Die Stunde ist Teil einer Unterrichtsreihe zum Thema „Sätze und Satzglieder“, die sich auf das Entdecken und Analysieren von Satzstrukturen konzentriert.

  • Einführung des Begriffs „Satzglied“
  • Entdeckung der grundlegenden Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt, Dativobjekt)
  • Vertiefung des Wissens über Satzstrukturen und deren Bedeutung für das Verständnis von Texten
  • Entwicklung der sprachlichen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Satzanalyse
  • Förderung des entdeckenden Lernens und der aktiven Beteiligung der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Einordnung der Stunde in den übergeordneten Zusammenhang

Dieses Kapitel beschreibt den Kontext der Unterrichtsstunde innerhalb einer größeren Unterrichtsreihe. Es werden die vorherigen und die nachfolgenden Themen der Reihe vorgestellt, sowie die Bedeutung der Stunde im Hinblick auf den Lehrplan und die zuvor behandelten Themenbereiche der wörtlichen und indirekten Rede erläutert.

Sachanalyse

Dieses Kapitel befasst sich mit der theoretischen Grundlage der Stunde. Es erklärt die Definition des Begriffs „Satz“ und seine Bedeutung für die sprachliche Kommunikation. Darüber hinaus werden die verschiedenen Satzglieder wie Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt und Dativobjekt vorgestellt und ihre grammatischen Eigenschaften sowie ihre Funktion im Satz erläutert.

Didaktischer Kommentar

Dieses Kapitel beleuchtet die didaktischen Aspekte der Stunde. Es wird erläutert, wie die Inhalte der Stunde den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden sollen und welche Lernmethoden zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden die organisatorischen Abläufe der Stunde sowie die Rolle der Lehrkraft in der Unterrichtsgestaltung beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Stunde sind „Satzglied“, „Subjekt“, „Prädikat“, „Akkusativobjekt“, „Dativobjekt“, „Satzanalyse“, „Umstellprobe“, „entdeckendes Lernen“. Die Stunde behandelt die grundlegenden grammatischen Strukturen von Sätzen und die Fähigkeit, diese zu analysieren, um ein tiefes Verständnis für die deutsche Sprache zu entwickeln.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Satzgliedern. Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch
Untertitel
"Den Satzgliedern auf der Spur mit Denni Detektiv"
Veranstaltung
Fachseminar Deutsch Grundschule
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V1498910
ISBN (eBook)
9783389061275
ISBN (Buch)
9783389061282
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Grundschule Deutsch Klasse 3 Klasse 4 Jahrgangsmischung jahrgangsgemischt Detektiv Satzglieder Subjekt Prädikat Objekt Akkusativobjekt Dativobjekt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Satzgliedern. Unterrichtsentwurf für das Fach Deutsch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1498910
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum