In der Facharbeit geht es um die Förderung der Resilienz mit Schwerpunkt der Selbstregulation anhand von kreativen Angeboten mit Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren. Die Facharbeit beinhaltet ebenfalls komplett ausgearbeitete Verlaufsplan und Aktivitätsplan, sowie die gesamte Dokumentation von den zehn Angeboten. Durch die Eingrenzung des Themas auf die Selbstregulation bei Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren wird darauf abgezielt, konkrete und praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, die für die pädagogische Erziehertätigkeit relevant sind. Die zentrale Fragestellung lautet daher: Inwiefern können kreative Angebote dazu beitragen, die Selbstregulation und Resilienz bei Kindern in diesem Altersbereich zu stärken? Diese Frage bildet das Herzstück meiner Arbeit und wird durch theoretische Konzepte sowie praktische Anwendungen beleuchtet, um einen Beitrag zur Förderung der psychosozialen Entwicklung von Kindern zu leisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil - Resilienz
- Resilienzforschung
- Resilienz: Definition und Merkmale
- Risiko- und Schutzfaktoren
- Risikofaktoren
- Schutzfaktoren
- Resilienzfaktoren – personale Ressourcen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Selbstwirksamkeit, Selbstwirksamkeitserwartung
- Selbststeuerung, Selbstregulation
- Soziale Kompetenz
- Problemlösefähigkeit
- Adaptive Bewältigungskompetenz - Copingstrategien
- Schwerpunkt Selbstregulation
- Entwicklung von Selbstregulation
- Die exekutive Funktionen
- Förderung in der Praxis
- Praxis-Teil
- Situationsanalyse
- Institutionsanalyse im Hinblick auf Resilienz und Selbstregulation
- Beschreibung der Kinder in der Projektgruppe im Hinblick auf Resilienz und Selbstregulation
- Rahmenbedingungen
- Nennung der Ziele
- Handlungsbedarf
- Feinziele Resilienz; Selbstregulation
- Ziele für die eigene Erzieherpersönlichkeit
- Feinziele Kinder
- Methodisches Vorgehen - Aktivitätsplan
- Reflexionen der Bearbeitung der Ziele in den Aktivitäten
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit setzt sich zum Ziel, die Förderung der Resilienz bei Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf die Selbstregulation. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Resilienz in einer zunehmend komplexen Welt und analysiert die Auswirkungen von Risikofaktoren und Schutzfaktoren auf die Entwicklung von Resilienz bei Kindern.
- Die Bedeutung von Resilienz und Selbstregulation für die psychosoziale Entwicklung von Kindern
- Die Rolle von Risikofaktoren und Schutzfaktoren bei der Entwicklung von Resilienz
- Die Förderung von Selbstregulation durch kreative Angebote
- Die Entwicklung und Anwendung von pädagogischen Interventionen zur Stärkung der Resilienz und Selbstregulation bei Kindern
- Die Evaluation der Wirksamkeit von kreativen Angeboten zur Förderung der Resilienz und Selbstregulation bei Kindern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Resilienz und Selbstregulation bei Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren ein. Die Arbeit basiert auf Beobachtungen im Berufspraktikum, die die Notwendigkeit der Förderung dieser Kompetenzen aufzeigen. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Forschungsstand zu Resilienz und stellt verschiedene Definitionen, Merkmale und Faktoren vor, die die Entwicklung von Resilienz beeinflussen. Dabei werden sowohl Risikofaktoren wie beispielsweise soziale Isolation als auch Schutzfaktoren wie beispielsweise soziale Unterstützung beleuchtet.
Der Praxis-Teil der Arbeit analysiert die Situation in einer konkreten Institution und beschreibt die Bedürfnisse der Kinder in der Projektgruppe im Hinblick auf Resilienz und Selbstregulation. Es werden Ziele für die pädagogische Arbeit definiert und ein Aktivitätsplan zur Förderung der Selbstregulation vorgestellt. Die Reflexionen der Aktivitäten dienen dazu, die Wirksamkeit der Interventionen zu bewerten.
Schlüsselwörter
Resilienz, Selbstregulation, Kinder, Entwicklung, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, kreative Angebote, Pädagogik, Intervention, Förderung.
- Arbeit zitieren
- Isabella Hoffmann (Autor:in), 2024, Förderung der Resilienz mit Schwerpunkt der Selbstregulation anhand von kreativen Angeboten mit Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1485694