Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden

Sinnvolles Kommunikationsinstrument oder vergeudete Ressourcen?

Title: Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden

Diploma Thesis , 2009 , 157 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maybrit Neckritz (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Schüchtern, aber mit immer größerem Interesse nähern sich deutsche Unternehmen der Kommunikationsform des Blogs.“1 In Zeiten des „Information Overload“ ist es für Unternehmen schwer, dauerhaft von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Eine zunehmende Vielfalt an Medienangeboten und die daraus resultierende kognitive und emotional affektive Sättigung bei den Konsumenten lässt Aufmerksamkeit zu einem knappen Gut werden.2 Im Kampf um diese Aufmerksamkeit sind Unternehmen bemüht, ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren, um die Beziehungen zum Umfeld qualitativ aufzuwerten.3 Die mit Abstand bedeutsamste Sphäre für ein derartiges Vorhaben stellt das Internet dar. Mehr als 90 Prozent der Konsumenten informieren sich im Netz regelmäßig über Produkte und andere Angebote.4 Im Rahmen der Online Kommunikation hat in den letzten Jahren vor allem ein Kommunikationstool den virtuellen Siegeszug angetreten: der Blog. Mit Blogs lassen sich kostenlos und auf simpler technologischer Basis Inhalte erstellen und publizieren.5 Auch Unternehmen bleibt der gesellschaftliche Einfluss dieser Webseiten nicht verborgen. Sie integrieren Blogs vermehrt in ihre externen Kommunikationsstrategien, vor allem im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um einen direkten Dialog mit den Bezugsgruppen herstellen zu können. Aus theoretischer Sicht weisen Blogs alle technischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen webbasierten Austausch auf. Um diese erfolgsversprechenden Qualitäten bestmöglich auszunutzen, sind allerdings einige Vorüberlegungen sinnvoll, die dem Unternehmen als Blogging Leitfaden dienen. Ein Blog hat seinen Zweck verfehlt, wenn er nicht mit dem Unternehmensbild übereinstimmt. Wie sieht es aber in der Realität aus? Sind Blogs wirklich ein nutzenbringendes Instrument der Unternehmenskommunikation oder nur eine Seifenblase, die jederzeit zu zerplatzen droht?6

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Forschungsstand
    • Aufbau der Arbeit
  • Unternehmenskommunikation
    • Externe Unternehmenskommunikation
    • Gesellschaftsorientierte Unternehmenskommunikation
    • Zielgruppenkommunikation
    • Zielgruppenansprache im Internet
  • Lebensmittelunternehmen in der Blogosphäre
  • Corporate Weblogs
    • Weblogs
    • Weblogs in der Unternehmenskommunikation
    • Corporate Weblogs im PR-Bereich
  • Überblick über die deutschen bloggenden Lebensmittel-unternehmen
    • Blog der Frosta AG
    • „Saftblog“ der Kelterei Walther GmbH & Co.KG
    • „Teeblog“ der Paul Schrader GmbH und Co. KG
  • Forschungsinstrumentarium
    • Entwicklung der Fragestellung
    • Qualitative Forschungsmethode
    • Erhebungsinstrument: die qualitative Inhaltsanalyse
      • Analysedimensionen
      • Kategorien
    • Erhebungsinstrument: die Systemanalyse
  • Ergebnisse
    • Formale Dimensionen
      • Verlinkung des Blogs
      • Gestaltung der Webseite
      • Themenangebot
      • Interaktionsmöglichkeiten
      • Servicefunktionen
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Inhaltliche Dimensionen
      • Frosta AG
      • Kelterei Walther GmbH & Co. KG
      • Paul Schrader GmbH & Co.KG
      • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einsatz von Corporate Weblogs durch deutsche Lebensmittelunternehmen. Dabei wird die Frage beantwortet, ob diese als sinnvolles Kommunikationsinstrument oder als vergeudete Ressourcen anzusehen sind. Die Analyse fokussiert auf die Gestaltung und Inhalte der Blogs sowie auf die Interaktionsmöglichkeiten, die sie bieten.

  • Analyse der Gestaltung und Inhalte von Corporate Weblogs im Lebensmittelbereich
  • Bewertung des Potenzials von Corporate Weblogs für die Kundenkommunikation
  • Untersuchung der Interaktionsmöglichkeiten und Servicefunktionen von Corporate Weblogs
  • Beurteilung des Erfolgs von Corporate Weblogs als Kommunikationsinstrument
  • Analyse der Nutzung von Corporate Weblogs als PR-Instrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert den Forschungsstand sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Unternehmenskommunikation im Allgemeinen und beleuchtet dabei die externe Unternehmenskommunikation, die gesellschaftsorientierte Unternehmenskommunikation sowie die Zielgruppenkommunikation. Kapitel drei befasst sich mit Corporate Weblogs und deren Einsatz in der Unternehmenskommunikation. Kapitel vier gibt einen Überblick über die deutschen bloggenden Lebensmittelunternehmen und analysiert die Blogs der Frosta AG, der Kelterei Walther GmbH & Co. KG und der Paul Schrader GmbH & Co. KG. Kapitel fünf beschreibt das Forschungsinstrumentarium, das für die Analyse der Blogs verwendet wurde. Kapitel sechs präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und Systemanalyse der drei Blogs.

Schlüsselwörter

Corporate Weblogs, Unternehmenskommunikation, Lebensmittelindustrie, Zielgruppenkommunikation, Inhaltsanalyse, Systemanalyse, Interaktion, Servicefunktionen, PR, Marketing, Social Media.

Excerpt out of 157 pages  - scroll top

Details

Title
Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden
Subtitle
Sinnvolles Kommunikationsinstrument oder vergeudete Ressourcen?
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Maybrit Neckritz (Author)
Publication Year
2009
Pages
157
Catalog Number
V148597
ISBN (eBook)
9783640596577
Language
German
Tags
Blog Unternehmenskommunikation Inhaltsanalyse Public Relations
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maybrit Neckritz (Author), 2009, Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148597
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  157  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint