Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Zusammenspiel von nationalen und europäischen Institutionen am Beispiel der EU-Agentur Europol

Title: Zusammenspiel von nationalen und europäischen Institutionen am Beispiel der EU-Agentur Europol

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll die Koordination und Kooperation im europäischen Mehrebenensystem am Beispiel von Europol und nationalen Polizeibehörden kritisch betrachten. Sie soll Aufschluss darüber bringen, wie genau sich die Zusammenarbeit der nationalen Polizeibehörden und der EU-Agentur Europol im Rahmen des europäischen Mehrebenensystems gestaltet und welche Möglichkeiten oder Grenzen sich in der Zusammenarbeit ergeben. Dafür wird zunächst das Konzept des europäischen Mehrebenensystems vorgestellt. Ergänzend wird eine Einordnung von EU-Agenturen in das europäische Mehrebenensystem vorgenommen und die Besonderheiten im Polizeibereich herausgearbeitet. Es wird ebenso beleuchtet, welche Aufgaben, Zuständigkeiten und Kompetenzen Europol im Rahmen der gemeinsamen Strafverfolgung mit nationalen Behörden hat, damit infolgedessen die Prozesse der Zusammenarbeit untersucht und entsprechend die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit herausgearbeitet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Koordination und Kooperation im europäischen Mehrebenensystem
    • Konzept des europäischen Mehrebenensystems
    • Forschungsstand
    • Koordination und Kooperation zwischen europäischen und nationalen Behörden in der Praxis
    • Einordnung von EU-Agenturen in das Europäische Mehrebenensystem
  • Die EU-Agentur Europol
    • Verwaltungs- und Leitungsstruktur
    • Aufgaben und Zuständigkeiten
  • Zusammenarbeit von nationalen Polizeibehörden und Europol
    • Prozesse der Zusammenarbeit
    • Möglichkeiten der Zusammenarbeit
    • Grenzen der Zusammenarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Koordination und Kooperation im europäischen Mehrebenensystem am Beispiel der EU-Agentur Europol und nationaler Polizeibehörden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen diesen Akteuren im Kontext des europäischen Mehrebenensystems zu untersuchen und die Möglichkeiten sowie Grenzen dieser Zusammenarbeit aufzuzeigen.

  • Konzept des europäischen Mehrebenensystems
  • Einordnung von EU-Agenturen in das europäische Mehrebenensystem
  • Aufgaben und Zuständigkeiten von Europol
  • Prozesse der Zusammenarbeit zwischen Europol und nationalen Polizeibehörden
  • Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Zusammenarbeit zwischen Europol und nationalen Polizeibehörden anhand eines aktuellen Fallbeispiels dar und erläutert die Fragestellung der Arbeit.
  • Koordination und Kooperation im europäischen Mehrebenensystem: Dieses Kapitel definiert das Konzept des europäischen Mehrebenensystems, beleuchtet den Forschungsstand zum Thema und analysiert die Praxis der Zusammenarbeit zwischen europäischen und nationalen Behörden.
  • Die EU-Agentur Europol: Dieses Kapitel stellt die Verwaltungs- und Leitungsstruktur von Europol sowie ihre Aufgaben und Zuständigkeiten im Rahmen der gemeinsamen Strafverfolgung vor.
  • Zusammenarbeit von nationalen Polizeibehörden und Europol: Dieses Kapitel untersucht die Prozesse der Zusammenarbeit zwischen nationalen Polizeibehörden und Europol, beleuchtet die Möglichkeiten der Kooperation und analysiert die Herausforderungen und Grenzen der Zusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Europäisches Mehrebenensystem, EU-Agenturen, Europol, nationale Polizeibehörden, Koordination, Kooperation, Strafverfolgung, gemeinsame Sicherheit, Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenspiel von nationalen und europäischen Institutionen am Beispiel der EU-Agentur Europol
College
University of Kassel
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1487816
ISBN (eBook)
9783389040164
ISBN (Book)
9783389040171
Language
German
Tags
zusammenspiel institutionen beispiel eu-agentur europol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Zusammenspiel von nationalen und europäischen Institutionen am Beispiel der EU-Agentur Europol, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1487816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint