Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Interessensdurchsetzung in Österreich am Beispiel der Verkehrsclubs ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ

Title: Interessensdurchsetzung in Österreich am Beispiel der Verkehrsclubs ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ

Seminar Paper , 2010 , 41 Pages , Grade: 2

Autor:in: Mag. Stephan R. Kuttner (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll die Frage nach Möglichkeiten für eine Durchsetzung von Interessen im politischen Willensbildungsprozess zunächst theoretisch an Hand einer detaillierten Darstellung des Begriffes Interesse sowie im Anschluss im praktischen Beispiel an der Interessensarbeit der Verkehrsclubs ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ untersucht werden.
Die gegenständliche Analyse untersteht folgender forschungsleitender Fragestellung: Was versteht man unter Interesse und inwiefern ist die Durchsetzbarkeit von Interessen in einer Gesellschaft eine politisch zentrale und entscheidende Frage? Welche entscheidenden Faktoren sind bei einer Betrachtung des Begriffes Interesse zu beachten?
Die anschließende praktische Auseinandersetzung mit dem Thema beleuchtet die Frage: Wie setzen österreichische Verkehrsclubs ihre Interessen durch?
Zu diesem Zweck wird zunächst der Begriff des Interesses in seinen verschiedenen Ausprägungen untersucht, sowie in weiterer Folge auf die entsprechenden Auswirkungen auf einzelne Personen sowie auf eine Gesellschaft als gesamte Einheit eingegangen. Das Verhalten Einzelner, jene darauf basierende entsprechende Auswirkung, sowie mögliche Beeinflussungen des politischen Willensbildungsprozesses sollen ebenfalls Erwähnung finden. Die theoretische Problemstellung wird anschließend anhand dreier ausgewählter österreichischer Verkehrsclubs praktisch veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Plagiatserklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
    • Themenstellung und forschungsleitende Fragestellung
    • Fragestellungen
    • Hypothese
    • methodische Umsetzung
  • Interessensdurchsetzung
    • Interesse - der Begriff
    • Interessenspolitik
    • Einzelinteressen vs. Gemeinwohl
    • Interessenkanalisierung
    • Probleme pluralistischer Interessenvermittlung
  • Das Interesse im Handlungskonzept der österreichischen Verkehrsclubs
    • Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
    • Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ)
    • Verkehrsclub Österreich (VCÖ)
  • Resümee
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage der Interessensdurchsetzung in Österreich. Sie untersucht, wie Interessen im politischen Willensbildungsprozess durchgesetzt werden können, und zwar sowohl theoretisch als auch anhand des praktischen Beispiels der österreichischen Verkehrsclubs ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ.

  • Definition des Begriffs "Interesse" und dessen Bedeutung für die politische Willensbildung
  • Analyse der verschiedenen Formen der Interessenspolitik und ihrer Auswirkungen auf Einzelpersonen und die Gesellschaft
  • Untersuchung der Methoden und Strategien, die österreichische Verkehrsclubs zur Durchsetzung ihrer Interessen einsetzen
  • Bewertung der Rolle der Verkehrsclubs im politischen Willensbildungsprozess und ihre Bedeutung für das Gemeinwohl
  • Analyse der Herausforderungen und Probleme, die mit der Durchsetzung von Interessen in einer pluralistischen Gesellschaft verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit vor. Sie definiert den Begriff "Interesse" und untersucht dessen Bedeutung für den politischen Willensbildungsprozess.

Das Kapitel "Interessensdurchsetzung" analysiert verschiedene Formen der Interessenspolitik, wie Einzelinteressen und Gemeinwohl, Interessenkanalisierung und Probleme pluralistischer Interessenvermittlung. Es beleuchtet die verschiedenen Methoden und Strategien, die von Interessengruppen eingesetzt werden, um ihre Interessen durchzusetzen.

Das Kapitel "Das Interesse im Handlungskonzept der österreichischen Verkehrsclubs" stellt die drei österreichischen Verkehrsclubs ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ vor und analysiert deren Ziele, Aufgaben und Methoden der Interessensdurchsetzung. Es beleuchtet, wie die Clubs ihre Interessen vertreten und in den politischen Willensbildungsprozess einwirken.

Schlüsselwörter

Interessensdurchsetzung, Österreich, Verkehrsclubs, ÖAMTC, ARBÖ, VCÖ, politische Willensbildung, Gemeinwohl, Einzelinteressen, Interessenkanalisierung, Pluralismus, Interessenvermittlung, Methoden, Strategien.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Interessensdurchsetzung in Österreich am Beispiel der Verkehrsclubs ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ
College
Fachhochschule Salzburg  (Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie)
Course
Seminar: Interessensdurchsetzung in Österreich
Grade
2
Author
Mag. Stephan R. Kuttner (Author)
Publication Year
2010
Pages
41
Catalog Number
V148593
ISBN (eBook)
9783640595211
ISBN (Book)
9783640594986
Language
German
Tags
Interessensdurchsetzung Beispiel Verkehrsclubs ARBÖ
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Stephan R. Kuttner (Author), 2010, Interessensdurchsetzung in Österreich am Beispiel der Verkehrsclubs ÖAMTC, ARBÖ und VCÖ, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/148593
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint