Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Luftverschmutzung in Megacities unter besonderer Berücksichtigung der chinesischen Metropole Beijing

Title: Luftverschmutzung in Megacities unter besonderer Berücksichtigung der chinesischen Metropole Beijing

Bachelor Thesis , 2009 , 73 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Christian Cartarius (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unsere Erde und speziell ihre Regierungen werden seit den letzten 50
Jahren vor große Herausforderungen gestellt und dies wird sich in Zukunft
noch potenzieren. Seit den 1950er Jahren hat sich durchschnittlich die
Lebenserwartung der Menschen aufgrund des medizinischen Fortschritts
und verbesserter Hygienebedingungen enorm erhöht. Eine Statistik der
UN hat das Wachstum der Weltbevölkerung seit 1950 festgehalten und
prognostiziert demographisch in die Zukunft.
[...]
In dieser Prognose zeigt sich, dass sich die Weltbevölkerung, von 1950 bis voraussichtlich 2050 nahezu vervierfacht. Dies stellt nicht nur eine Studie der UN fest. Auch die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung veranschaulicht mittels einer Weltbevölkerungsuhr, dass die Bevölkerung beim Verstreichen jeder Sekunde um 2,6 Menschen wächst (vgl. DEUTSCHE STIFTUNG WELTBEVÖLKERUNG, 2008).
Neben dem Ansteigen der Weltbevölkerung ist in den Entwicklungsländern
eine zunehmende Landflucht zu verzeichnen, die die Städte anwachsen
lässt. So zeigt der UNO Report, dass bereits 2008 die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten lebt und sich dies bis 2030 noch auf zwei Drittel erhöhen wird (vgl. SPIEGEL ONLINE, 2007). Die Entstehung neuer und das Wachsen schon bestehender Großagglomerationen wird die Folge sein. Megacities werfen eine Vielzahl an Problemen auf, welche in der westlichen Welt nur schwer vorstellbar sind. Vielleicht rücken sie genau deshalb in den letzten Jahren immer häufiger in das Öffentliche Interesse. Jedoch werden in Berichten der Printmedien oder Reportagen im Fernsehen oft nur Schicksale Einzelner dargestellt, die Übergeordneten kausalen Probleme werden dabei oft nicht deutlich. Übergeordnete Probleme sind zum Beispiel (z.B.) Probleme in der Infrastruktur, beispielsweise Verkehr, Wasserver- und Entsorgung oder Probleme der Luftverschmutzung. Der Schadstoffausstoß produziert von Megacities ist oft sehr hoch und diese belasten dadurch ebenfalls die umliegenden Regionen und die globale Atmosphäre. Das Fallbeispiel Beijing wurde gewählt, da Beijing eine der Megacities mit der meisten Luftverschmutzung war beziehungsweise (bzw.) auch heute noch trotz Problemlösungsansätzen ist. Als Ausrichter der Olympischen Spiele 2008 stand Chinas Hauptstadt im Zentrum des globalen Medieninteresses. Dieses sportlich historische Ereignis hatte zur Folge, dass die Umweltproblematik in die Wahrnehmung der Weltbevölkerung rückte und dafür sensibilisierte.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung
    • Aufriss und Fragestellung
    • Aufbau der Arbeit
    • Vorgehensweise/Methodik
  • Megacities
    • Definition Megacities
    • Entstehung, Entwicklung und Zukunftsprognose von Megacities
    • Probleme der Megacities
  • Luftverschmutzung in Megacities
    • Aerosole
    • Definition von Luftverschmutzung
    • Ursachen der Luftverschmutzung
    • Datenlage der Luftverschmutzung von 20 Megacities im Jahr 1992
    • Gesundheits- und Umweltprobleme verursacht durch Luftverschmutzung
  • Luftverschmutzung von Megacities in Asien und China
    • Die Ursachen von Luftverschmutzung in Megacities Asien und China
    • Gesundheitsrisiken speziell in China
    • Reaktionen der asiatischen Regierungen auf die zunehmende Luftverschmutzung
  • Fallbeispiel: Beijing
    • Überblick über die Metropolregion
      • Topographie
      • Klima
    • Ursachen der Luftverschmutzung in Beijing
      • Verkehr
      • Industrie
      • Indoor Pollution"
      • Sandstürme
    • Datenlage zur Situation in Beijing
    • Gesundheitsrisiken für die Teilnehmer der Olympischen Spiele Beijing 2008
    • Maßnahmen zur Verbesserung der Luft für die Olympischen Spiele Beijing 2008
    • Zwischenfazit zu Beijing
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Diagrammverzeichnis
  • Kartenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Prüfungsarbeit befasst sich mit dem Thema der Luftverschmutzung in Megacities, wobei die chinesische Metropole Beijing als Fallbeispiel im Fokus steht. Die Arbeit analysiert die Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze der Luftverschmutzung in Megacities, insbesondere in Bezug auf die spezifischen Herausforderungen, die sich in Beijing stellen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Problematik der Luftverschmutzung in Megacities zu entwickeln und die Bedeutung von nachhaltigen Lösungen für die Verbesserung der Luftqualität zu verdeutlichen.

  • Definition und Entwicklung von Megacities
  • Ursachen und Auswirkungen der Luftverschmutzung in Megacities
  • Die Rolle von Industrie, Verkehr und anderen Faktoren bei der Luftverschmutzung
  • Gesundheitsrisiken und Umweltprobleme im Zusammenhang mit Luftverschmutzung
  • Lösungsansätze und Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Megacities

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Luftverschmutzung in Megacities ein und stellt die Relevanz des Themas sowie die Fragestellung der Arbeit dar. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die angewandte Methodik.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen der Megacities. Es definiert den Begriff Megacity, beleuchtet die Entstehung und Entwicklung dieser Großstädte und analysiert die damit verbundenen Probleme.

Das dritte Kapitel widmet sich der Luftverschmutzung in Megacities. Es definiert den Begriff der Luftverschmutzung, analysiert die Ursachen und die Datenlage der Luftverschmutzung in 20 Megacities im Jahr 1992 und beleuchtet die gesundheitlichen und ökologischen Folgen.

Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Luftverschmutzung in Megacities in Asien und China. Es untersucht die Ursachen der Luftverschmutzung in dieser Region, die spezifischen Gesundheitsrisiken in China und die Reaktionen der asiatischen Regierungen auf die zunehmende Luftverschmutzung.

Das fünfte Kapitel analysiert die Luftverschmutzung in Beijing als Fallbeispiel. Es bietet einen Überblick über die Metropolregion, untersucht die Ursachen der Luftverschmutzung in Beijing, präsentiert Daten zur Situation in Beijing und beleuchtet die Gesundheitsrisiken für die Teilnehmer der Olympischen Spiele Beijing 2008. Außerdem werden Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Beijing im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Megacities, Luftverschmutzung, Ursachen, Auswirkungen, Gesundheitsrisiken, Umweltprobleme, Lösungsansätze, nachhaltige Entwicklung, Beijing, China, Asien, Verkehr, Industrie, Sandstürme, Olympische Spiele.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Luftverschmutzung in Megacities unter besonderer Berücksichtigung der chinesischen Metropole Beijing
College
University of Trier
Grade
2,7
Author
Christian Cartarius (Author)
Publication Year
2009
Pages
73
Catalog Number
V149177
ISBN (eBook)
9783640599196
ISBN (Book)
9783640598809
Language
German
Tags
Luftverschmutzung Megacities Berücksichtigung Metropole Beijing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Cartarius (Author), 2009, Luftverschmutzung in Megacities unter besonderer Berücksichtigung der chinesischen Metropole Beijing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/149177
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint