Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Der Mauerfall des 09.10.1989. Darstellung der Ereignisse durch ost- und westdeutsche Medien

Title: Der Mauerfall des 09.10.1989. Darstellung der Ereignisse durch ost- und westdeutsche Medien

Term Paper , 2023 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marie-Sophie Jeschke (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden die Darstellungen des Mauerfalls auf ost- und westdeutscher Seite durch die staatlichen Medien analysiert und miteinander verglichen. Es wird die Darstellung der Menschen betrachtet, wobei noch einmal in ost- und westdeutsche Bürger differenziert wird. Wie reagieren diese auf ihre neuen Mitbürger und wie verlaufen die Zusammenkünfte ab?

Des Weiteren wird die Darstellung der Grenzübergänge und die dort stattfindenden Kontrollen zur Grenzüberschreitung analysiert, was für Probleme sind, wohlmöglich, aufgetreten und wie Verhalten sich die Grenztruppen in einer solch angespannten Situation gegenüber den Menschen, welche auf ihren Übertritt warten. Zum Schluss beschäftigt sich die Arbeit noch mit der Gesamtstimmung während dieser Nacht innerhalb von Berlin, sprich gab es Ausschreitungen oder war es große Friedensfest? Während dieser Betrachtung stellt sich die Frage, inwieweit diese Darstellungen sich zwischen den zwei Ländern ähneln und ob die Deutsche Demokratische Republik weiterhin versucht ihre "westfeindliche Propaganda" zu verbreiten.

Um dies zu beantworten, werden die Nachrichtensendungen und Beiträge der Tagesschau und des ZDF heute Journals, jeweils vom 10.11.1989, hinzugezogen, um mithilfe dieser Aufnahmen die Darstellungen analysieren zu können. Außerdem wird der Lagebericht der Stasi zum Grenzübertritt in Berlin betrachtet, da die Staatsmedien der DDR stark von der Regierung beeinflusst wurden. Deshalb werden auch Nachrichtenbeiträge der Aktuellen Kamera auch vom 10.11.1989, also der Nachrichtensendung des Staatsfernsehn der Deutschen Demokratischen Republik, für diese Hausarbeit betrachtet.

Der Mauerfall von der Nacht vom 09.11.1989 auf den 10.11.1989 in Berlin und die Öffnung der innerdeutschen Grenze am selben Abend waren einschneidende Ereignisse für die deutsche Wiedervereinigung, denn diese hatten, fast ein Jahr später, das Ende der Deutschen Demokratischen Republik zur Folge. Eine Grenze, welche eine Nation spaltete und nach wie vor Nachwirkungen innerhalb der heutigen Gesellschaft mit sich bringt. Denn noch heute kann man einige Unterschiede zwischen den alten und den neuen Bundesländern erkennen, dies wird kein Thema der Hausarbeit aber sollte die Bedeutung dieser Nacht nochmal genauer hervorheben. Und genau, weil diese Nacht vom 09.11.1989 von solch großer Bedeutung war, wird diese genauer betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der verschiedenen Menschengruppen
    • Ostdeutsche Bürger
    • Westdeutsche Bürger
  • Darstellung der Grenzübergänge und Kontrollen mit Fokus auf den Grenzübergang Bornholmer Straße
  • Darstellung der Atmosphäre während der Nacht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Darstellung des Mauerfalls vom 09. November 1989 durch ost- und westdeutsche Medien. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der unterschiedlichen Perspektiven und Darstellungen von Menschengruppen, Grenzübergängen und der allgemeinen Atmosphäre während dieser historischen Nacht.

  • Analyse der medialen Darstellung des Mauerfalls aus ost- und westdeutscher Sicht
  • Untersuchung der Reaktionen und Perspektiven von ost- und westdeutschen Bürgern
  • Beurteilung der Darstellung von Grenzübergängen und Kontrollmechanismen
  • Analyse der atmosphärischen Stimmung in Berlin während des Mauerfalls
  • Vergleich der medialen Narrative und ihre Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Mauerfall als ein zentrales Ereignis der deutschen Geschichte vor und erläutert seine Bedeutung für die Wiedervereinigung. Sie beleuchtet die Bedeutung der Nacht vom 09. November 1989 und die Vorgeschichte des Mauerfalls, insbesondere die Montagsdemonstrationen und den wachsenden Druck auf die DDR-Regierung.
  • Darstellung der verschiedenen Menschengruppen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Reaktionen und Perspektiven sowohl der ostdeutschen als auch der westdeutschen Bevölkerung auf den Mauerfall. Es analysiert, wie die Medien die verschiedenen Menschengruppen und ihre Erfahrungen darstellten.
  • Darstellung der Grenzübergänge und Kontrollen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Darstellung der Grenzübergänge und der damit verbundenen Kontrollmechanismen. Es analysiert die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die mit der Öffnung der Grenzen verbunden waren, sowie das Verhalten der Grenztruppen in dieser besonderen Situation.
  • Darstellung der Atmosphäre während der Nacht: Dieses Kapitel untersucht die allgemeine Stimmung in Berlin während der Nacht des Mauerfalls. Es analysiert, ob es zu Ausschreitungen kam oder ob die Atmosphäre eher von einem Fest der Freude und der Hoffnung geprägt war.

Schlüsselwörter

Mauerfall, Deutsche Demokratische Republik, Bundesrepublik Deutschland, Medienanalyse, ostdeutsche Bürger, westdeutsche Bürger, Grenzübergänge, Kontrollen, Atmosphäre, Stimmung, Wiedervereinigung, Montagsdemonstrationen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Mauerfall des 09.10.1989. Darstellung der Ereignisse durch ost- und westdeutsche Medien
College
Technical University of Braunschweig  (Geschichte)
Grade
2,3
Author
Marie-Sophie Jeschke (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1495320
ISBN (eBook)
9783389057667
ISBN (Book)
9783389057674
Language
German
Tags
Mauerfall Medien darstellung OstundWest
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie-Sophie Jeschke (Author), 2023, Der Mauerfall des 09.10.1989. Darstellung der Ereignisse durch ost- und westdeutsche Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1495320
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint