Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Die Zukunft des Bankwesens. Eine Untersuchung der Unterschiede zwischen Online- und Filialbanken

Titel: Die Zukunft des Bankwesens. Eine Untersuchung der Unterschiede zwischen Online- und Filialbanken

Hausarbeit , 2024 , 16 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit analysiert die Unterschiede zwischen Direkt- und Filialbanken, beleuchtet ihre Vor- und Nachteile und wirft einen Blick in die Zukunft beider Banktypen. Sie betrachtet, wie Onlinebanken durch Online-Dienstleistungen Kosten sparen und Flexibilität bieten, während Filialbanken durch persönlichen Service und Beratung punkten.

Früher war der Zugang zu Bankdienstleistungen weitgehend auf den persönlichen Besuch in einer Filiale beschränkt. In der heutigen Zeit jedoch verfolgen Finanzinstitute häufig eine Omnichannel-Strategie, indem sie über diverse Vertriebs- und Kommunikationswege mit ihren Kunden interagieren. Im Folgenden wird ein kritischer Blick auf die Bestandteile einer Omnichannel-Strategie geworfen und diskutiert, auf welche Aspekte sich Banken in ihrem Online-Auftritt konzentrieren sollten. Zu den wesentlichen Kanälen gehören neben der traditionellen Filiale vor allem das Internet und soziale Medien wie Facebook oder YouTube, Telefonberatung sowie digitale Bankberater, die online verfügbar sind. Verbraucherportale und Vergleichsseiten gewinnen ebenfalls zunehmend an Bedeutung. Wir befinden uns zweifellos im digitalen Zeitalter, in dem das Internet fast jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt. Milliarden von Menschen weltweit sind online, und immer mehr Unternehmen nutzen das Internet, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Diese Veränderungen haben auch signifikante Auswirkungen auf den Finanzsektor. Um im Internet erfolgreich zu sein, müssen Banken verstehen, welche Informationen ihre Kunden online suchen und entsprechend handeln.

Das ganze Thema rund um das Bankgeschäft ist allerdings nicht vor ein paar Jahrzehnten erfunden worden. Bereits im Jahr 1778 entstand in Hamburg die erste Sparkasse. Ihr Gründungszweck war die Förderung der Sparfähigkeit und die Verbesserung der finanziellen Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung. Zudem zielte sie darauf ab, das regional verfügbare Kapital nutzbar zu machen, um die wirtschaftliche Entwicklung im lokalen Umfeld zu unterstützen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Filialbank
    • Onlinebank
  • Vor- und Nachteile einer Filialbank
    • Vorteile
      • Persönliche Beratung
      • Umfangreiches Dienstleistungsangebot
      • Lokale Präsenz
    • Nachteile
      • Höhere Kosten
      • Öffnungszeiten
      • Langsamere Prozesse
  • Vor- und Nachteile von Onlinebanken
    • Vorteile
      • Kosteneffizienz
      • Weltweite Verfügbarkeit
      • Schnelle und effiziente Abwicklung
    • Nachteile
      • Technische Abhängigkeit
      • Komplexe Dienstleistungen
      • Fehlender Ansprechpartner
  • Blick in die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Unterschiede zwischen Filial- und Onlinebanken, beleuchtet deren Vor- und Nachteile und wirft einen Blick in die Zukunft beider Banktypen. Die Arbeit betrachtet, wie Onlinebanken durch Online-Dienstleistungen Kosten sparen und Flexibilität bieten, während Filialbanken durch persönlichen Service und Beratung punkten.

  • Definition und Abgrenzung der beiden Banktypen
  • Vorteile und Nachteile von Filialbanken
  • Vorteile und Nachteile von Onlinebanken
  • Die Zukunft des Bankwesens im Kontext der Digitalisierung
  • Die Bedeutung von Omnichannel-Strategien für Banken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Bankwesens im digitalen Zeitalter dar. Sie beleuchtet die Entwicklung des Bankwesens von traditionellen Filialbanken hin zu Online-Anbietern und den Einfluss des Internets auf den Finanzsektor.
  • Das Kapitel "Definitionen" erläutert die Unterschiede zwischen Filialbanken und Onlinebanken. Es werden die Kernmerkmale beider Banktypen und deren spezifischen Eigenschaften dargestellt.
  • Das Kapitel "Vor- und Nachteile einer Filialbank" befasst sich mit den spezifischen Stärken und Schwächen von Filialbanken. Es werden die Vorteile wie persönliche Beratung, umfassende Dienstleistungen und lokale Präsenz gegenübergestellt mit den Nachteilen wie höheren Kosten, eingeschränkten Öffnungszeiten und langsameren Prozessen.
  • Das Kapitel "Vor- und Nachteile von Onlinebanken" analysiert die Stärken und Schwächen von Onlinebanken. Es werden die Vorteile wie Kosteneffizienz, weltweite Verfügbarkeit und schnelle Abwicklung gegenübergestellt mit den Nachteilen wie technischer Abhängigkeit, komplexen Dienstleistungen und fehlenden Ansprechpartnern.

Schlüsselwörter

Filialbanken, Onlinebanken, Omnichannel-Strategie, persönlicher Service, Online-Dienstleistungen, Kosten, Flexibilität, Digitalisierung, Finanzsektor, Kundenerfahrung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Zukunft des Bankwesens. Eine Untersuchung der Unterschiede zwischen Online- und Filialbanken
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule
Veranstaltung
Wiss. Methoden - quantitative Datenanalyse
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
16
Katalognummer
V1493160
ISBN (eBook)
9783389049594
ISBN (Buch)
9783389049600
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Onlinebank Filialbank Zukunft Bankwesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Die Zukunft des Bankwesens. Eine Untersuchung der Unterschiede zwischen Online- und Filialbanken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1493160
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum