Entdecken Sie die faszinierende Schnittstelle von Erzähltextanalyse und Gender Studies in diesem tiefgehenden Werk, das die traditionellen Grenzen der Literaturwissenschaft neu definiert. Die Autoren beleuchten, wie Geschlechterrollen und -identitäten in der Literatur nicht nur repräsentiert, sondern aktiv konstruiert und herausgefordert werden.
Von der feministischen Narratologie bis zur kritischen Betrachtung von Figurenkonzeption und -charakterisierung bietet das Buch eine fundierte Analyse der Wechselwirkungen zwischen Erzählstruktur und Geschlechterthematik. Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Text, Kultur und Geschlecht interessieren. Erweitern Sie Ihre Perspektive auf Literatur mit einem Werk, das sowohl theoretisch fundiert als auch kulturell aufschlussreich ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in die Erzähltextanalyse aus der Sicht der Gender Studies
- Feministische Narratologie und feministische Literaturwissenschaft
- Kategorie „Geschlecht“
- Kritik
- Modifizierung
- Figurenkonzeption und Figurencharakterisierung
- Vier mentale Modelle nach Schneider
- Kategorisierung
- Individualisierung
- Entkategorisierung
- Personalisierung
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Anwendung von Gender Studies auf die Erzähltextanalyse. Sie beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten feministischer Narratologie und feministisch orientierter Literaturwissenschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Kategorie „Geschlecht“ in der Analyse von Erzähltexten und der Entwicklung neuer analytischer Perspektiven.
- Geschlechtsspezifische Unterschiede im Schreibstil
- Anwendung feministischer Narratologie und Gender Studies auf die Erzähltextanalyse
- Die Kategorie „Geschlecht“ in der Erzähltheorie
- Vier mentale Modelle der Figurencharakterisierung
- Produktive Perspektiven einer gender-orientierten Erzähltextanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die verwendete Literatur, insbesondere das Werk der Nünnings. Das Kapitel zur Einführung in die Erzähltextanalyse aus der Sicht der Gender Studies stellt die zentralen Forschungsfragen nach geschlechtsspezifischen Unterschieden im Schreibstil und den daraus resultierenden neuen Perspektiven. Das Kapitel zur feministischen Narratologie und feministischen Literaturwissenschaft diskutiert die unterschiedlichen Ansätze und die Rolle der Kategorie „Geschlecht“. Es werden die Unterschiede zwischen story und discourse erläutert. Das Kapitel zu Figurenkonzeption und -charakterisierung wird nur kurz angerissen.
Schlüsselwörter
Erzähltextanalyse, Gender Studies, feministische Narratologie, feministische Literaturwissenschaft, Kategorie „Geschlecht“, Schreibstil, Figurencharakterisierung, mentale Modelle, story, discourse.
- Arbeit zitieren
- Marie Lehky (Autor:in), 2013, Nünning. Erzähltextanalyse und Gender Studies, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1485194