Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Russlanddeutschen im Ersten Weltkrieg. Deutschfeindliche Mentalität im Zarenreich seit 1914

Title: Die Russlanddeutschen im Ersten Weltkrieg. Deutschfeindliche Mentalität im Zarenreich seit 1914

Seminar Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während des Ersten Weltkriegs herrschte im Zarenreich eine regelrechte „Germanophobie“ vor, die besonders den in Russland lebenden deutschen Bevölkerungsteil betraf und somit zur Zielscheibe feindseligen Verhaltens machte. Antideutsche Kampagnen, brutale Ausschreitungen und politische Sanktionen waren an der Tagesordnung. Obwohl die deutsche Minderheit bereits vor 1914 auf viel Ablehnung innerhalb der russischen Gesellschaft traf, nahm der Deutschenhass erst mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges gewalttätigen Charakter an und durchdrang systematisch alle Bereiche des öffentlichen Lebens.
Doch was waren die Beweggründe für diesen zunehmenden Feindbildaufbau gegenüber den Russlanddeutschen? Welche konkreten Vorstellungen prägten das Bild des „inneren Feindes“? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse genauer nachgegangen werden. Dabei spielt die Minderheitenpolitik des 19. Jahrhunderts eine große Rolle, da sich gegen dessen Ende sukzessive eine deutschfeindliche Stimmung ausbreitete, die im Ersten Weltkrieg durch politische Hetze und Propaganda ihren Höhepunkt fand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die „,deutsche Frage“ in Russland seit 1871
  • Russlanddeutsche im Ersten Weltkrieg
  • Motive für den Feindbildaufbau
    • „Germanisierung“ des Russischen Reichs
    • Schuld an den Kriegsniederlagen
    • Verdacht auf Spionage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Feindbildaufbau gegen die Russlanddeutschen im Ersten Weltkrieg. Sie untersucht die Gründe für den zunehmenden Hass auf die deutsche Minderheit im Zarenreich und analysiert die konkreten Vorstellungen, die das Bild des „inneren Feindes“ prägten.

  • Die Entwicklung der deutschfeindlichen Mentalität im Zarenreich vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse
  • Die Rolle der Minderheitenpolitik des 19. Jahrhunderts im Kontext der deutschfeindlichen Stimmung
  • Die Motive für den Feindbildaufbau, wie z.B. die „Germanisierung“ des Russischen Reichs, die Schuldzuweisung für Kriegsniederlagen und der Verdacht auf Spionage
  • Die Analyse von Quellenmaterial aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, um die antideutsche Propaganda und Rhetorik zu beleuchten
  • Die Erörterung der Auswirkungen des Feindbildaufbaus auf die Russlanddeutschen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung präsentiert die zentrale Fragestellung der Arbeit: die Analyse des Feindbildaufbaus gegen Russlanddeutsche im Ersten Weltkrieg. Sie stellt den Kontext der „Germanophobie“ im Zarenreich vor und erklärt die Relevanz der Minderheitenpolitik des 19. Jahrhunderts für die Entwicklung dieser Feindseligkeit.

2. Die „deutsche Frage“ in Russland seit 1871

Dieses Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte der Russlanddeutschen und die Veränderung ihres Status nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871. Es analysiert die wachsende Angst vor einer „Germanisierung“ des Russischen Reichs und die damit verbundene Entfremdung zwischen Deutschland und Russland.

3. Russlanddeutsche im Ersten Weltkrieg

Dieses Kapitel beschreibt die Situation der Russlanddeutschen während des Ersten Weltkriegs. Es zeigt, wie die deutsche Minderheit zur Zielscheibe feindseligen Verhaltens wurde und wie sich die antideutsche Stimmung in brutalen Ausschreitungen und politischen Sanktionen niederschlug.

4. Motive für den Feindbildaufbau

Dieses Kapitel analysiert die Motive für den Feindbildaufbau gegen die Russlanddeutschen. Es untersucht die Argumente der russischen Politiker und „Patrioten“, die den Hass auf die Deutschen im eigenen Land rechtfertigten. Die Motive werden unter einem mentalitätsgeschichtlichen Gesichtspunkt betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Russlanddeutschen im Zarenreich, insbesondere im Kontext des Ersten Weltkriegs. Zentrale Themen sind der Feindbildaufbau, „Germanophobie“, antideutsche Propaganda, Minderheitenpolitik, deutschrussische Beziehungen und die Rolle des Nationalismus in der Entstehung von Feindseligkeit.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Russlanddeutschen im Ersten Weltkrieg. Deutschfeindliche Mentalität im Zarenreich seit 1914
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Course
Minderheitenpolitik in Mittel- und Osteuropa 1880-1939
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1490721
ISBN (eBook)
9783389047149
ISBN (Book)
9783389047156
Language
German
Tags
Erster Weltkrieg Minderheitenpolitik Russlanddeutsche Mitteleuropa Osteuropa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Russlanddeutschen im Ersten Weltkrieg. Deutschfeindliche Mentalität im Zarenreich seit 1914, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1490721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint