Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Modelllernen in der Prävention

Titel: Modelllernen in der Prävention

Hausarbeit , 2024 , 30 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Rolle spielt die Kognition in den verschiedenen Formen des Lernens? Was versteht man unter dem Begriff „Modelllernen“? Wie lässt sich das Modelllernen in der Prävention einsetzen? Gehen Sie hierbei explizit auf die vier basalen Prozesse ein, die zur Entstehung von Imitation angenommen werden. Welche Risiken und Chancen bieten/spielen in diesem Zusammenhang die sozialen Medien?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernen
    • Definition von Lernen
    • Die verschiedenen Lerntheorien
      • Konstruktivismus
      • Behaviorismus
        • Klassische Konditionierung
        • Operante Konditionierung
      • Kognitivismus
        • Modelllernen
    • Kognition
      • Einfluss von Kognition im assoziativen Lernen
      • Einfluss von Kognition im Modelllernen
  • Modelllernen in der Prävention
    • Definition von Prävention
    • Modelllernen und Essstörungen in der Prävention
    • Kritische Betrachtung des Modelllernens
  • Soziale Medien und Modelllernen
    • Soziale Medien und deren Einfluss
      • Chancen des Modelllernens bei Essstörungen in den sozialen Medien
      • Risiken des Modelllernens bei Essstörungen in den sozialen Medien
  • Diskussion
    • Reflexion des Aufbaus der Arbeit
    • Weitere Aspekte zu beachten
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der Kognition im Kontext von Lernprozessen, insbesondere im Hinblick auf Modelllernen und dessen Bedeutung in der Prävention. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des Modelllernens im Bereich der Essstörungen und deren Prävention unter Berücksichtigung des Einflusses sozialer Medien.

  • Definition und Analyse verschiedener Lerntheorien (Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus)
  • Untersuchung der Rolle der Kognition beim assoziativen Lernen und Modelllernen
  • Anwendung des Modelllernens in der Prävention von Essstörungen
  • Bewertung der Chancen und Risiken des Modelllernens in sozialen Medien
  • Reflexion des Aufbaus und der Limitationen der Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Essstörungen und deren Prävention dar und führt die zentrale Frage nach der Anwendbarkeit des Modelllernens in der Prävention und dessen Bedeutung in den sozialen Medien ein.

Lernen

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Lernen" und analysiert verschiedene Lerntheorien, insbesondere den Behaviorismus und Kognitivismus. Darüber hinaus wird die Rolle der Kognition im Kontext von Lernen erläutert, wobei der Fokus auf assoziatives Lernen und Modelllernen liegt.

Modelllernen in der Prävention

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Prävention" und analysiert die Anwendung des Modelllernens in der Prävention von Essstörungen. Es werden kritische Aspekte des Modelllernens beleuchtet.

Soziale Medien und Modelllernen

Dieses Kapitel diskutiert den Einfluss sozialer Medien auf das Modelllernen, insbesondere im Kontext der Essstörungen. Chancen und Risiken des Modelllernens in den sozialen Medien werden aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Lernen, Kognition, Modelllernen, Prävention, Essstörungen und soziale Medien. Es werden verschiedene Lerntheorien, insbesondere Behaviorismus und Kognitivismus, untersucht, sowie die Rolle der Kognition im Lernprozess analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Modelllernens in der Prävention von Essstörungen und der Bewertung des Einflusses sozialer Medien auf diese Lernform.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Modelllernen in der Prävention
Hochschule
SRH Fernhochschule  (SRH Fernhochschule)
Veranstaltung
Allgemeine Psychologie 1
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
30
Katalognummer
V1491685
ISBN (eBook)
9783389049211
ISBN (Buch)
9783389049228
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Modelllernen, Prävention, Kognition, Soziale Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Modelllernen in der Prävention, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1491685
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum