Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Geschlechterspezifische Werbung und ihre Rolle bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit

Titel: Geschlechterspezifische Werbung und ihre Rolle bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung, inwiefern die Darstellung von Frauen in der Werbung, speziell im Kontext unrealistischer Schönheitsideale, soziale Ungleichheit durch den Einfluss auf die Entstehung und Verstärkung von Geschlechtsstereotypen beeinflusst.

Werbung hat eine immense Macht, unsere Wahrnehmung von Geschlecht und Schönheitsidealen zu formen und zu beeinflussen. In der heutigen Zeit, in der Werbung allgegenwärtig ist und durch verschiedene Medienkanäle konsumiert wird, ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle zu verstehen, die sie bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit spielt. Insbesondere die Darstellung von Frauen in der Werbung, oft in Verbindung mit unrealistischen Schönheitsidealen, prägt nicht nur das individuelle Körperbild, sondern beeinflusst auch die Entstehung und Verstärkung von Geschlechtsstereotypen in der Gesellschaft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wandel westlicher Schönheitsideale
  • Werbung
    • Ziele von Werbung
    • Wirkung von Werbung
  • Darstellung von Frauen in der Werbung
    • unrealistische Schönheitsideale in der Werbung
      • Kontrast zwischen der Durchschnittsfrau und der Idealfrau
      • Bildbearbeitung
    • Auswirkungen auf das eigene Körperbild
  • Geschlecht als soziale Konstruktion
    • Doing Gender
    • Entstehung und Weitergabe von Geschlechtsstereotypen
      • Rolle und Macht der Medien
      • Erklärung anhand von „Doing Gender
    • Einfluss auf das Bild der Frau in der Gesellschaft
  • aktuelle Debatten und Veränderungen
    • gesellschaftliche Kritik stereotypisierender Darstellung
    • Gegenbewegungen, Kampagnen und Initiativen
    • Selbstbestimmte Inszenierung in Soziale Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert, wie die Darstellung von Frauen in der Werbung, speziell im Kontext unrealistischer Schönheitsideale, die Entstehung und Verstärkung von Geschlechtsstereotypen beeinflusst und damit zu sozialer Ungleichheit beiträgt.

  • Wandel westlicher Schönheitsideale und deren Einfluss auf die Darstellung von Frauen
  • Ziele und Wirkung von Werbung im Hinblick auf Geschlechterrollen und -bilder
  • Analyse unrealistischer Schönheitsideale in der Werbung und deren Auswirkungen auf das Körperbild von Frauen
  • Das Konzept des Geschlechts als soziale Konstruktion und die Rolle von „Doing Gender“ in der medialen Darstellung von Frauen
  • Aktuelle Debatten und Veränderungen im Bereich der geschlechtsspezifischen Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz der Darstellung von Frauen in der Werbung für die Entstehung von Geschlechtsstereotypen und sozialen Ungleichheiten dar.
  • Wandel westlicher Schönheitsideale: Die Entwicklung von Schönheitsidealen im Laufe der Geschichte wird beleuchtet und die Bedeutung von Schönheit als soziales Kapital wird erörtert.
  • Werbung: Die allgegenwärtige Präsenz von Werbung und ihre strategischen Ziele werden beschrieben. Dabei wird die Rolle der Werbung bei der Beeinflussung von Wertvorstellungen und der Verstärkung von Geschlechterstereotypen hervorgehoben.
  • Darstellung von Frauen in der Werbung: Die gängigen Darstellungsformen von Frauen in der Werbung, insbesondere im Kontext unrealistischer Schönheitsideale, werden analysiert. Es werden die problematischen Auswirkungen auf das Selbstbild von Frauen und das Entstehen von Stereotypen aufgezeigt.
  • Geschlecht als soziale Konstruktion: Das Konzept des „Doing Gender“ wird vorgestellt, um zu verstehen, wie Geschlechterrollen durch soziales Handeln und mediale Repräsentationen geformt werden.
  • Aktuelle Debatten und Veränderungen: Kritische Stimmen zur stereotypisierenden Darstellung von Frauen in der Werbung werden beleuchtet, sowie Gegenbewegungen und Initiativen, die für eine inklusive und realitätsnahe Darstellung eintreten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Geschlechterrollen, Schönheitsideale, Werbung, Medien, „Doing Gender“, Geschlechtsstereotype, soziale Ungleichheit, Körperbild und aktuelle Debatten um eine inklusive Darstellung von Frauen in der Werbung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechterspezifische Werbung und ihre Rolle bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit
Hochschule
Hochschule Esslingen  (Soziale Arbeit)
Veranstaltung
Soziale Ungleichheit
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1491454
ISBN (eBook)
9783389049358
ISBN (Buch)
9783389049365
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung Geschlecht Ungleichheit Schönheitsideale Körperbild doing gender Stereotype
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Geschlechterspezifische Werbung und ihre Rolle bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1491454
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum