Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - War for Talents

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte

Titel: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte

Hausarbeit , 2023 , 41 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - War for Talents

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Ausgangspunkt soll untersucht werden, ob und wodurch KMU im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte gegenüber Großunternehmen benachteiligt sind. Darauf aufbauend sollen die Handlungsfelder der KMU im War for Talents abgeleitet werden. Auf deren Basis sollen Maßnahmen der KMU im Rahmen des Employer Brandings vorgeschlagen werden, durch welche die KMU sich als potentielle Arbeitgeber im Wettbewerb mit Großunternehmen profilieren können, um die Anzahl von qualifizierten Bewerber*Innen zu erhöhen.

Im Oktober 2023 sind 2,6 Mio. Menschen arbeitslos, dennoch können 1,73 Mio. Arbeitsplätze nicht besetzt werden. Ursache ist ein zu geringes Aufkommen an Bewerber*Innen in Verbindung mit einem unzureichenden Qualifikationsniveau. Zugleich steigt infolge des Wirtschaftswachstums, der zunehmenden Komplexität der Arbeitsprozesse, der Digitalisierung und des Übergangs von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft der Fachkräftebedarf. Der daraus resultierende Mangel an Fachkräften führt u.U. zu Wachstumsverlusten und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Von diesem sind gemäß dem Fachkräftebarometer der KFW und dem Ifo-Institut 42 % aller Unternehmen betroffen. Auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entfallen ca. 86,6 % der offenen Stellen. Im Ergebnis intensiviert sich der Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte, es resultiert ein „War for Talents“. Dieser wird in Folge des demographischen Wandels durch ein rückläufiges Arbeitskräftepotenzial verstärkt. Zudem planen 45 % der Beschäftigten von KMU innerhalb des nächsten Jahres ihre Arbeitsstelle zu wechseln. Aufgrund des Fachkräftemangels haben die Bewerber*Innen eine größere Auswahl zwischen den Arbeitgebern. Für die KMU ist es von zunehmender Bedeutung, ihre Bekanntheit zu erhöhen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung: Fachkräftemangel in Deutschland
    • 1.1.1 Zielstellung
    • 1.1.2 Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Fundierung
    • 2.1 Definition & Charakteristika von KMU
    • 2.2 Bedeutung von Fach- und Führungskräften & Personalmanagement
    • 2.3 Faktoren der Arbeitgeberattraktivität
      • 2.3.1 Qualität als Arbeitgeber
      • 2.3.2 Image des Unternehmens
    • 2.4 Employer Branding
    • 2.5 Zwischenfazit
  • 3. Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von KMU gegenüber Großunternehmen
    • 3.1 Personalbeschaffung
    • 3.2 Arbeitsbedingungen
    • 3.3 Zwischenfazit
  • 4. Maßnahmen zur Deckung des Fach- und Führungskräftebedarfs
    • 4.1 Maßnahmen des externen Employer Brandings
      • 4.1.1 Stellenausschreibungen
      • 4.1.2 Karriereseiten
      • 4.1.3 Mitarbeiterempfehlung
      • 4.1.4 Sponsoring
      • 4.1.5 Bildungseinrichtungen
    • 4.2 Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität als Arbeitgeber
      • 4.2.1 Führungsstil
      • 4.2.2 Fort- und Weiterbildung
      • 4.2.3 Work-Life-Balance: Flexibilisierung von Arbeitsort und -zeit
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Herausforderung des Fach- und Führungskräftemangels, der insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland betrifft. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen, die KMU im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, und stellt verschiedene Maßnahmen vor, die zur Deckung des Fachkräftebedarfs beitragen können.

  • Definition und Charakteristika von KMU
  • Bedeutung von Fach- und Führungskräften im Personalmanagement
  • Faktoren der Arbeitgeberattraktivität für KMU
  • Employer Branding als strategisches Instrument im Wettbewerb um Fachkräfte
  • Maßnahmen zur Deckung des Fachkräftebedarfs in KMU

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung stellt die Problemstellung des Fachkräftemangels in Deutschland dar und legt die Zielsetzung der Arbeit sowie die Vorgehensweise fest.
  • Kapitel 2: Theoretische Fundierung definiert KMU, erläutert die Bedeutung von Fach- und Führungskräften im Personalmanagement und analysiert die Faktoren der Arbeitgeberattraktivität, insbesondere im Kontext von Employer Branding.
  • Kapitel 3: Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von KMU gegenüber Großunternehmen untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen von KMU im Wettbewerb um Fachkräfte, insbesondere in Bezug auf Personalbeschaffung und Arbeitsbedingungen.
  • Kapitel 4: Maßnahmen zur Deckung des Fach- und Führungskräftebedarfs präsentiert verschiedene Maßnahmen, die KMU ergreifen können, um den Fachkräftebedarf zu decken. Dazu gehören Maßnahmen des externen Employer Brandings sowie die Verbesserung der Qualität als Arbeitgeber.

Schlüsselwörter

KMU, Fachkräftemangel, Personalmanagement, Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding, Personalbeschaffung, Arbeitsbedingungen, Fort- und Weiterbildung, Work-Life-Balance, Führungsstil.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
41
Katalognummer
V1491811
ISBN (eBook)
9783389049860
ISBN (Buch)
9783389049877
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wettbewerb fach- führungskräfte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1491811
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum