Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - Europe

Caesar und Pompeius. Freunde, die zu Feinden wurden?

Title: Caesar und Pompeius. Freunde, die zu Feinden wurden?

Term Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

History - Europe

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Freundschaft zwischen Caesar und Pompeius betrachtet, die sich zu einem Konflikt entwickelte, der letztendlich zum Bürgerkrieg führte, wobei der Schwerpunkt auf dem sogenannten Ersten Triumvirat liegt.

Am Ende dieser Arbeit soll die Beantwortung der Frage: „Welche Gründe gab es für den Wandel der Freundschaft zwischen Caesar und Pompeius zu einer offenen Feindschaft und inwieweit trifft in diesem Kontext die Verwendung der Begriffe Freundschaft und Feindschaft zu?“ stehen.

Als Basis für diese Arbeit dienten mir größtenteils drei Werke. Bei dem ersten handelt es sich um „Krise und Untergang der Römischen Republik“ von Karl Christ. Hier lässt sich ein guter Überblick über die Zeit vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs finden. Auch die Werke „Caesar“ von Martin Jehne und „Die letzten Tage des Pompeius“ von Joachim M. S. Losehand beschäftigen sich mit den Ereignissen dieser Zeit und legen – wie die Titel vermuten lassen – den Schwerpunkt jeweils auf einen der beiden Hauptakteure. Die Werke von Christ und Losehand bieten zudem eine gute Übersicht über den Stand der Forschung und die relevanten Quellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Zu den Begriffen Freundschaft und Feindschaft
    • 1.1. Freundschaft
    • 1.2. Feindschaft
  • 2. Das Erste Triumvirat
    • 2.1 Die Ausgangsituation
      • 2.1.1. Pompeius
      • 2.1.2. Caesar
      • 2.1.3 Crassus
    • 2.2. Der Zusammenschluss
    • 2.3. Caesars Konsulat
    • 2.4. Die Erneuerung
    • 2.5. Der Bruch
  • 3. Der Bürgerkrieg kündigt sich an
    • 3.1. Pompeius drittes Konsulat
    • 3.2. Caesars Zukunft
    • 3.3. Der Bürgerkrieg
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der Beziehung zwischen Caesar und Pompeius, die von einer anfänglichen Freundschaft zu einem Konflikt führte, der letztendlich zum Bürgerkrieg führte. Die Hauptaugenmerke liegen auf der Definition der Begriffe Freundschaft und Feindschaft in der römischen Antike im Vergleich zum modernen Verständnis und der Analyse des Ersten Triumvirats. Die Arbeit befasst sich mit den Motiven für den Zusammenschluss der drei Politiker sowie mit der Untersuchung der Faktoren, die zur Auflösung des Bündnisses führten.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs „Freundschaft“ in der römischen Antike im Vergleich zum modernen Verständnis
  • Analyse des Ersten Triumvirats und der politischen Situation der beteiligten Akteure
  • Bedeutung des Bündnisses für die politische Machtbalance in Rom
  • Ursachen für den Bruch des Triumvirats und die Entstehung des Bürgerkriegs
  • Die Rolle von Caesar und Pompeius im Bürgerkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für den Wandel der Freundschaft zwischen Caesar und Pompeius zu einer offenen Feindschaft. Das erste Kapitel beleuchtet die Definition der Begriffe Freundschaft und Feindschaft in der römischen Antike und im heutigen Verständnis. Hierbei wird die Bedeutung des Begriffs amicitia sowie deren Unterschiede zum modernen Verständnis der Freundschaft deutlich.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Ersten Triumvirat und seiner Entstehung. Es beschreibt die politische Situation von Caesar, Pompeius und Crassus vor ihrem Zusammenschluss und analysiert die Motive für ihre Zusammenarbeit. Das Kapitel beleuchtet außerdem die Bedeutung des Konsulats Caesars und die erneuerte Vereinbarung im Jahr 56 v. Chr. bevor der Bruch des Triumvirats durch den Tod von Iulia und Crassus erfolgt. Das letzte Kapitel, das vor dem Bürgerkrieg spielt, untersucht die Ereignisse, die den Konflikt zwischen Caesar und Pompeius verschärfen. Es beleuchtet Pompeius' Konsulat und die geplante Rückkehr Caesars in die Innenpolitik. Der Abschnitt behandelt außerdem die Ereignisse, die zum Ausbruch des Bürgerkriegs führten.

Schlüsselwörter

Freundschaft, Feindschaft, amicitia, Triumvirat, Caesar, Pompeius, Crassus, Politik, Römische Republik, Bürgerkrieg, Konsulat, Macht, Spannungen, Konflikt, Geschichte, Antike, Roman.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Caesar und Pompeius. Freunde, die zu Feinden wurden?
College
Humboldt-University of Berlin  (Philosophische Fakultät)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1495655
ISBN (eBook)
9783389056318
ISBN (Book)
9783389056325
Language
German
Tags
Antike Seminararbeit Caesar Pompeius Pompejus antikes Rom römische Politik Triumvirat Crassus Bürgerkrieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Caesar und Pompeius. Freunde, die zu Feinden wurden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1495655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint