Vietnam – ein faszinierendes Land Asiens mit einer tragischen Geschichte. Einer Geschichte, die noch
immer mehr mit diesem Land in Verbindung gebracht wird als der Gedanke an eine
Urlaubsdestination. Denn das Thema Tourismus in Vietnam ist relativ neu.
Nach dem zweiten Indochinakrieg isolierte sich das Land und der internationale Tourismus reduzierte
sich auf wenige Besucher aus den COMECON1 – Partnerländern. Das Aufkommen des
Binnentourismus war gering und die Wirtschaft brach langsam zusammen. Erst seit den
Wirtschaftsreformen des Jahres 1986, als Doi Moi (=Erneuerung) bekannt geworden, wurde der
Tourismus Hoffnungsträger des Staates. Die Zahlen der Touristenankünfte haben sich seitdem rasant
erhöht und bis Mitte der neunziger Jahre selbst eigene Erwartungen übertroffen. Vietnam, das sich
schrittweise dem Ausland öffnet und auf dem Wege zu einem Schwellenland der dritten Generation ist
(vgl. WESSEL 1998:166), empfing im Jahre 2001 bereits über 2,3 Mio. internationale Besucher.
Worauf basiert der Erfolg dieses jungen Tourismuslandes ? Liegen die Gründe in der Authentizität und
Exotik des Landes, stellen sich die Fragen, wie lange das Land diese Potentiale halten kann, und ob
das Land der Rolle als Destination bereits gewachsen ist. Diese Fragen sollen im Verlauf der Arbeit
geklärt werden.
Welche Voraussetzungen bilden den Rahmen für die Tourismusentwicklung in Vietnam ? Wie weit ist
die touristische Infrastruktur avanciert und was hat das Land in touristischer Hinsicht zu bieten ? Die
Antworten werden in den ersten beiden Kapiteln des praktischen Teils gegeben, um als
Verständnisgrundlage für die nachfolgenden Kapitel zu dienen. Im Anschluß folgt die Darlegung des
abgeleiteten Angebots und der staatlichen Tourismuspolitik.
Nach den Grundlagen des vietnamesischen Tourismussystems wird in Kapitel Sieben die touristische
Klientel in Hinblick auf ihre Reiseentscheidung und –vorbereitung untersucht. Den Faktoren Image
und Medien wird dabei eine besondere Rolle zugesprochen. Welche Bedeutung haben
Reiseinformationen für die Urlauber ? Wie sieht das Angebot touristischer Informationen über
Vietnam aus ? Das durch Veranstalterkataloge, Reiseführer und TV-Reisesendungen entstehende
öffentliche Bild, welches die Reiseentscheidung beeinflussen kann, soll untersucht werden.
Schließlich werden die Strukturen der touristischen Nachfrage erklärt und auf die Bedeutung des
Tourismus für Vietnam eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung und Zielsetzung
- Grundlagen der Arbeit
- Definitionen
- Eingrenzung des Themas
- Arbeitsmethoden
- Touristische Rahmenbedingungen
- Geographie
- Klima
- Flora und Fauna
- Geschichte
- Bevölkerung und Gesellschaft
- Wirtschaft
- Staat
- Infrastruktur
- Straßenverkehr
- Schienenverkehr
- Schiffahrt
- Luftfahrt
- Telekommunikation
- Geographie
- Natürliches und kulturelles Regionalangebot
- Region Hanoi und der Norden
- Region Hue und Danang
- Region Dalat und Nha Trang
- Region Ho Chi Minh City und das Mekong Delta
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit analysiert die touristischen Entwicklungen in Vietnam und untersucht die Herausforderungen und Chancen des Tourismussektors im Land. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Medien in der Beeinflussung von Reiseentscheidungen und der Reisevorbereitung.
- Analyse der touristischen Rahmenbedingungen in Vietnam
- Untersuchung des natürlichen und kulturellen Regionalangebots
- Bewertung des Einflusses von Medien auf die Reiseentscheidung und -vorbereitung
- Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für den Tourismus in Vietnam
- Entwicklung von Zukunftsperspektiven für den Tourismussektor
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Arbeit erläutert, darunter Definitionen, Eingrenzung des Themas und die angewandten Arbeitsmethoden. Das dritte Kapitel befasst sich mit den touristischen Rahmenbedingungen in Vietnam, einschließlich Geographie, Geschichte, Bevölkerung, Wirtschaft, Staat und Infrastruktur. Das vierte Kapitel analysiert das natürliche und kulturelle Regionalangebot in Vietnam, wobei die Regionen Hanoi, Hue, Dalat und Ho Chi Minh City im Mittelpunkt stehen.
Schlüsselwörter
Vietnam, Tourismus, Medien, Reiseentscheidung, Reisevorbereitung, Tourismusentwicklung, Regionalangebot, Kultur, Natur, Herausforderungen, Chancen, Zukunftsperspektiven.
- Quote paper
- Dipl. Geogr. Mai-Kim Lâm (Author), 2002, Yin & Yang im Vietnam-Tourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148922