Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Topologische Felder und Kommasetzung

Ein verbzentrierter Ansatz der linguistischen Fachwissenschaft

Title: Topologische Felder und Kommasetzung

Term Paper , 2024 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sowohl in der gegenwärtigen linguistischen und didaktischen Forschung als auch bei Lehrkräften erfährt die Kommasetzung zunehmend eine hohe Aufmerksamkeit. Dies liegt nicht zuletzt an den Befunden empirischer Studien, welche die Kommasetzung
und da besonders das Satzgrenzenkomma als eine der häufigsten Fehlerquellen bei Lernenden konstatieren. Vor diesem Hintergrund untersuchte die vorliegende Studie, inwieweit der verbzentrierte Ansatz des Stellungsfeldermodells zur Erläuterung sowie zum Erwerb des Satzgrenzenkommas in der schulischen Praxis beitragen kann. Dabei wurde insbesondere das grammatikdidaktische Potenzial der vereinfachten und metaphorisierten Version von Lindauer & Sutter als Königreichmodell beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Grundlagen des Satzgrenzenkommas
    • 1.1 Das Satzgrenzenkomma als syntaktische Regelung...
    • 1.2 Das Satzgrenzenkomma als Markierungsmöglichkeit...
  • 2. Vom Problemfeld zum Stellungsfeld: Topologisches Feldermodell und Satzgrenzenkomma.
    • 2.1 Traditionelle Ansätze der Kommadidaktik und ihre Problematik
    • 2.2 Grundlagen des topologischen Feldermodells.
  • 3. Grammatikdidaktisches Potenzial des Feldermodells bei der Vermittlung des Satzgrenzenkommas....
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendbarkeit des topologischen Modells zur Erklärung und zum schulpraktischen Erwerb orthografischer Phänomene, insbesondere des Satzgrenzenkommas, aufzuzeigen.

  • Die zentrale Rolle des Satzgrenzenkommas in der Orthografie und die Herausforderungen bei der Kommasetzung
  • Die Kritik an traditionellen Ansätzen der Kommadidaktik und die Suche nach effektiven Lehrmethoden
  • Die Einführung des topologischen Feldermodells als innovativer Ansatz zur Erklärung von Satzgrenzen
  • Die Analyse des verbzentrierten Ansatzes von Lindauer & Sutter und seine Bedeutung für die Kommasetzung
  • Die Diskussion des Potenzials und der Grenzen des topologischen Modells im schulischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Kommasetzung in der Orthografie, zeigt die Relevanz des topologischen Modells auf und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • 1. Grundlagen des Satzgrenzenkommas: Dieses Kapitel untersucht die linguistische Perspektive des Satzgrenzenkommas und reduziert es auf zentrale Grundregeln und Bedingungen, basierend auf den Arbeiten von Primus und Neef.
  • 2. Vom Problemfeld zum Stellungsfeld: Topologisches Feldermodell und Satzgrenzenkomma: Dieses Kapitel analysiert die Problematik traditioneller Kommadidaktik und stellt das topologische Feldermodell als Alternative vor. Die Grundlagen des Modells werden erörtert und der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des verbzentrierten Ansatzes von Lindauer & Sutter.
  • 3. Grammatikdidaktisches Potenzial des Feldermodells bei der Vermittlung des Satzgrenzenkommas...: Dieses Kapitel diskutiert das Potenzial des topologischen Modells für die Vermittlung des Satzgrenzenkommas im schulischen Kontext, zeigt aber auch seine Grenzen auf.

Schlüsselwörter

Satzgrenzenkomma, Kommadidaktik, topologisches Feldermodell, verbzentrierter Ansatz, orthografische Kompetenz, Rechtschreibung, Linguistik, Grammatikdidaktik, Primus, Neef, Lindauer & Sutter

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Topologische Felder und Kommasetzung
Subtitle
Ein verbzentrierter Ansatz der linguistischen Fachwissenschaft
College
Technical University of Braunschweig  (Germanistik)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
19
Catalog Number
V1491827
ISBN (eBook)
9783389050026
ISBN (Book)
9783389050033
Language
German
Tags
Topologie topologischesfeldermodell Kommasetzung Satzgrenzenkomma Kommadidaktik Feldermodell Stellungsfeldermodell Rechtschreibung verbzentriert Königreichmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Topologische Felder und Kommasetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1491827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint