Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Das Phänomen der unsichtbaren Hand. Rudi Kellers Sprachwandeltheorie

Title: Das Phänomen der unsichtbaren Hand. Rudi Kellers Sprachwandeltheorie

Term Paper , 2024 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, darzulegen, inwiefern es Kellers Invisible-Hand-Theorie vermag, das Phänomen des Sprachwandels adäquat zu erklären. Aufgrund des begrenzten Umfanges fokussiert sich die Arbeit vorwiegend auf die Analyse einer engen Auswahl an positiven und kritischen Aspekten. Somit fällt eine tiefgehende und vergleichende Untersuchung mit
anderen sprachwandeltheoretischen Ansätzen aus, obgleich für die Forschungsfrage elementare Ausschnitte sporadisch berücksichtigt werden.

Im ersten Teil der Arbeit werden die von Rudi Keller zunächst postulierten Prämissen und Grundannahmen seiner Invisible-Hand-Theorie im Kontext ihrer historischen Entstehungsbedingungen skizziert. Dies dient als Grundlage für das nachfolgende Kapitel, in dem die einzelnen Prozesse der Invisible-Hand-Theorie anhand eines exemplarischen Beispiels detailliert beleuchtet werden. Anschließend erfolgt eine kritische Analyse Kellers Theorie, um deren Möglichkeiten und Grenzen eingehend zu untersuchen.

Der Sprachwandel ist eines der prävalentesten und aktuellsten Phänomene unserer Zeit. Insbesondere vor dem Hintergrund der Globalisierung scheint der sprachliche Wandel in Gesellschaften geradezu omnipräsent zu sein. Gleichzeitig lässt sich mit einem Blick in die Historie erkennen, dass Sprachen stets von fortwährenden Veränderungsprozessen betroffen waren und diese keineswegs ein exklusiv neuzeitliches Phänomen darstellen. Dabei wird auch innerhalb der sprachwissenschaftlichen Forschung die Thematik der Sprachwandelprozesse äußerst kontrovers diskutiert: Untersuchungen im Bereich der Natürlichkeitstheorien, der Grammatikalisierungs- und Interferenzforschung sowie der Sozio-, Pragma- und Variationslinguistik
widmen sich intensiv dem Phänomen des sprachlichen Wandels.

Obwohl diese Disziplinen miteinander in Verbindung stehen und in übergreifender Zusammenarbeit zu eigenen plausiblen Ergebnissen gelangen, ragt insbesondere die Sprachwandeltheorie des renommierten deutschen Linguisten Rudi Keller aus den vielfältigen Ansätzen der Sprachwissenschaftler hervor. Denn Kellers Invisible-Hand-Theorie gilt nicht nur innerhalb der hiesigen Historiolinguistik als bedeutendes sprachwandeltheoretisches Modell, sondern erfährt auch international und besonders im anglofonen Sprachraum
eine breite Rezeption.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Problemstellung und Grundannahmen
  • 3. Sprachwandel anhand der Invisible-Hand-Theorie
  • 4. Möglichkeiten und Grenzen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, Rudi Kellers Invisible-Hand-Theorie auf ihre Fähigkeit zu analysieren, das Phänomen des Sprachwandels adäquat zu erklären. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf ausgewählte positive und kritische Aspekte der Theorie.

  • Kellers Prämissen und Grundannahmen der Invisible-Hand-Theorie im Kontext ihrer historischen Entstehung
  • Detaillierte Analyse der Prozesse der Invisible-Hand-Theorie anhand eines Beispiels
  • Kritische Analyse von Kellers Theorie, einschließlich der Erörterung ihrer Möglichkeiten und Grenzen
  • Die Rolle des Sprachwandels im Kontext der Globalisierung
  • Kontroversen in der sprachwissenschaftlichen Forschung zum Thema Sprachwandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Phänomen des Sprachwandels und seiner Bedeutung in unserer Zeit. Anschließend stellt sie Kellers Invisible-Hand-Theorie vor, die die Sprache als ein sich entwickelndes System begreift, das durch den täglichen Gebrauch ständig in Bewegung ist. Im zweiten Kapitel werden die Grundannahmen der Theorie und ihre Entstehung im Kontext der Geschichte der Sprachwissenschaft beleuchtet. Kapitel drei vertieft die einzelnen Prozesse der Invisible-Hand-Theorie anhand eines Beispiels, während Kapitel vier die Möglichkeiten und Grenzen der Theorie kritisch analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Sprachwandel, Invisible-Hand-Theorie, Rudi Keller, Sprachwissenschaft, Globalisierung, Natürlichkeitstheorien, Grammatikalisierungs-Interferenzforschung, Sozio-, Pragma- und Variationslinguistik, Historiolinguistik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Phänomen der unsichtbaren Hand. Rudi Kellers Sprachwandeltheorie
College
Technical University of Braunschweig
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
17
Catalog Number
V1491840
ISBN (eBook)
9783389050620
ISBN (Book)
9783389050637
Language
German
Tags
Rudi Keller Sprachwandel Sprachwandeltheorie Unsichtbare Hand Invisible Hand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Das Phänomen der unsichtbaren Hand. Rudi Kellers Sprachwandeltheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1491840
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint