Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Wissensproduktion in der Wikipedia

Title: Wissensproduktion in der Wikipedia

Term Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Schubert (Author)

Sociology - Media, Art, Music

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird dargestellt wie der Prozess der Wissensproduktion in der Wikipedia von Statten geht und ergründet, warum sich Menschen freiwillig an der Wikipedia beteiligen. Dabei wird auf die beiden klassischen soziologischen Theorien der Beteiligungsmotivation eingegangen und diese werden mit der Realität in Einklang gebracht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Wikipedia
    • Von der Gründung bis heute
    • Die Wiki-Technologie
  • Wissensproduktion in der Wikipedia
    • Individualismus und Kollektivismus
    • Netzwerktheorie
    • Verteilte Wissensproduktion aus netzwerktheoretischer Perspektive
      • Beispiel
  • Schlussbetrachtung
  • Ausblick
    • Diskurstheorie
    • Inklusionisten vs. Exklusionisten
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wissensproduktion in der Wikipedia. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung der Wikipedia als Online-Enzyklopädie zu beleuchten und die Prozesse der kollaborativen Wissensgenerierung zu analysieren. Dabei werden die zugrundeliegenden Prinzipien der Wiki-Technologie, die Rolle von Individualismus und Kollektivismus sowie die Anwendung der Netzwerktheorie auf die Wikipedia-Community untersucht.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Wikipedia
  • Die Wiki-Technologie und ihre Funktionsweise
  • Die Rolle von Individualismus und Kollektivismus in der Wikipedia
  • Die Anwendung der Netzwerktheorie auf die Wikipedia-Community
  • Die Prozesse der kollaborativen Wissensgenerierung in der Wikipedia

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wissensproduktion in der Wikipedia ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit dar.

Das zweite Kapitel bietet eine Einführung in die Wikipedia. Es beleuchtet die Geschichte der Wikipedia von ihrer Gründung bis heute und stellt die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen dar. Darüber hinaus wird die Wiki-Technologie erläutert, die die Grundlage für die kollaborative Wissensgenerierung in der Wikipedia bildet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Wissensproduktion in der Wikipedia. Es werden die Konzepte von Individualismus und Kollektivismus im Kontext der Wikipedia-Community betrachtet und die Bedeutung der Netzwerktheorie für die Analyse der kollaborativen Wissensgenerierung herausgestellt. Anhand eines Beispiels wird die verteilte Wissensproduktion aus netzwerktheoretischer Perspektive veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wikipedia, Wissensproduktion, Wiki-Technologie, Individualismus, Kollektivismus, Netzwerktheorie, verteilte Wissensproduktion, kollaborative Wissensgenerierung, Online-Enzyklopädie, Community, Peer-Review, Diskurstheorie, Inklusionisten, Exklusionisten.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Wissensproduktion in der Wikipedia
College
University of Cologne  (Seminar für Soziologie)
Course
Seminar "Soziologie des Internets"
Grade
1,3
Author
Sebastian Schubert (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V149778
ISBN (eBook)
9783640606535
ISBN (Book)
9783640736867
Language
German
Tags
Wikipedia Wissensproduktion Beteiligungsmotivation Soziologie Internetsoziologie Individualismus Kollektivismus Inklusionisten Exklusionisten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schubert (Author), 2010, Wissensproduktion in der Wikipedia, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/149778
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint