Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Art

Plattdeutsch im Kunstunterricht

Niederdeutsche Sprache und Literatur im Primar- und Sekundarbereich I

Title: Plattdeutsch im Kunstunterricht

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Lisa Viegas (Author)

Didactics - Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Noch vor einigen Hundert Jahren, genauer von der Zeit der Hanse im Mittelalter, war Plattdeutsch im gesamten Gebiet des heutigen Norddeutschlands die wichtigste Sprache - nicht nur gesprochen, sondern auch in der Schrift. Sogar als „Weltsprache des hansischen Wirtschaftsraumes“ wird die plattdeutsche Sprache heute bezeichnet. Öffentliche und amtliche Dokumente und Urkunden, Gesetze, Bücher und andere Texte wurden auf Plattdeutsch verfasst.
Heute ist die Sprache vom Aussterben bedroht. Wie aber kann das Wiederbeleben dieser besonderen Sprache funktionieren?
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes plattdeutscher Sprache in der Bildung, genauer in der Kunstdidaktik, zum Erhalt der Sprache.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Möglichkeiten und Methoden für Plattdeutsch im Kunstunterricht
    • Plattdeutsch in der Bildung
    • Plattdeutsch im Kunstunterricht
      • Immersion
      • Weitere Möglichkeiten und Methoden
  • Unterrichtsversuch „Plattdeutsche Graffiti“
    • Sachanalyse
    • Bedingungsanalyse
    • Didaktische Analyse
      • Gegenwartsbedeutung
      • Zukunftsbedeutung
      • Sachstruktur
      • Exemplarische Bedeutung
      • Zugänglichkeit
    • Lernziele und Kompetenzen
    • Methodische Analyse
    • Geplanter Verlauf (Tabellarisch)
    • Verlauf und Auswertung des Unterrichtsversuches
  • Fazit
  • Anhänge
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes plattdeutscher Sprache in der Bildung, insbesondere in der Kunstdidaktik. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie Plattdeutsch im Kunstunterricht effektiv vermittelt werden kann und welche methodischen Ansätze sich dafür eignen. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand des Plattdeutschen im Bildungssystem und beleuchtet verschiedene Möglichkeiten zur Integration der Sprache in den Kunstunterricht, insbesondere die Methode der Immersion.

  • Plattdeutsch in der Bildung: Aktuelle Situation und Herausforderungen
  • Plattdeutsch im Kunstunterricht: Möglichkeiten und Methoden
  • Immersion als effektive Methode zur Sprachvermittlung
  • Kreativer Unterrichtsversuch „Plattdeutsche Graffiti“ als Praxisbeispiel
  • Didaktische Analyse und Auswertung des Unterrichtsversuchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Plattdeutschen und die aktuelle Situation der Sprache. Es werden die Herausforderungen für die Erhaltung der Sprache beleuchtet und die Bedeutung der Bildung für die Wiederbelebung des Plattdeutschen hervorgehoben. Im zweiten Kapitel werden die Möglichkeiten und Methoden für Plattdeutsch im Kunstunterricht erörtert. Hierbei wird insbesondere die Methode der Immersion, also das Lernen einer Sprache in alltäglichen Zusammenhängen, im Detail beleuchtet. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit einem konkreten Unterrichtsversuch „Plattdeutsche Graffiti“. Dieser Versuch soll die praktische Umsetzung von Plattdeutsch im Kunstunterricht demonstrieren und die Effektivität verschiedener Methoden zur Sprachvermittlung erproben.

Schlüsselwörter

Plattdeutsch, Niederdeutsch, Kunstunterricht, Didaktik, Immersion, Sprachvermittlung, Unterrichtsversuch, Graffiti, Bildung, Mehrsprachigkeit, Kultur, Geschichte, Sprache, Sprache und Kunst, Sprache und Bildung

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Plattdeutsch im Kunstunterricht
Subtitle
Niederdeutsche Sprache und Literatur im Primar- und Sekundarbereich I
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Hochschule)
Course
Schriftliche wissenschaftliche Hausarbeit zum fachdidaktischen Projektmodul „Nedderdüütsch ünnerrichten – Niederdeutsche Sprache und Literatur im Pri-mar- und Sekundarbereich I“
Grade
2,7
Author
Lisa Viegas (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1493045
ISBN (eBook)
9783389050804
ISBN (Book)
9783389050811
Language
German
Tags
didaktik METHODIK
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Viegas (Author), 2023, Plattdeutsch im Kunstunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1493045
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint