Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics

Design Thinking - Mehrwegverpackungen in E-Commerce und Logistik

Mehrwegverpackungen in E-Commerce und Logistik

Title: Design Thinking - Mehrwegverpackungen in E-Commerce und Logistik

Project Report , 2021 , 57 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Projektteam hat sich mit der Frage beschäftigt, wie ökologisch Verpackungen aus Papier tat- sächlich sind. Wie sich herausgestellt hat, kommt es auf die Nutzungsdauer der Verpackung an. Papiertüten beispielsweise müssen deutlich häufiger genutzt werden als Plastiktüten, um ökologi- scher zu sein. Einwegverpackungen in Form von Versandkartons aus Wellpappe sind damit sogar weit umweltschädlicher als Versandtüten aus Plastik. Des Weiteren bieten Einwegversandverpa- ckungen im Vergleich zu Mehrwegversandverpackungen keinen nennenswerten Vorteil für Herstel- ler und Verbraucher – warum also nicht neue Wege beschreiten und die Welt Stück für Stück ein kleines bisschen besser und nachhaltiger machen? Auf der Suche nach zukünftigen Lösungen zur Reduktion von Verpackungen konnte eindeutig ausgemacht werden, dass Mehrwegbehälter für we- niger Verpackungsabfall und einen sichereren Transport sorgen können.
Im Verlauf des Projektes konnte immer wieder verifiziert werden, dass ein Mehrwegbehälter aus Plastik wichtigere Vorteile gegenüber dem Pendant aus Pappe aufweist. Ein abschließender Test mit simuliertem Regenwasser konnte dies bestätigen.
Das Endprodukt beschrieben unter Kapitel 5.5 dem „Final Prototype“ ist eine trapezförmige Plastik- box mit separatem Deckel und Klickverschluss, zur Sicherung des Inhaltes verschlossen mit einer Plombe mit frei wählbarer Farbe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Problemdefinition
    • 2.1 Ökologische Betrachtung: Erhebung mittels Fragebogen
      • 2.1.1 Auswertung des Fragebogens
      • 2.1.2 Erkenntnisse der Auswertung
    • 2.2 Verpackungsverbrauch von Versandverpackungen
    • 2.3 Ökobilanz und Energieverbrauch von Wellpappe
    • 2.4 Recycling
  • 3. Needfinding & Instant Expertise
    • 3.1 Aufbau Kundenbedürfnisanalyse
    • 3.2 Auswertung der Daten
    • 3.3 Visualisierung der Ergebnisse
  • 4. Ideengenerierung durch Brainstorming
    • 4.1 Methode Brainstorming
    • 4.2 Regeln der Ideenfindung
    • 4.3 Clustering
  • 5. Prototyping
    • 5.1 Personenumfrage
    • 5.2 Aufkommende Probleme
    • 5.3 Critical Function Prototype
      • 5.3.1 Form
      • 5.3.2 Material
      • 5.3.3 Adressaufkleber
    • 5.4 Funky Prototype
      • 5.4.1 Deckel und Verschluss
      • 5.4.2 Sicherheit
    • 5.5 Final Prototype
  • 6. Testing
    • 6.1 Verkäufer/Hersteller
    • 6.2 Versanddienstleister
    • 6.3 Endkonsument/Verbraucher
    • 6.4 Kosten
  • 7. Conclusio
    • 7.1 Zusammenfassung
    • 7.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von Mehrwegverpackungen im E-Commerce und der Logistik. Ziel ist es, eine nachhaltige und effiziente Verpackungslösung zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Stakeholder gerecht wird.

  • Analyse des aktuellen Verpackungsverbrauchs und der ökologischen Auswirkungen im E-Commerce
  • Entwicklung eines Prototypen für Mehrwegversandbehälter durch Design Thinking Methoden
  • Bewertung der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Prototyps
  • Erstellung eines Konzepts für die Implementierung von Mehrwegverpackungen in der Lieferkette
  • Beurteilung des Potenzials von Mehrwegverpackungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im E-Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Ausgangssituation im E-Commerce hinsichtlich des Verpackungsverbrauchs und der Umweltbelastung beleuchtet. Die Zielsetzung der Arbeit und der Aufbau des Projektberichts werden vorgestellt. Kapitel zwei analysiert die Problemdefinition, indem die ökologischen Auswirkungen von Versandverpackungen anhand eines Fragebogens untersucht werden. Der Verpackungsverbrauch, die Ökobilanz und das Recycling von Wellpappe werden ebenfalls analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Needfinding und der Instant Expertise, wo die Kundenbedürfnisse im Fokus stehen. Eine Kundenbedürfnisanalyse wird durchgeführt, die Daten werden ausgewertet und die Ergebnisse visualisiert. Im vierten Kapitel werden Ideen durch Brainstorming generiert. Es werden verschiedene Brainstorming-Methoden vorgestellt, Regeln für die Ideenfindung definiert und die Ideen durch Clustering geordnet. Kapitel fünf befasst sich mit dem Prototyping, bei dem die entwickelten Ideen in Form von Prototypen umgesetzt werden. Verschiedene Prototypen werden vorgestellt, die auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen basieren. Im sechsten Kapitel werden die Prototypen getestet und die Ergebnisse analysiert. Der Testprozess beinhaltet die Perspektive von Verkäufern, Versanddienstleistern und Endkunden. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in der Conclusio zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben.

Schlüsselwörter

Mehrwegverpackungen, E-Commerce, Logistik, Nachhaltigkeit, Design Thinking, Prototyping, Needfinding, Kundenbedürfnisse, ökologische Fußabdruck, Recycling, Verpackungsverbrauch, Ökobilanz, Wellpappe, Kosten.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Design Thinking - Mehrwegverpackungen in E-Commerce und Logistik
Subtitle
Mehrwegverpackungen in E-Commerce und Logistik
College
(International University of Applied Sciences)  (IU Internationale Hochschule)
Course
Design Thinking
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
57
Catalog Number
V1484966
ISBN (eBook)
9783389041147
ISBN (Book)
9783389041154
Language
German
Tags
Design Thinking Projektbericht Projektarbeit Logistik Logistikmanagement Mehrwegverpackungen E-Commerce Prototyping Prototyp Ideenfinding Brainstorming
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Design Thinking - Mehrwegverpackungen in E-Commerce und Logistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1484966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint