Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Kommunikative Kompetenz. Einfluss der Führungskraft auf das Personal

Title: Kommunikative Kompetenz. Einfluss der Führungskraft auf das Personal

Presentation slides , 2024 , 14 Pages

Autor:in: Sabina Schwab (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Präsentation betrachtet den Einfluss von Führungskräften auf ihr Personal durch ihre kommunikativen Kompetenzen.

Dazu wird einleitend der theoretische Hintergrund betrachtet, welcher anhand von drei Studien belegt wird. Diese Studien beinhalten das altruistische Verhalten am Arbeitsplatz und der Führung, eine Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz und einen differenzierten Blick auf die Hauptrolle von Führungskräften in Non-Profit-Organisationen.

Abschließend werden neurologische Interpretationen und ein Fazit der Thematik anhand der genannten Studien dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Führung
    • Kommunikation und kommunikative Kompetenz
    • Das Eisbergmodell der Kommunikation
  • Studie 1: Altruistisches Verhalten am Arbeitsplatz und Führung
  • Studie 2: Gesunde Führung. Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz
  • Studie 3: Führung als Coaching. Ein differenzierter Blick auf die Hauptrolle von Führungskräften in Non-Profit-Organisationen
  • Neurologische Interpretation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss kommunikativer Kompetenz von Führungskräften auf das Personal im Gesundheitswesen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Führungskompetenz für die Steigerung von Gesundheit, Leistung, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

  • Einfluss von Führung auf die Mitarbeitergesundheit und -leistung
  • Bedeutung von Kommunikation und kommunikativer Kompetenz in Führungspositionen
  • Anwendung des Eisbergmodells der Kommunikation im Führungskontext
  • Analyse von verschiedenen Führungsformen und deren Auswirkungen auf das Personal
  • Zusammenhang zwischen Führungsstil und der Entstehung von Stress und Konflikten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Führungskompetenz im Kontext der heutigen Arbeitswelt. Es werden die Herausforderungen durch Digitalisierung, Globalisierung und Demografie aufgezeigt sowie die Auswirkungen auf die psychische Belastung von Mitarbeitern. Die zentrale Fragestellung der Arbeit wird formuliert: Wie kann die Führungskraft mittels kommunikativer Kompetenz das Personal positiv beeinflussen?
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Rahmen der Arbeit. Es werden die Konzepte von Führung, Kommunikation und kommunikative Kompetenz erläutert. Das Eisbergmodell der Kommunikation wird vorgestellt und seine Relevanz für die Führungsinteraktion dargestellt.
  • Studie 1: Altruistisches Verhalten am Arbeitsplatz und Führung: Dieses Kapitel stellt die erste Studie der Arbeit vor, die sich mit dem Einfluss von Führung auf altruistisches Verhalten im Arbeitskontext beschäftigt. Die Studie analysiert die Rolle von Führungsqualitäten und -verhalten bei der Förderung von Hilfsbereitschaft und prosozialem Verhalten der Mitarbeiter.
  • Studie 2: Gesunde Führung. Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz: Das zweite Kapitel behandelt die Thematik der "Gesunden Führung". Es wird eine Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Führungsstil, Stressbewältigung und Mitarbeitergesundheit untersucht.
  • Studie 3: Führung als Coaching. Ein differenzierter Blick auf die Hauptrolle von Führungskräften in Non-Profit-Organisationen: Das dritte Kapitel fokussiert auf die Rolle von Führungskräften als Coaches in Non-Profit-Organisationen. Die Studie beleuchtet die Bedeutung von Führungskompetenz für die Mitarbeiterentwicklung, Motivation und Leistungsfähigkeit in diesem spezifischen Kontext.

Schlüsselwörter

Führung, Kommunikation, kommunikative Kompetenz, Mitarbeitergesundheit, Mitarbeitermotivation, Führungsstil, Eisbergmodell, Altruismus, Mindful Leadership, Coaching, Non-Profit-Organisationen, Stress, Konflikte.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikative Kompetenz. Einfluss der Führungskraft auf das Personal
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Author
Sabina Schwab (Author)
Publication Year
2024
Pages
14
Catalog Number
V1490587
ISBN (eBook)
9783389047989
Language
German
Tags
Führung Kommunikation Einfluss auf Personal kommunikative Kompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabina Schwab (Author), 2024, Kommunikative Kompetenz. Einfluss der Führungskraft auf das Personal, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1490587
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint