Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Online-Einkaufsverhalten im ländlichen Raum

Titel: Online-Einkaufsverhalten im ländlichen Raum

Hausarbeit , 2024 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Online-Lebensmittelhandels im ländlichen Raum Deutschlands. Angesichts des weltweiten Trends, Lebensmittel online zu bestellen, untersucht die Arbeit, warum dieser Trend in ländlichen Regionen weniger stark ausgeprägt ist, indem sowohl die Perspektive der Anbieter als auch die der potenziellen Kunden durch empirische Forschung analysiert wird.

Im ersten Teil der Arbeit wird eine Ausgangsstudie analysiert, die zu dem Ergebnis kommt, dass sich der Online-Lebensmittelhandel vor allem in städtischen Gebieten etabliert hat, während der Markt in ländlichen Regionen aufgrund hoher Logistik- und Investitionskosten sowie geringer Nachfrage und ungünstiger institutioneller Rahmenbedingungen auf Schwierigkeiten stößt. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil eine Folgestudie konzipiert, die die Gründe für die Zurückhaltung der Konsumenten in ländlichen Gebieten gegenüber dem Online-Lebensmitteleinkauf untersuchen soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ausgangsstudie
    • 2.1 Theorie
    • 2.2 Methodik
      • 2.2.1 Fragestellung
      • 2.2.2 Messinstrument
      • 2.2.3 Datenerhebung
    • 2.3 Ergebnisse
    • 2.4 Diskussion
  • 3 Anschlussstudie
    • 3.1 Theorie
    • 3.2 Methodik
      • 3.2.1 Stichprobengröße
      • 3.2.2 Auswahl der Teilnehmer
      • 3.2.3 Erstellung des Fragebogens
    • 3.3 Auswertung
    • 3.4 Schlussfolgerung
    • 3.5 Diskussion
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Online-Einkaufsverhalten im ländlichen Raum und untersucht die Gründe für die bisherige Zurückhaltung von Konsumenten in ländlichen Regionen, Lebensmittel online zu bestellen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Hürden im ländlichen Online-Lebensmittelhandel zu analysieren und potenzielle Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Herausforderungen des Online-Lebensmittelhandels in ländlichen Regionen
  • Untersuchung von Geschäftsmodellen im Online-Lebensmittelhandel
  • Analyse der Akzeptanz von Online-Lebensmittelhandel bei potenziellen Kunden im ländlichen Raum
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Lebensmittelversorgung in ländlichen Regionen
  • Bedeutung des Online-Lebensmittelhandels für die regionale Wirtschaftsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 analysiert die Ausgangsstudie "Online-Lebensmittelhandel in ländlichen Räumen" von Sebastian Dederichs und Peter Dannenberg. Diese Studie befasst sich mit den Gründen für die bisherige Dominanz des Online-Lebensmittelhandels in städtischen Regionen und untersucht die Herausforderungen und Potenziale des Online-Lebensmittelhandels in ländlichen Regionen Deutschlands.

Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Anschlussstudie, die sich auf die Perspektiven von potenziellen Kunden im ländlichen Raum konzentriert, um die Gründe für die geringe Akzeptanz des Online-Lebensmittelhandels genauer zu verstehen. Die Anschlussstudie untersucht die Einstellungen und Bedürfnisse von Konsumenten in ländlichen Regionen im Hinblick auf den Online-Einkauf von Lebensmitteln.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Online-Lebensmittelhandel, ländlicher Raum, Akzeptanz, Herausforderungen, Geschäftsmodelle, Strategien, Kundenbedürfnisse, Logistik, regionale Wirtschaftsentwicklung, Lebensmittelversorgung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Einkaufsverhalten im ländlichen Raum
Hochschule
Hochschule Fresenius; Köln
Veranstaltung
Empirische Forschung
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
23
Katalognummer
V1487850
ISBN (eBook)
9783389039892
ISBN (Buch)
9783389039908
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online-Einkaufsverhalten Ländlicher Raum OLH Online-Lebensmittelhandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Online-Einkaufsverhalten im ländlichen Raum, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1487850
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum