Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz

Titel: Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz

Hausarbeit , 2024 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit bietet eine Analyse des Einflusses von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Anforderungen an Führungskräfte in der Technologiebranche. Sie untersucht, wie sich die Rollen und Kompetenzen von Führungskräften wandeln müssen, um effektiv in einem zunehmend von Technologie geprägten Arbeitsumfeld agieren zu können. Zentrale Aspekte der Arbeit sind die Auseinandersetzung mit dem veränderten Führungsbedarf durch digitale Technologien, die Notwendigkeit einer höheren Anpassungsfähigkeit sowie ethische Überlegungen im Umgang mit KI.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Einfluss von Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt
    • Entwicklung der klassischen Rolle der Führungskraft
  • Herausforderungen an Führungskräfte
    • Fallstudie: Führungsstil von Sam Altman
    • Anpassungsfähigkeit und technologische Kompetenz
    • Führung auf Distanz und virtuelle Teamführung
    • Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI
  • Entwicklung zur „idealen“ Führungskraft
    • Die „ideale“ Führungskraft
    • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Veränderung der Rolle von Führungskräften im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI). Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien für Unternehmen und ihre Führungskräfte ergeben.

  • Der Einfluss von Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt
  • Die Entwicklung der klassischen Rolle der Führungskraft im Kontext der digitalen Transformation
  • Herausforderungen für Führungskräfte in der digitalen Ära, insbesondere in Bezug auf Anpassungsfähigkeit, technologische Kompetenz und Führung auf Distanz
  • Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problematik der veränderten Rolle von Führungskräften im Zeitalter der Digitalisierung und KI vor. Es wird die zunehmende Bedeutung von digitalen Technologien für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen beleuchtet.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Digitalisierung und KI und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es werden die Veränderungen in der klassischen Rolle der Führungskraft und die damit einhergehenden Herausforderungen analysiert.

Im dritten Kapitel werden die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in der digitalen Ära näher betrachtet. Es werden verschiedene Herausforderungen, denen sich Führungskräfte stellen müssen, beleuchtet, darunter die Anpassungsfähigkeit an neue Technologien, die Entwicklung von virtuellen Teams und die ethische Verantwortung im Umgang mit KI.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen. Es wird eine „ideale“ moderne Führungskraft skizziert, die mit den Anforderungen der digitalen Welt umgehen kann.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Führungskräfte, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Technologiebranche, Kompetenzprofile, Führungsstile, virtuelle Teams, Ethik, Verantwortung, Handlungsempfehlungen, digitale Transformation, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitswelt, Arbeitsrecht, Organisation, agile Arbeitsmodelle, Motivation, Inspiration, Marktchancen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz
Hochschule
Hochschule Fresenius; Köln
Veranstaltung
Industrial Engineering Management
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1487836
ISBN (eBook)
9783389039939
ISBN (Buch)
9783389039946
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führungskräfte Digitalisierung Künstliche Intelligenz KI Industrial Engineering Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1487836
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum